3812 Fertige Bücher. A? 163, 17. Juli 1890. Heilere I^Irtür« 1267331 kür dis 8omm6rkri86li6: Lieckviliort. 3. Aust. A«i Leibrii^ I«iv' ioli mir! 5. Aust. Lridr'^rr Allorlvi. 5. Aust. Norr LiiAvmunii. 3. Aust. I nu lieerii 8« uiul! 1. u. 2. Aust. Lin jellvs 'kkiorriirii liut sein klü- sirelivn. 2. Aust. Niiriilriii komm mit iuir! 7. Aust. I'oeti8kllv fripil'irilizztriltiiilZl!» kür dis 8omm6rkri36kl6: 8eInru11)vn-I!ri<;t«. 13 Auü. 8tInvuI6sii-I'«8tIiurt«ii. 24. Auü. 8vIinlLliü8ti«in. 6. A»ü. Nimmst. 8. Aust. Nlumru Nriole. 3. Aust. Lium«ii-L«8tkuitsii. 3. Lull Liimtliebs Artitel uur bar. kloebaebtuuAsvoll LsixxiA, stuli 1890. Lstni» Lorwauu's Lelbstverlnx. Wilhelm Ellgeliiiaiiil in Leipzig. 1266931 Soeben erschien: Wegisler zu Georg Webers Allgemeine Weltgeschichte dreizehnter bis fnnfzehnter Band. Zweite Auflage unter Mitwirkung von Fachgelehrten revidiert und überarbeitet. IV. Geschichte der neuesten Zeit. gr- 8°. Geheftet 1 50 H; einfach geb. 2 ^ 50 H; elegant geb. 3 Einbanddecken dafür einfach mit grünem Lederrücken 1 elegant mit rotem Lederrücken 1 25 H. Sowohl das Register, wie .die dazuge hörige Einbanddecke wurde an alle die ver sandt, welche sic zur Fortsetzung zu erhalten haben. Firmen, die übergangen sein sollten, bitte ich gef. beides zu verlangen. Zugleich g, statte ich inir darauf hinzu- L eis, II, daß mir dem Erscheinen des IV. Register- bandcs das bedeutende Werk seine» Abschluß gefunden hat. Webers Weltgeschichte ist zur Zeit die einzige, welche die Ereignisse vis ans unsere Eagc behandelt. Allgemein ist ste von der Kritik als die erste der jetzt vor handenen und als ein Werk bezeichnet worden, das in keiner Wivliothck fehlen sollte. Aie geehrten Zlirmcn, welche sich für das Werk umfassender zu verwenden ge denken, wollen stch mit ihren Vorschlägen direkt an mich wenden; ich bi» bereit bei entsprechendem Absatz noch besondere Ver günstigungen zu gewähren. Leipzig, 15. Juli 1890. Wilhelm Engelmann. 126765s ewcbeu e,sebbo: vei' öI-8kIMi 86jno 8edül6r binä 1)18 2UM 4. 300 (I. 11. von k. >VH8tvul6t<I. s8op.-Abstr.) Lrsis 5 ^ orst, 3 75 ^ netto. 6öttiv^su. Ilistvrivli sebs Verlugsbuslilinustlunx. kvtvi- Holiliiii'i in Livlp/i^. 126638s blaeb steir sin^elaukenöll Lsstollull^eu rvurste versaostt: ? srlss äs In stostie IlMsko oonteiiiiilitsiiie. Lin büdsod ausAOstattetsr Laust von 700 8sitsn IIwlanA, entbaltvnä 319 gubssers ostor lrlsinoro gestiebte nsuorsr fraurvsiscbsr Oicbter. Oie „Lorlss" stürktea als AlltbolvAis, rvelebo mit grossem Oescbmaet xusamwevAestsllt ist uoä auvb viele wiustsr belraunte Oiebter vor- lülrrt, sovvobl stou rablreiebsn kr6iiiiä6iiki'aii2Ö8i86li6rIritk6i8ltiir als aueb llamslltliek l.8lnöin gn iiüliölkli 8o!iuIgn sLsalA^muasieo, I.eiirerillueii-Itilstuu^saiistalten, böbsrev 1?öebtersekulell ste.) rvsxsll ibrer LeiebbaltiAlesit rvillleomwsll sein. Lei 2usieberunA rvirlrliober VerrvsuäunA, stis sieb lliebt aul äie blosse „Auslage" bs- svbrävlct, lioksre ieb aueb goru eill gebuusteues Lxomplar ä eovst. Lrosebiert 5 ; in Lan/Lvst. geb. 6 in Lalblranrbanst (nur dar) 7 Oeipxig, 15. stuli 1890. Leter Hubding. I 126420s 8oobon ersebien: Oäkl ^61>16el<6. 0x>. 206 IVIlI8!>(8li8e>16s XlNll6sL8st6N öLnä IV unä V. s»" Iist!l»ig!!iollos lilu! lölire süöl Völilöt. 2 reile. ckrärr Nuiick 21>l1)>. ü 2 uv.; k ü 3 .A ii«. Lerugsbestingungen: Nur mit 5(so/o ,mck 7/6, ü rouck. mit 40°/» Nubritt. Lin internationales Worb von so ber- vorragenster Lesteutung, stass es bsinsr bs- Lonstöioll Lmxfeblung bostarl. Oio bsisten neuen Lanäs olltdalton stis I8!aiionallieckei' unck Vvlkstänrs fast aller stlationen. Leig/ig-, 8t. Lstsrsbnrb, blosliau. ckiil. Nriiir. Ximmvrmuuii. s26647s Losbeu ersebieo: «lalirdüoliei' lür jöllitcbo Ketcbiclile o. littmliil dsrausASAkben von vr. IL r >i I I. X. ckabrgung'. Lroia 7 ^ orst., 5 ^ 25 ^ bar. IVir ditteo nur LortsetmmA xu verlallAeu. A eollst. vor ausuabws^veise. Lrankkurt s/dlaio, 15. stuli 1890. Leitr L Loebler. 86101. Lrmil/' VerlriA 1L 6on sI142s Liniun ^Utzslein'« bssk68 dÜLKsrl. LoLdduoü. 13. Auslass. LIsA. §sd. 3 50 Xuslistsrunx in Lsiprix