2834 Zotige Bücher. 109, >4. Mai 1891. sl9l35) Heule wurde ausgegcbcn: Ml. Jahrg. Nr. 33 vom 16. Mai. Inhalt: Nstngst-Miiornesse. Von Carl Hunnius. Krau Male. Roman von L. Haidheim. Fortsetzung. Kennst An ste auch? Gedicht von Frida Schanz. Ale Entstehung des ALseististes. Ein Besuch bei F. W. Faber. Von H. von Zobeltitz. Justine Arrestanten. Nach dem Gemälde von Fr. Sondcrland. Aas Kalserschtoß zu Nürnberg. Von Hasso Harden. Mit 4 Abbildungen. japanisches Aamllienlellen. Wein erster Tag ats Kauskehrer. Von M. Allihn. Wilderer. Nach dem Gcniälde von F. W. Straube. (Aus der diesjährigen Münchener Iahresausstcllung.) Am Warlithor. Nach dem Gemälde von Ferd. Pacher. Kamillen tisch und Spielliste: Zu unseren Bildern. — Schönheitsmittel. Gedicht von I. Trojan. — Die weihe Frau des Hauses Hohcnzollcrn. — Erinnerungen an Karl Gcrok. — Der Croh-Teppich. — Der To talisator. Beilagen: Aus der Zeit — für die Zeit: Die Bei setzung des Gcncralfcldmarschalls Gras Moltke. Mit 5 Abbildungen. Krauendaheim. Galvanos in bester Ausführung liefern wir von den Original-Illustrationen unsrer Zeitschrift zum Preise von: 10 H pro lllcm. Proben stehen zu Diensten. Leipzig, Id. Mai 1891. Daheim-Erpedition Vclhagen L Klasing. ^ionmalbkäingungkn s18889j tür dio Oiokorung von disonkonstruktioosn tür örücken und doobbau autgostellt vom Verbands doutsobor ^rcbitokton- uaä Inxonioui-Voroins. Orois 30 25 Liplro. 2 50 Lxpiro. 3 100 Lipiro. 5 Lar mit 25"/g. öerliu. IVilkolm Lrust L 8obu. si9i8ij An gilt,, besuchten Punkten der „Sächsischen Schweiz", auf sämt lichen Elb da mp fern und in Dres den hängen graste auffallende Ankündi gungen des stelzenden illustrierten Merkchens!: (Umiii Koiilllln», De Sttllijk Stzlikl! aus. Das Werk, dessen Preis in illustr. Leinwandband gebunden bekanntlich 3 ^ ord. (2 ^ 25 fest und 2 „O bar und 11/10), ist, wird infolge dieser An kündigungen während der Sommersaisou überall lebhaft verlangt werden, so daß Lagerkomplettierungen notwendig sein werden. Zur Zeit wird das 4. Tausend der 2. Auflage ausgeliefert: a) für den Gesamtbuchhandel bei Herren Theodor Thomas, Edwin Bormann und den Barsortimenten Volckmar, Koehler und Staackmann in Leipzig, d) für Dresden bei Herrn Th. Lemke, Dresden, Moritzstr. 12. Leipzig, den 12. Mai 1891. Carl Jacobsen Verlagsbuchhandlung. K. f. Xüölilgs'8 LnliWsilim IN l.giprix. s 18999) seitens der Orden des vorstarbenen Ver fassers erbiolt leb soeben rum Vortriebs für Deutschland: lVIangiuva, 8im.,äaeo-romalli86dtz Zpraed- unü 6k86klioIlt8k0I'86>Illll». I. (oinr.) dott. Oraviera 1891. 235 8. Inkalt: Die daco roman. Lpracbs im Ver- bäitviss ru den occidental-romav. 8pr. Oie daco-roman. Ltz-mologie, Ortkogr., Lbouo- logie, Llorpkologio; der lexikal. IVurtror- ratb. Ois Okronilc des duru. Oio dolinda, ibr Ursprung, ikro astronom. und calendar. Ledeutung. Oer dame Vlacb und seine bistor. Ledeutuvg eto. 3 oect., mit 200/o gogon bar und Romissionsroebt kür 3 Nouato vom Oatnm der Oaktur. Oeiprig, blai 1891. s19I59) soeben orsebieu iu weioom Verlag: 2ur kußliseden?dilvloßie dsiausgogsbeu von Ljörmavll Varnlia^Oii. Uett X. (Lorogrinsggio vi Tu diovani, Oigiiuoli Oe! Ke Oi 8erovdippo.) — krois 2 ^ 50 -- Oio kriiboreu dekte orsobieneu iw Vorlage der Ooiebort'sebeu Verlagsbucbk. dlacbk., Orlangon u. Lsiprig. — leb bitte von dom Verlagsrvecksel dotir ru nebmon u. un> Xngabo der Kontiuuation. Oerner ist ersebionon: ?ur 6osobivbto doe llegoncte äse Katha rina von Alexandrien. Hobst latoin. Toxton naeb dundaebrikton d. dok- und 8taatsbib1iotbe)r in Nünebon und dor dnivorsitütsbibliotbok in Orlangon. Von dormann Varnbagou. Orois 1 40 -z. Litte au verlangen, da ieb unverlangt nickt versende. Orlangon, 12. dlai 1891. kr. junge. s19157) Heute erschien und wurde versandt: Briefe über IMmle u. Kegebmlieileii in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839 von Helmuth von Moltke, Hauptmann im Gcneralstabc, später Gencral- Feldmarschall. Fünfte Auflage. Mit einem Bildniß des Verfassers aus den: Jahre 1851 und einer Uebersichtskarte der Reisewege nach des Verfassers eigen händigen Eintragungen. Preis geheftet 8 ^ ord., 6 ^ netto; in Halblederband 10 ^ ord., 7 60 H no. Berlin, den 13. Mai 1891. E. S. Mittler L Sohn.