(23207) Mk" Nit 1. duli 1890 beZinnt ein nene8 tVImniiomeiit ank die ^öilscbrit't liii 8lsgls- iilii! VM§M»ire>ig1l von rüsoäor Sorlritra. ^d0NN6M6Nl8 - ökäill^UllAO.V I lük Viiisn unil 0s8tkNkii!li-lj.i8Skii: OanrsäkriA 12 ü. NalbsäbiiA 6 ü. M ilss veutselie Heidi: OanchäbriA 24 ->dd. NalbjäbriA 12 fii's llss Mixe -udeiill: OanchäliriA 36 Francs. llalbsäbriA 18 Eranes. Erübvr eiutretends Abonnenten erbaltsn die dis rum duli ersobeinenden Bumern gratis Asliskert. Vrobenummsru werden ank VöilanAsn Aratis und kranbo xuAessndet. V7ien, VIII, lulpenAasse Nr. 3. Die ^dmiulstratlou tlsr Xeitsdiilkt kllr Staats- n. Vollcsnirtbsobakt Lbsodor Nertxba. (23169) Soeben ist erschienen und liegt zur Versendung bereit: Chronologisches Verzeichnis französischer Grammatiken vom Ende des 14. bis zum Ausgange des 18. Jahrhunderts, nebst Angabe der bisher ermittelten Fundorte derselben, znsammengestellt von K. Stengel'. Voranfgeschickt ist ein auf dem 3. Neu philologentage gehaltener Vortrag: Zur Abfassung einer Geschichte der frauz. Grammatik besonders in Deutschland. Preis brosch. 4 ^ 50 ^ ord., 3 ^/d 75 H no., 3 bar. Unverlangt expediere ich nicht. Ich bitte zu verlangen. Oppeln, 16. Juni 1890. Eugen Franck'S Buchhandlung (Georg Maske). (23238) Oemnäebst ersebsint: Wsltzlm 8161716118. Von William ?oio, Ebren-8ekrstär der „Institution ok Oivil EnAiusers". NitVorträts, ^bbilduuAeu und oiuor Harte. Oa. 30 Logen. Vreis ea. 8 Visse deutsebs 4usAabe der 8iemsus'sebsu LioArapbie rvird aueb in vsutsebiaud Interssss und Läuter Loden. leb bitte xn verlaufen. Lsriin, duni 1890. dnlius 8pri»Avr. 8port — Lxpvrt. (23189) In den näebsten laben AvIanAt xnr Ver sendung, .sedoeb — nur — auk Verlangen: Lritisolis Lsti'aoIitiiDZ'SQ Orten mit lebbaktsm keisevorkebr, und spsriell aucd im ^nslaude loiebt abxusstrsa; am vsr- liäuülebstsn ist dis ^.usAabs auk Leinwand, dis vir bei AleiokrsitiAsr EsstbestvlluiiA aueb in emigeo Exemplaren a eond. liefern. Leblounigv LestellnvA bei der vorASrüebten dabresreit srwünsebt. Vsrlio, duni 1890. Lartbol L tlo. (23241(^Von^ vr K. Waßmannsdorfs wird demnächst erscheinen: ober WdliilMlit litill kelililielllöd in l)6ut86lilanä von n. V«II 96 8. §r. 8°. 2 Inbalt: Oie ^nkAabeo des Renvsportes io Vsutsebland. Vas LIlAümeins Veutsebs Oostüt-Kueb kür Voll blut als statistisebe Ouelle. LtiktuvA siues staatliebeo Osstüts-Vureaus. Vie VrükunA der dsntseben Vollblutrnebt auk der Rennbadn. Vis deutseben Vollblutsbesebälsr. Eur EraAs des Lotallsators. Eür Vennsportlsnts, OkLxiere, Vkerdexkeb- ter, Landwirts eto. von grösstem Interesse. kxpori-ttanl!-^l!r688bueü von Dsulsodlancl 1890. kl erausASAebeu von IV. 4. 8«1iiil!<t4 (LeArüuder der Lxport-2eitsebrikt „Volon" und des Osutscben Export-Vereins xn Vsrlio). 736 8. gr. 8". Luwdbd. 20 ^/d. LexuAsgusIlev-Naobweis dsutsebsr Eabrl- bats in 11 8praeben: Osutseb Eravrösisob, EnAliseb, 8>>aviseb,Vor- tuAissiseb, Italieniseb, Nolländisob, 8ebwe- diseb, Väoiseb, Vussiseb, dapaniseb. Eür dis Importeurs aller Länder der Veit bsreebnet. Importeurs, Exporteurs, Oross-Laukleute, Laoten etc sind siebsrs Lauksr. leb bann iu ausAsdebotenr Nasse ä eond. liefern, aueb naeb dem Auslands, sedoeb nur uuter der VedingunA der LbreebnullA am 15. Vs- rswber d. d. Verlio, im duui 1890. IV. N. Liibl, Verlag. Miß Mlliian Masoa, Die erste Schrist cincr Turnlehreriu. Mit Uebersetzung aus dcm Englischen. 1 Ferner: Tumea uiill Fechteg in früheren Jahrhunderten. Aus der FkstMung für das 7. Deutsche Turnfest München 1889. 80 H. Ich bitte als neu zu verlangen. Karl Gross in Heidelberg. Angeborene Bücher. (22231) Otto VorAinezer iu Hannover: Oartenlanbo 1864—71, 72, 73, 88, 89, 1875 koblt Nr. 3 u. 22; 1876 koblt Nr. 25; in Nummern; 1871 u. 72 Aöb. NallberAer's illustr. NaAarius 1875—80 iu Nettem (1879 keblt Nett 18.) (23159) E. Untrer in Vrssden-V.: Vas Arüus Oewölbo in Dresden. 40 Vlatt Liebtdrucb. In Drvd.-Nappe. 6 50 Daeroax, la brigus ordinaire au poiut de vue dseoratik. I. II. 8erie. 155 Llatt. Iu Dnvvd.-blaxxe.