Vsrlsg von ^riscirieii l_uekkigrc!t in Lorliu 8.^. (23798) zW- IVIilitania. -Wx I^ritL Lo«oi^'8 läntersuvstungen über die Daktik der Zukunft, entwickelt aus der neueren Lriexsxesebiebts. Llit^ 1 Lkirre iw Bext und 3 Blanski^ron. 6 ^ orä., 4^50^ uo., 4^20-^ bar ist vollstliiiäix verxrilleu uuä sin dleuäruok (dritte Luüaxe) unter der Brssss. Oie Lusxabe äos dleuäruoks erkolxt iu den erstell laxeu äos äuli, was iob xek. ru boaebton bitte. Oie Lritik bersioboet das lVork ein- stimmix als die bedeutendste Lrselivinuux äsr letctea äabro aut inilitllriscbew Oe biete; ieb liekere 13/12 unä bitte rn verlanxeu. X X X Werner ersebieu soeben iu neuer Vullaxe: ?lakti8ek6 Winke kür die iöliel!ei!>ilix eiisl leWsIIme beim Lokisssön xoxön Ä6l6 Ü681'kMrikM. Dweite Justage. Unter Lerüeksiebtixunx äsr Lebless- vorsebrikt kür äio Leldartillsrie. Breis: 75 ^ orä., 55 ^ bar unä 13/12. leb bitte ?u vsrlauxen! — Kaiser-Manöver! — (24004) . . I» meinem Berlage ist erschienen: HouristenMrer durch die Stadt Flensburg und ihre Umgebungen, namentlich die Ostseebader Glüchstmrg, Gravciistein -c. Mit 3 Specialkartcn: Flensburg, Glücks burg, Flensburger Meerbusen. Preis 50 H ord., 30 ^ netto. Ich bitte zu verlangen. Flensburg. Aug. Wcstphalen. (24157) Loebeu orsobien: 6. lätzliwrmir's LaUnpost Larts VOM üeiitsclien koielie. Nit einem Verreiobniss äor Babnposteu iw livutsebsn livieli8-l'08t-6el>ikto, iu ita^vrn uuä Vürttewdorx. Bearbeitet von L. v. 8 «i» »i i e L, Bureauassistent im Xursbursau äos Beiobs- Bostamts. Zwölfte ^nklaxe. Breis 1 ^ 50 auf Bsiuwanä xeroxen uuä iu Boimvanä- deekel 3 50 c^. lob bann nur bar liokern. Berlin, äuni 1890. äulius 8priu8«r. iiklgolanc!. (24008) lVir ewpkebleu cur ernouton, tbätixon Vor- wouäunx: km« iilieli Hklzolaiich clou iVoräsoo-Iiisoiii Lztlt, Iizrst oto. Ornltlrolo^isolio 8lo.clisn von L. I'. von Lioino^oi'. 2 ^ orä., 1 ^7 50 ^ iu Beobnuux, 1 ^ 33 ^ bar uuä 7/6. Du äio ^VullaßM oioo kleine ist, bitten wir nur wässix ä oonä. ru verlanxoo. Boebaobtnnxsvoll Braukkurt a/ül., äuni 1890. lilablau L IValäsebwlät, Vorlaxs-Oonto. (24045) Soeben erschien: Aas humanistische Gymnasium. Mit teilungen und Erörterungen, in Verbin dung mit nord- und süddeutschen Schul männern herausgegeben von Br. G. ilhlig, Direktor des Großh. Gymnasiums in Heidelberg. Lex.-8°. No. 1 pro 1/4. 2 „H m. 250/o nur bar. Inhalt: Vorwort. Zur Orientirung von U. Kaiserliche Kabinetsordre betr. die Organi sation des Kadettenkorps. Aus Landtags- und Vereinsverhandlungcn. „Das Realgymnasium und die humanistische Bildung" von Paulsen, besprochen von O. Jäger. Unser Gymnasial- untcrricht von Alethagoras, besprochen von I. Häußuer. Einige Aendcrungswünsche. I. von U. Kleine Mitteilungen und Bemerkungen. Jährlich erscheinen 4 Nummern. Inserate: 30 ^ für die gespaltene Pctitzeile. Beilagen nach Vereinbarung. Bücher zur Besprechung sind direkt an den Herausgeber einzusenden. No. 2 erscheint in ca. 14 Tagen. Heidelberg. Carl Winter s Univerfitätsbuchhandlung. vkulsolik Vei'lagZ-^nslall iu LtuttAurt. (24120) d Vor kurcom wurde von uns versandt: vis VReMlüelikli Völlige äos LLi86ltUM8 in vvirtzebMiekki', ikcktliebvr Ml! stvIitMlibr kklltzutuiiZ. Otir§68t6l1t von VoriLaÜLii von Nutsuüuira. Lin stattliebsr Land von 33 Boxen in Oktav. Oobeltst. Breis 12 ^ orä., 9 -V/ netto. Das inbaltroiobo V7erk brinxt wicbtixo uuä neus Vuklilärunxsil über äio sotaixoo Kul- tnrbsstrebunxen äapaus unä rvirä allen äonon unslltbobrlieb sein, äio sieb mit äapan, über- baupt mit äom iuternationalon llauäelsvorkebr besebäktixoo. Ltaatsboarnts, Konsulats, Ltbrroxraplrsir, dann ctrosslnUustrislls, Juristen, dlatioiro.1ök:oiroiasir,Bo1itilr8r ote. worden äom Kaisertum äapru, dem sünxston Vorkassuuxsstaat, ibro bosonäoro ^ukmorksaw- ksit sebonken müssen und xeraäo bier tioäon sie reicbo Ausbeute aus äom alten unä neuen Bobonsxanx des „Uoiobos unter dem Bimmel". Wir liefern nur auf Verlangen. Handlungen, vvelolie novb niobt verlangten und die Verwendung für das Werk staben, bitten wir, uns istre Bestellung umgebend rukommen ru lassen. Gin Achtundvierziger. (23978) l. Kichrrs Ledm md WM. I. Band gebunden 3 ord., 2^10^ bar. — Freiexemplare 13/12. — Noch einiger Vorrat. Berlin 'A. 57. Paul Hennig.