137, 17. Juni 1890. Künftig erscheinende Bücher. 3243 122746) vomnüebst orsedsint in msinsm Vorlnx: I^etirkueli äor si>Ls«snlIIe» eotsnllllitiisliliö. divdLt eiim 8gnmiIuiiL Lö!Ü8ts! Lut^bön. Nit 588 Llkläruugöll unä 47 iu äsii lloxt Aöäruektön Fissuren. Lsnrboitot nuell System Xle^er von vl. II 0 V 6 8 t Ll <1 t. krois 7 orä. Oiesor nsuosto Lnrä äor llloxor'sebou Lnexklopüäw oixoot sieb bosonäors ?.ur Vorsonäuub an äio llsbror äorkllz'siic unä an anAollonäo unä praktisobo Lloirtrotoeli- uikor, sovvio Ltuäioronäs äor Lloktrotöoünilc unä Lllxsiic. loll ditto xu vorlangon. Loekuektnoxsvoli Ltuttgurt, äuni 1890. Julius Kater. )22758) In einigen Tagen erscheint: I^Itz qm<t nimi8. Offener Brief an den Verfasser von „Vicleant eou8ul68" von Iriedrich Wilhelm Schulhe. Ca. 4 Bogen 8". Ladenpreis 1 75-^no., 65 H bar und 11/10. Hinter dem als Verfasser genannten viel verbreiteten Namen verbirgt sich ein hochstehender und angesehener Militär-Schriftsteller, der mit sprudelndem Humor, aber auch mit tiefem Ernste bei Gelegenheit der Schrift „Viäeant oououlss" dem deutschen Volke einen Spiegel vorhält und gegen das Philistertum zu Felde zieht. Während die bei mir früher erschienene Schrift „Eoärmt arwa tossae" nur vom diplomatischen Standpunkt aus die Schrift „Viäoaot eonsules" bekämpft, unterzieht der Verfasser von „blo guiä nimm" dieselbe seiner Betrachtung hauptsächlich von der innerpolitischen und militärischen Seite. Da ich überzeugt bin, daß obige Schrift hervorragendes Aufsehen machen wird, bitte ich sich schleunig mit Exemplaren zu versehen und bin ich gern bereit, Postsendungen zu machen. Berlin dil-V. Dorotheenstraße 55. den 15. Juni 1890. Richard Wilhelm«. Trowitzsch L Sohn, Königliche Hofbuchhandlung und Verlagshandlung. 122816) In Kürze erscheint: Der telüilisliie Telegraphendiknst mit spezieller Berücksichtigung des Fernsprechwesens bei den vereinigten Derkeljrsanstal'ten des Reichs-Post- u. Telegraphen-Gebiets von Raddaiz, Telegraphen-Direktor. Werte vermehrte und verbesserte Auflage. gr. 8«. 8 Bogen mit 67 erläuternden Abbildungen im Text. Preis kartoniert 2 25 H ord., 1 50 H netto. Freiexemplare: 7/6 bar. O Das, nun bereits in vierter Auflage er scheinende und populär geschriebene Handbuch der Telegraphie und Telcphonie ist in erster Linie für den Postbeamten bestimmt, um denselben über die technischen Einrichtungen der Apparate zu unterrichten, mit welchen er beim Telegraphcn- dienst, sowie beim Fernsprechwesen zu thun hat. Indessen erscheint das Merkchen auch für den jenigen Techniker sehr empfehlenswert, welcher sich über die genannten Einrichtungen Ausschlüsse verschaffen will, ohne selbst Elektrotechniker zu sein und ohne Zeit zu besitzen, ein ausführliches Kompendium zu studieren. AM" Wir empfehlen das Werk Ihrer lljätigen Verwendung und Hillen Sie, uns Ihre gef We ssellungen umgehend zugehe» lassen zu wollen. "MC Hochachtungsvoll Frankfurt a. O., im Juni 1890. Trowitzsch L Sohn. s21985) Zur Bcrsendung liegt bereit: Elllturbilller milk Klazzm aus Kärnten. (Werre I o L g e.) Von Rudolf Walzer. 8°. Sehr elegant broschiert mit farbigem Titelbilde. 2 ^ 40 H ord., in Rechnung 1 80 H, 1 60 H bar. Der bekannte Autor schreibt über dieses Werk: „Als ich im Jahre 1882 meine „Cultur- und Lebensbilder aus Kärnten" heraus gab , dachte ich nicht, daß in diesem Genre noch so vieles zu finden sei. Was im genannten Buche nicht enthalten ist. Die fortgesetzten Studien und Sammlungen kulturhistorischer Erscheinungen im kärntnerischen Volksleben ergaben wieder ein so ansehnliches Material, daß sich eine neue Folge kärntnerischer Kultur bilder ergab, welche ich meinen Lesern hiermit überantworte. Einige Skizzen, Volksstudien mit landschaftlicher Staffage, welche ich zur Ergänzung des eigentlichen Textes hie und da an passender Stelle cingesügt habe, sollen in der Lektüre als eine angenehme Abwechs lung erscheinen und in diesem Sinne auch von dem Leser aufgefaßt werden." Bitte zu verlangen, da ich unverlangt nicht versende. Hochachtungsvoll Klagenfurt, im Juni 1890. Fcrd. v. Kleinmnyr, Verlagsbuchhandlung. Hlur auf ^erlangen! 122672) Demnächst erscheint: Der Aivilprozess. Geschichte und System. Von A. Engel m n n u, Landrichter. Zweiter Band: Geschichte des Civilprozesses. Erstes Heft: DttmiitrI«i1tct1ilI>--rilWt>ri>ikji. Preis 1 60 H ord., 1 20 H iw., 1 ^ 10 ^ bar. Ich bitte gefälligst zu verlangen. Breslau, den 12. Juni 1890. Wilhelm Kocbncr, Verlags-Conto. 438»