.H? 118''24. Mai 1890. Künftig erscheinende Bücher. 2803 „Zur Arbeiterfrage." s20063j Xk, X X Ja einigen Tagen erscheint: Zur Nikeiierftage. Eine volkswirthschoftliche Studie. Don Wilhelm Ariedensburg. Zweite durch eine Vorrede vermehrte Auflage. 21 Bogen, gr. 8«. Eleg. drosch. 5 fein ged. 6 ord. Sicher kann es nur willkommen geheißen werden, daß in dem Augenblicke, wo die zu nehmende Auflehnung der arbeitenden Klassen gegen die bestehenden Zustände diese Frage mehr denn je in den Mittelpunkt des öffentlichen In teresses gestellt, und die bekannten Erlasse Kaiser Wilhelms II. sie in ausdrücklichster Weise auf die Tagesordnung gesetzt haben, die neue Auflage eines Buches erscheint, Welches der Lösung des großen wirtschaftlichen Problems der Gegenwart eine Fülle ebenso eingehender wie scharssinniger Untersuchungen cntgegenbringt. So verdienen die vollste Beachtung gleich die Untersuchungen der ersten Kapitel über die heutige Verteilung des Produkts an die zu seiner Erzeugung zusammen wirkenden Faktoren und der durch sie geführte Nachweis, daß der Anteil jedes dieser Faktoren an der Größe seiner Leistung, d. h. an der Quote sich bemißt, welche er durch seine Wirk samkeit zu dem Produkt beigesteuert hat. Das Kapital und der dasselbe zum Zweck seiner Be arbeitung gestattende Arbeiter, der Unternehmer, erzielen keinen größeren und der kapitallose Ar beiter keinen geringeren Gewinn, als ihre Leistung ihnen zuwcist, und die Klage, daß die heutige Verteilung des Produkts den Arbeiter zu gunsten des Kapitalisten übervorteile, hat kein Recht. Bon nicht geringerem Interesse sind die daran sich schließenden ferneren Untersuchungen der brennenden Frage. — Rabatt: 25»/o in Rechnung, 33i/,o/g gegen bar. — Wir bitten zu verlangen. Breslau, den 22. Mai 1890. Schlesische Buchdruckcrci, Kunst- und Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaender. s200I8j 6. VVviäinxkr'8 IVnriroiitoxikon der etzsmiseiien Industrie u. d. übarinaois. 2. tVuli. Ursg. v. 3. 1?. ll unausetz. 2.üig. ersotzeint in etrva 14 Tags» mu! rverden die bestellten Exemplars expediert. leb bitte dies au benetzten. üoixrig, 20. Nai 1890. 8. Unessel, Verlag. Ho6liwielitig68 labe!lenvvenk. Von 0. 86Ürtl'(NV8kv. s19651j chchdruelr do8 80oboii vor8g.ndt6n 1innd8cbroibon8 (1890, Hr. 27): ?. Linnon ienr^om or8oiisint boi mir als Neuigkeit: ätzrntrim^-Uom tzuttz und Wiklklks IlkM. Von Oivil-lngenisur in Nsrlin. In VoIio-Roiol^-VorruLt. Ooboktst 8 olog. tz'ob. 10 O16868 kür sodon Lou8truivtour on6nt1»6inIi<:1i6 IVork outbült die IVidorstundZmoiuouto und 6o- ^vielito von eu. 32 000 Zouiototou VrüZsrn mit und olmo Ourtpiuttou. I)io VrüAsr outiurltou ul8 Onrt- rvinieoi die Vorinulsirokde kür ^Vin^6l6i86n von 50—130nnn Lebenivoibroito, ui 8 Knrtpluttkn Viueit6i86n in 6 V6r8einsd6n6n öroitou und don 6o8umtdieirou von 5 — 39 nnn. keil ditto NIN bsllüge ch.uAu.bo I1iro8 Lodurk8. Hoetzaotztnugsvoil üeixrig, im Nai 1890. Ott« 8l>ktm«r. ^ VvrlrsK. s20008j Nemuäotzst srsetzeinen: (Bibliothek der Sprachcnkunde. 26. Theil.) praktische Hrammatik der Rcilpersischcil Sprache für den Selbstunterricht. Mit Lesestückcn u. einem systemcitischen Wörterbuch. Von A. Seidel. 12 Bogen. Oktav. Geb. 2 (Bibliothek der Sprachcnkunde. 27. Theil.) L e h r ö u ch der Französischen Sprache für Post- und TelelMphmbcamte. Zum 5chul- u. Selbstunterricht. Von Wudolf von Zülow, k. k. Postosficial, Doccnt des Post- und Telcgraphen-Lehrcursus in Wien. 16 Bogen. Oktav. Geb. 2 (Ilartletzen's INiistr. kützrer tzr 37.) Illaslrirler duretz 8aalfelä6n im I^inrgau und seine Zsitsnt.1iLl6i? LsrZs. Llit besoudersr Kneßsictztuabme unk das Ltsinsrns Neer. Von Uans 8IunI<. Uit 12 Vtzbüciungen, einem üanorama. und einer Halle. 6 Logen. 8". Laedeßer-Linband 2 25 ch (Uartlebeu's INustl'. Vüiirer Xr. 38.) I1In8bi?1rt.6i? duroli die Dolon^i^bn. Von dullus vlsursr. Nit 47 Abbildungen und 11 Harten. 22 Hegen. 8°. Laedstzer-Linband 5 40 V IVir bitten gütigst Lu verlangen. ^ Nartletzen's Verlag in IVien.