Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-02
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Uillitzlui LllMlwami in Irkii^iZ. sl72llj In oa. 14 laxen versende iob als liest an alle disjsnixsu kirmen, wslobs den I. Land bebalteu oder disponiert babou: der LllLtSM llö8 IllbllLkIlbll von 0. Oe^subam-, o. ö. krokessor der Anatomie und Direotor dsr anatomisoben Anstalt ru Dsidslbsrx. Vierte verbesserte /luliage. n. kiiiul. Nit 323 rum Ibsil farbixsu LolLsebuittsu Laob Drsobeinsu des II. Landes ivird äks bsrvorraxsnde und wsrtvsrbrertsts lVsrk nieder vollständig vorlisxsu. '1'rotL der bedeutenden Vsrmsliruvx der kizursn ivis aueb des lextes uw uiebrere Lugen ist deniioeli dsr kreis <24 „E ord, l8 ^ uo.) uuveräudert geblisbeu. Oie gobuudsueu Lxemplare iverdsu slllige luge naob den gebeiteten versandt; aueb bemerke ieb auf wedrere ^.olrugen, dass dureb mied das IVerk gebunden nur in nwei girtsn HalblrarrLbänclerr <a 2 ^ vo.) abgegeben ivird, ieb dewvaeb in sirrsir Dancl gsbu.ii- äsrrs Lxeraxlars niobt lübrsn iverds. Oebllndsn liefere ieb das TVerk aus- nabmslos nur Isst; dagegen sieben gebettete kxemplars aueb ferner ä eood. Lur Verfügung. Dsixrix, 1. Llal 1890. IVillielw Liigelwirun. Leipzig, 28. April 1890. >177091 Oj>. Oj>, Ich freue mich, Ihnen hiermit anzeigen zu können, daß der mit so großer Spannung er wartete — Zweite Band m von Jinder und Erfinder. Erinnerungen aus meinem Leben von Iriedrich Spieltagen Brosch. 5 in Lnbd 6 ord. im Laufe des nächsten Monats erscheinen und mit ihm das Werk abschlietzen wird. Mehr noch als der erste wird dieser zweite Band die große Bedeutung klar legen, welche nach dem Urteile der kompetcniesten Kritiker diese Autobiographie des ersten Romandichters der Gegenwart für die Entwickelung unseres Schrifttums besitzt. Unter den hervorragendsten Memoirenwerken dürfte sich keines finden, welches wie dieses neben dem stofflichen Interesse, das die seltene Erzählcrkunst des Verfassers immer rege zu halten weiß, eine solch- Fülle von An regungen und einen so tiefen Einblick in die geistige Werkstatt des Dichters gewährt. Ich versende den Band nur auf Ver langen und bitte, sich zu Ihren gef. Aufträgen des dem versandten Nundschrciben anhängenden Vcrlangzettels zu bedienen. rl cond -Bestellungen kann ich nur in kleinem Maße berücksichtigen. Hochachtungsvoll L. Staarknian». Verlag von A. Pichlers Witwe <L Sohn in Wien. sI7235j — Anläßlich der Jubelfeier des hundertjährigen Geburtstages des berühmten Pädagogen Adolf Diesterweg veranstalten wir eine neue Auflage von: F. A. A. Nestermg Rheinische Glätter. Mit einer Einleitung: F. A. W. Diesterweg. Ausgewählt und mit Einleitung und Biographie versehen von A. Ehr. Jessen. Zweite Auflage. In 8«. 22 Bogen. Brosch. 2 ^ 50 H ord., 1 70 H netto, 1 ^ 50 H bar; gebunden 3 ord., 2 10 -H netto, 1 90 H bar. In dieses Buch, sind die wichtigsten und bedeutungsvollsten Aufsätze aus den „Rhei nischen Blättern" ausgenommen, die für alle Zeiten von bleibend hohem Werte sind und namentlich den Lehrern, aber auch jedem Freunde des Unterrichts, der Erziehung und der Schule von größtem Interesse sein müssen. Es spricht sich in diesen Abhandlungen der ganze Charakter des einsichtsvollen, erfahrenen, höchst verdienst vollen Methodikers und Pädagogen aus, seine Energie und seine Willenskraft; das Streben, Wollen und Wirken Adolf Diestcrwegs, des furchtlosen Vorkämpfers der Schule und des Lehrerstandes. Die Jubelfeier zum Andenken Diesterwcgs verspricht eine großartige zu werden, auch seine Schriften werden von neuem sehr begehrt werden. — Wir bitten um Verwendung für das leicht absetzbare Buch. Hochachtungsvoll Wien, Mai 1890. A. Pichler's Witwe L Sohn. s17167s Lei uns orseberneu demnaobst; I. n.ll't« der Umgegend von Oberammer- gau, lVIurnsu, kartsnkirvbon u. iVIitten- wold. 1:50,000. Ditboxrapbio. 1^k35H bar. Obixe Harte ist bivsiobtliob des Lissubabn- uud LtrasssnustLss bis ank dis neueste lleit orxänLt ivordev. 2 Hvdki'siollt^knllv für den kesuob dsr Königsseblösser und des si'assions- spielss in Oberammergsu. I : 250,000. Intboxrapbio. 90 H bar. Dress lledersiobtskarts ist aus der Larts von Lüdrvestdsutseblaud, 1 : 25,000, Lusamwou- xestsllt. Oie Lesen sind blau koloriert und die Laxe der Lövrxssoblösser, soivie dis von Oberammerxau rot uotsrstrioken. blüuebsn, 29. ^pril 1890. Riteruriseb-urtistisolie Anstalt Dbeodor Riedel Depot der Karten des Konixl. La/erisoben Dopoxrapben-Lureau. sI7002j 2ur Versendunx lisxt bereit; Oie »»tlken k»u> v8t« äoi' InLoI ItOSdOL. Im Aufträge des ^issslieli Dkutselieii Lsvliseolokislrlleii Ii>8ti!ul8 uvtsikuolit UH(Z auk^enowmsn vou Rodert Lolclbws^. Art 29 1'aleln und 1'oxtadbildullgeu, rwei Larton von ützliirinli Liepert und Loi- trägou vou R. (x. doIIiiiA. kreis: 80 ord., 60 ^ uotto. lob bitte tbätix /u verlangen. Lerlin, am 1. Vlai 1890. 6eorx Reimer. f17228s In kurzer Tleit ersekeint uud versende iob naob deu sioxelaukoosv LestsIIuvAeu rur kortsetruvb: IVIMmcliö lledliUsbiieiiel. L:wä III. 66 KlMäeitchpeii aus llsl Auxkiitigil- liliiule. krois brosob 1 80 ^ ord., 1 ^ 35 H uo. Den Asebrten 77a,rclfrt»Ae» in 1/nrversr- tntsstädterr stelle ie/r belru/s nm/nssenrker kersenrinnA ^ecke betrsbrAe — direkt mit i/z korto — a ooud. 2ur VsrtüAUn^. — Ion bitte LU verlangen. Leurvied. üouser's Verlax, Douis Dsussr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder