Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189112189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-12
- Tag1891-12-18
- Monat1891-12
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7628 Fertige Bacher. .IS 298, 18 Dezember 1291. Weihnachts-H?rachLwerk. 142693) Alpen- Landschasten. Änlichten aus der deutschen, österreichischen und schweizer Gebirgswelt. U Ein Großfolio-Band mit 97 Holzschnitt-Tafel» auf Kupferdruck- Papier und 16 Seiten Text. Preis in Hriginak-Leinenvand mit Wuntdruck, Holdprcstung und Hold- schnilt 20 ^ ord., 15 ^ netto, 13 ^ 35 H öar. Frei-Explre. 11/10,28/25, 57/50,115/100. Die Allgemeine Schweizer - Zeitung in Basel spricht sich in der Nummer vom 26. November über die Alpenlandschastcn folgendermaßen aus: Mit dem Herannahen der winterlichen F st- zeit beginnen alljährlich die Verlagsbuchhändler den Redaktionen ihre Geschenklileraiur zur Be sprechung zuzustellen. Seiten wurde diese Cam pagne — denn ein Kampf ist dieser rezensierende Ansturm gegen einen scheinbar nicht abnehmenden Büchcrhausen — glücklicher cingeleitet als durch dieies Webersche Prachtwerk. Sich in diese Alpen- landschasten versenken, das kostet keine Müde, das ist eine Lust, zumal für den Naturfreund, für einen Menschen, der im Sommer sich an „Touristik und Alpinismus", wie der Prospekt u dem Werke dies ausdrückt, die Lust zur neuen lrbcit zu holen pflegt. Welche Freude, diese Landschatten zu bewundern, von denen manche schon besucht wurden, andere erst in den Plänen zu künftigen Ferienreisen ihre Rolle sptelcn! Die Holzschnitte sind fast ohne Ausnahme Prachtstücke, die zuerst in Webers Jllustririer Leipziger Zeitung erschien, n. und auch in dieser Lurch ihre muster - giltigen Abbildungen rühmlich bekannten Zeitschrift dank ihrer Vollendung ausfielen. Da wird uns bald die schroffe Unnahbarkeit einer Felscneinöde im Hochgebirge, bald das Glänzen und Flimmern des Firnschnees im Strahle der Morgensonne, bald die keusche Majestät eines Gletschers dar gestellt, so Icbenswabr und naturgetreu, daß der Beschauer den Eindruck gewinnt, cs werde kaum! gelingen, der Wirklichkeit im Bilde noch näher zu kommen. Allen Respekt vor der deutschen Holzschneidekunst, die, wenn auch nur in einzelnen Exemvlaien und in den Erzeugnissen der ersten Werkstätten, solche Bilder hervorbringt. Auf den hervorragendsten dieser Blätter findet sich die Treue der Photographie in der That ver einigt mit einer Kunst der Wiedergabe einzelner Farbcntöne, die man sonst nur auf den Kupfer stichen fand. Es ist Geschmackssache, ob man diesen Bildern aus den Hochalpen im engsten Sinne oder den ebenfalls zahlreich vertretenen Ansichten aus den Thälern den Vorzug geben will. Bei aller Verschiedenbeit im Einzelnen, sowie im Gesamtcharaktcr verdienen sie alle tu Bezug auf die künstlerische Ausführung das gleiche Lob, das wir eben den Ansichten aus der Schnee- und Gletsckierwelt spendeten. Wenn wir in aller Kürze einige Bilder noch besonders namhaft machen, so wird man begreiflich finden, daß wir uns auf die Ansichten aus der Schweiz beschränken. Hier besitzt der Referent zumeist Kenntuis des Vorbildes und darf sic auch bei den Lesern voraussctzen. Dabei kann es sich aber bloß darum handeln, einzelne Stich proben hcrauszuheben. Sollicn auch nur die voll kommensten Bilder erwähnt werden, so würde der Ranm nichts als eine trockene Aufzählung erlauben. Da bietet, auf gut Glück auf geschlagen, Blatt 75 den Blick vom Pilatus auf die Berner Alpen. Daß der nur einigermaßen Kundige die einzelnen Schneehäupter des Oberlandes aus den ersten Blick ersinnt, das versteht sich bei einem solchen Bilde von selbst und verdient kaum be sondere Erwähnung. Mir hinierließ den tiefsten Eindruck die meisterhafte Art. wie der Künst'cr, Ernst Heyn, den Gegensatz wiederzugeben weiß zwischen der grauen, düsteren Feltenwelt dcsPilatus im Vordergrund und der lichten Reinheit des von leichten Nebeln umschleierten Alpenkranzes in der Ferne. — Blättern wir etwas weiter, so find n wir (Bl. 85) eine Wiedergabe des wunderbaren Calumeschen Btldes: die MonleRosakette (Original im Leipziger Museum, Reprisen in Neuenbu g u. a.a. O.) Auch auf dieserPrachtaussicht finden wir die Eigenschaften, die wieschonhervorgehobcnwurde, diese Holzschnitte alle auszeichnen: ein genaues Festhalten am Original, diene als solches eine Zeichnung nach der Natur, ein Gemälec oder eine Photographie, getreue Wiedergabe von dessen Eigen heilen, daneben aber Umarbeitung des Ganzen zu einem weichen, warmen Ho'zichnitt. Die „Allg. Schweiz. Ztg." müßte eine illustrierte Ausgabe veranstalten, wollte sie ihren Lesern auch nur von Ferne einen Begriff beibringen von der Schönheit dieser einzigen Bildergallerie. Mit Worten ist da nichts gelhan. Aus voller Ueber- zeugung können wir behaupten, daß einem Natur- >reund und insbesondeie einem Freunde der Alpennatur mit diesem Werk eine wirkliche Fest freude ganz sicher wird bereitet werden. Auch wer nicht gern im Sommer den Gemsen nach- klettert, der wird die Gipfel und Schneefelder, die Gletscher und Felsstürze, die Thäler und Bergscen, von denen heute so oft die Rede ist, doch wenigstens im Bild mit Vergnügen besuchen, und auch er wird seine Bewunderung den Kunst werken nicht versagen, die ihm die Alpenriesen unter den Weihnachtsbaum zaubern." Zur Versendung in Kommission eignet sich das Werk nicht und kann daher nur fest öder bar geliefert werden. Prospekte mit Bilderverzcichnis und Jllustra- tionsprode liefern wir bis zu 25 Explrn. gratis, weiterer Bedarf wird mit 1 ^ bar für )e 160 Explre. berechnet. Von 500 Explrn. ab erfolgt Firmenausdruck gratis. Hochachtungsvoll BerlagSbuchhandlung von I. I. Weber in Leipzig. s50244s Soeben erschien: Der Reinertrag wird zu gemein nütziger, buchhändlerischer Verwen- dung abgeliefert werden. lidmis llWIkiMllio - »MS oder das dem Sortiments - Buch handel zugefügte Anrecht, die Entstehung feines Aothstandes und die Erlösung aus demselben von W. Licht. Ausgabe ä. Preis 1 ^ mit 250/<> Rabatt; Ausgabe 6. Preis 7 50 H mit 90»/g. 2. außerordentlich vermehrte Auflage. 2i/g Bogen Petitschrift L Seite 57 Reihen. (Für Käufer der 1. Auflage Preis 20 H.) Ich bitte um viele Bestellungen fest oder ä condition. Stolp i. P. E. Nah». s2450'>) s50037) Soeben erschien und wollen Sce auf Lager nicht fehlen lassen, da die Nachfrage zu Geschcnkszwecken eine große sein wird: Ker trifft stas Keitlte? Roman vou Hermann Keiberg. In 8« Br. 10 eleg. geb. 12 ^ ord. Leipzig. Verlag von Wilhelm Friedrich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder