Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189112010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-12
- Tag1891-12-01
- Monat1891-12
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7222 Amtlicher Teil. 278, 1 De;7«d:r 1891. Ferdinand Schöningh in Paderdor». -fBroschüren-CycluS s. das katholische Deutschland. 27. Jahrg. <12 Hste.) 1. Hft. 12». ,21 S.) Jährlich I. 20 Chrysologus Eine Monatsschrift s. kathol. Kanzelbcredsamkeit. Hrsg v. H. Nagclschmitt. 32. Jahrg. 1891/92. 1. Hft. gr. 8«. (88 S.) Jährlich » 5. 70 Linntg, F., deutsches Lesebuch. 2. Tl. Für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten einschließlich Sekunda. 7. Ausl. gr. 8». (XVI. 585 S.) » 3. 50 I H. Schorer <Bnch-vcrlag«-Eonto> in Berlin. Eschstruth, N. v-, in Ungnade. Roman. 2 Bdc. 8". (V. 2S8 u. 209 S.> - 10. -; geb. » 12. - Schriftcn-Niederlage S. cvangcl. vereiuShauscS in Köthen, Anh. Beste, das, in der Welt. Ps. 81, v. 11. „Prüfet alles, u. das Beste behaltet". 8°. (38 S) —. 75 Rüdiger, M., die Ritter v. der Hopfcnburg. 8". (312 S.) Geb. * 4. 60 Otto Schulze, Verla« i„ «öthen, «nh. Windschild. K.. Fürst Wolfgang v. Anhalt. Geschichtliches Lolksschau- spiel aus der Rcformalionszeit. 8». (VIII, 101 S.) * 1. —; geb. " 1 30 SPielhagcn s- Schurich in Wie». stNovt», I., lüsendiriin-lutirbueii 6er östeneicbi^cb-ung!>.ii8cben 5loo- areüie. 21. 9abrg. Heus Rolge, 10. Inirrg. I. Xbtb. gr. 8°. (480 8.) Rür 6on Is-ürgaug 12. — Julius Springer, vcrlagsbuchh., i» Berlin. Annalen, 51. k., lüeorie 6er partiellen Ilillsreotialglsicboogev l. Or6- ooog. Vom Vers, 6orckgssed. u. vorm, 6eutscbs Xueg. Ait'Xo- bäogeo voo 8. v. Xorvalewsk^, Imsebeo«t8k)' u. Darboox. llrsg. v 11. dlaser. gr. 8°. (XXI, 48g 8.) » 12. - C. Stampscl'S Hof- u. akad. Buchh., BcrlagSeouto m Prchburg. KSzmürSzky, Th.. Lehrbuch der Geburtshilfe s. Hebammen. 2. Ausl, gr. 8°. (VII, 206 S. m. 7 Fig.) " 4. — Eduard Trewcndt, Beringst»,chh . i» Breslau. Gottschall, R w, die deutsche National-Litteratur d. 19 Jahrh. Littcrar- historisch u. kritisch dargestellt. 6. Ausl. 13. Lig. gr. 8». (3. Bd. S. 257—384) * 1. — Lrowltzsch » Sohn in Frankfurt a. O. Fernow, A., Wie schätze ich mich ein? Ein allgemein vcrständl. Heber- blick üb. die s. den Steuerpflichtigen wichtigitcn Bestimmgn. d. neuen Einkommensteuer-Gesetzes vom 24. Juni 1891. 71.—80. Tau send. gr. 8". (31 S.) » -. 50 Arauz Bahlen in Berlin. Beiträge zur Erläuterung d. deutschen Rechts, in befand. Beziehg. auf das Preußische Recht m. Einschluß d. Handels- u. Wechselrechts Hrsg, v. Rassow u. Küntzcl. 4. Folge. 5. Jahrg. 1891. Bcilagehft. gr. 8". (IX u. S. 889-1208.) * 4. — Veit ö Comp in Leipzig. Entscheidungen d. Reichsgerichts. Hrsg. v. den Mitgliedern d Gerichts hofes u. der Rcichsanwalischast. Entscheidungen in Strafsachen. 22 Bd. 1. Hst. gr. 8". (160 S.) Für den Band * 4. — volkswirtschaftlicher «erlag, Mer. Dor». i» Wie», sl-elioert, ll. R. r., 6. Antillen, ll. Iloleereek, Hi Llealek, 6ie 8sebätso ll. Weltrerksbrs, llargsstellt Unter Ke6. v. X. Dorn. 55. u. 56. 8kg. gr. 8». (ä 2 Log. m. Illustr. u. Haksnpläoso.) a » —. 50 deutsche vcrlagS-Anftalt in Stuttgart. Ebers, G-, per aspera. Historischer Roman. 2. Aufl. 2 Bde. 8°. (431 u. 420 S.) * 12. —; geb. * 14. — Greif, M., Franccsca da Rimini. Tragödie, gr 8°. (IV, 104 u. Anh. VIII S.) »2. 50; geb. m Goldschn. » 4. — Friedrich Bieweg » Sohn in Braunschwcig. Handbuch der chemischen Technologie. Hrsg. v. P. A. Bollcy u. K. Birn baum. Fortgesetzt v. C Engler. 5. Bds. 2. Gruppe. 2. Lfg gr. 8". " 6. — Inhalt: Chemische Technologie der Gespinnstsasern, ihre Geschichte, Gewinng., Lerarbeitg. u. Äeredelg., v. O. N. Wi tt. 2. Lsg. ,S. ISS-SS« m. Holzst.j Frtedrich Bieweg L Sohn in Brannschwelg ferner: Welllliug, 11., Liiskükrlicbes 8an6bucb 6sr Liseobüttenkoolls. 6s- n-inuuiig u. Vorarbeitg. 6. Lisens io tkeorct. u. prakt. Rerisbg. unter bssooll. Reiücksicbt. 6er 6eotscbso Verkältoisse. 2. Xuü. v. 6. Verl. Zearksitg. v. „9. Rsrczi's Metallurg^ ok irou av6 steel". (Io 3 86n.) l. 86. Xllgsmeins 8issobüttsokull6s. 1. 8kg. gr. 8". (XXII, 586 8. m. Ilolrst. u. pbototzip. Xbbilllgo.) * 16. — Wilhelm violrt in Leipzig. Krcund's Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den gricch. u. röm. Schulklassikcrn. Präparation zu Clvius' röm. Geschichte. 9. Hft. 6. Aufl. 12°. (80 S.) » —. 50 Ernst WaSmuth in Berlin. Malereien, neue. Sammlung prakt Vorbilder f. die Werkstatt u. Schule, ausgesührt v hervorrag. Meistern unserer Tage, Hrsg, v, E. Wasmuth. 8. u. 4. Lfg. gr. Fol. (16 Taf) In Mappe » * 10. — «e»rg Weih, Verlag ln Heidelberg. KIlltter k. 6ekängoi2skuo6e. R 6. v. 6. RkSrt 26. 86 3. u. 4. 8tt. gr. 8°. (V u. 8. 121—232 m. 1 Tak. u. 2 Rormularso.) * 2. — Her«. Wcitzbach i„ Weimar. Kaiser, werde hart! Offener Brief an den mächtigsten Mann im Reiche. Von Ghibcllinus. 8. Aufl. gr. 8". (56 S ) * —. 80 Wicgandt öl Schotte m Berlin. 8ebet1«'g 8ps6itioos-^6rs88-8ucb Lio 8au6- o. IVackscblagsbucb k. 8pe6itsore, Rabrikantso, Xaulisots, übsiliaupt k. XIls, vvelcke 6ötsr verseollsu. 7. labrg. 1891/92. gr. 8». (IV, 57 8) Io Lomm. 6. — Richard Wiihrlml in Berlin. Fischcr-Sallstctn der schwarze Conrad. Roman e. modernen Dichter- Vagabunden. 8°. (191 S.) * 2 50 Friedrich Wreden in Berlin. Hcincmann, L., Handbuch f. den Anschauungsunterricht u. die Hcimats- kunde. 6 Aufl. gr. 8°. (XII, 360 S.) * 3. — Walther glmmermann'S Verlag in Berlin. Wlppvrniunn, L., Uürst Lismarek im kubsstaolls. 8ummiuog v. Üuollgsbgo. üb. 6so Rücktritt 6. Rürstso, 6sr Rericbts üb. polit. Oespräebs 6sssslbeo, sorvis 6er aut «eins Uiogsbgo. ruröckgelötirtso i>6. io ssinsw 8iuoe srkolgteo Verölt 'licdgo. gr. 8°. (XVI, 300 8.) * 5. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Eduard Anton in Halle a. S ?L4> Allgemeines deutsches Perikopenbuch. Friedrich Cohen >u Bon«. 7214 Uerull»« Vliwiambi sä. üusckelsr. Hclucmann L Baleftier i-imitsa in Leipzig. 7244 Tb« Loglisk Uibrar/. Vol. 7'—76. HinrichS'schc Buchhandlung in Leipzig. 7241 Ewald, Der geschichtliche Christus n d. synopt. Evangelien Schncdermann, Die christliche Sittenlchre. «. Hirth'S »unftvcrlag in München. 724« Au; «r, Osscbicbto 6sr Wanlltoppicb-Rubriken 6es 5VittsIbuob'scdeo Rörstsubaosss io Kadern. Wilhelm Kuapp in Halle a. s. 7241 kirlrlgiivlli, Anleitung rar Rbotogrupkis kür Xvküvger. 4. Aull. Paul Pareh in Berlin. 7241 Funk, Grundzüge der Wirtschaftslehre. 3. Aufl. Seodor Reinboth in Leipzig. 7242 1VI« kommt man mit Wenigem aus? R. von Waldheim in Wien. 7241 Bendel, Allerlerlei Weisen und Mäilein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder