8t6N0gI-apll>8Lll6 l.itlei'glUs'. (49690) Wir babsu äis Xusliotorun^ vaodstsbsn- äsr steno^r!i.pbi8eli0ll Lolirilteu küräen Vuvli- bnnäöl übornommsn uuä bitten bei Loäark r:u verlanxev: ^U8A6^ti1l1t6^I'2ÜllIuNA6N NU8 äsm 8eklit/I(38tIoin äs8 k!l6ini80tl6N ^LU8fl-6UNä68 bsrausASAsbsu von 0r. O Solcrosäsr. 5. ^utl. Xart. 60 H orä., 45 ^ ustto brr. I^tzkr- miä IleduiiMdued äor Heiligen 8ienl>LisB>ö. (Ltolro'8 8xstsm) Xür äio 8oliulo u. äsu 8s1listuoterriobt boarboitst von Hans I'rsl. 9. Xuti. Xnrt. 1 orä., 75 H netto bar. kn^eii lliibliliii, übor äis clek 8ttzii0Km>Mtz. öro8ob. 1 orä., 75 H nstto bnr. .IoU. Xovikill OriüiiiUti', 2U 8tl>!re^ llelitrciisl illllrzclililt. 12. Xuü. 8tsikbro8eb. 40 H orä., 30 ^ »o. bar. ReiZttzi' Rcutin der Külch' 1111ll 861116 668611611. Lin 6 Ll'2ä1ilurlA VON L. 1. üolkiukiiiii. In ötoIre'Lebor Stsnossraxbis bsraus^sgöböu von Leliroeätzr uuä ^IZv. Xart. 1 ^ orä., 80 bar. Her Iräumer. i^ovsllv VON 7^. Kopisoli. In 8tolrs'80ber LtenoArnMio borau8^og6bsu von 8eiii'06<l6i' »nä ^>8«. Xart. 1 ^8 orä., 80 ^ bar. In8tiuetiv68 vietirbueli kür Lteiio^raplieii aller äkuteelien K^stsrne. Üöb. in Üuur-Xeiurvuuä 2 -/// 50 H orä., 1 ^ 90 <Z dar. Xnrau, ÜSLewbsr i889. 11. R. 8nii6i'I:ii>äer'8 Vsrlnx- )42246) ancl6>8- Xorresponäenr ^8 p»«, 8^« - k> ^ künsreko 8k>sLck?ii. ^Lwtliok« l'atl« vmgL llU rplscll- vvS gglllllürviLreiiLebgll (0e. f>. l^nxsarciisklt) Voelln 8« 48 (49621) Soeben erschien im Selbstverläge des Herausgebers, und wird von mir im Buchhandel vertrieben: Schiffsahrts - Kalender für das Gkbe-Keöiet 189». (VIII. J-ihrgcmg.s Herausgegeben von Richard Pollack, d. Z. Schriftführer des Elbe-Vereins. Preis 2 50 ^ dar mit 25°/g. Bedingungsweise an Handlungen in Elbe- städtcn, die Absatz zu haben glauben, ausnahms weise auf kürzere Zeit. Dresden, Dezember 1889. (496^9! In unssrem Verlags ersebisn soeben: UtzrLur. I'ü86ll6n1lül6Il66r kür Külll'Iülltü. 86ran8§6A6don VON /^Ifrs6 Nrsnnwslcl. > . .I:>In-l^rtri<r 18L-0. Xlsx. gobuuäou 2 orä. Xiir Inäustrislls u. Xaukleuto, nwlebs mit äer Lebiveir in VorbinäunA stsbon, von grosser LeäsntuuA. Xur unk Verlaufen. ^arau, 20. Dsrsmber 1889. H. R. 8ausrlänäer'8 l^srlux. (39981) übrrsetzungS-Bi-l. LiLIioklrslr Schatz. ^ri66lrl30li6il and rörn. Llassilcsr Mit wissenschaftlich. lanAenro/is/c/tEie LsrPs. »d.iioBdi. eleg. geb. ä 3-4 M. Ad»lf Urban. l49644f inHuenra. (SaiuinluiiA üliulsobsr Vortrügs Xo. 240) von Ooesut l)r. Otl« (IVürrbura). Lesvblvbte — Orssoben — 8^m(>toms Xrgnl<>isil8ge8vbiobt6n — ksbgnälung. 1884. 17 8. gr. 8°. I'rsis 75 H. UrsitIco>»1 L Ilärtnl in Iwiprijs. f49576f In meinem Verlage erschien soeben: Kaisersgeöurtüitag in der Volksschule. Der deutschen Jugend gewidmet von Kart Armbrust und Anton Kitt, Lehrer. 16 S. 8". In illustr. Umschlag drosch. Preis: 15 H »rd., l2 H netto bar. Das eine schöne Festrede für den Lehrer nebst gut gewählten und passend geordneten Schüler-Gesängen und Deklamationen enthaltende Festschriftchen eignet sich wie kein anderes mir bisher bekannt gewordenes für die Schulfeier des 27. Januar. Handlungen, welche sich sür dessen Massen verbreitung interessieren wollen, bitte ich um direkte Mitteilung; ich werde in seder wünschens werten und thunlichen Weise eutgegenkommen. Saarlouis. M. Hausen. 953«