Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-29
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 4525 ^ 2 00, 29. August 1890. Für die Theatersaison. s318421 Demnächst erscheint: Irma. Schauspiel in vier Mell von Adam Miller-Kutten örurrn. Preis 1 „Irina" ist von der Deutschen Bühne zur Ausführung angenommen und wird im Dezember unter Mitwirkung der hervorragendsten Künstler vom Wiener Burgtheater, wie Charlotte Wolter, Hartmann rc. aufgeführt. Ich mache namentlich die Berliner Firmen auf „Irma" aufmerksam. In Rechnung 25°/«, bar 30°/, u. 7/6. Dresden. E. Pierson's Verlag. (31860) I ^ z 3. Kd. In nächster Woche erscheint: Die dklltsllMStklbkliWkill von der ältesten Zeit des Buchdrucks bis zum Zahre 1520. Von vr. Franz Falk. Mit 9 Jaksimikes. (II. Vercinsschrift des Görres-Gcsellschaft für 1890.) 92 Seiten, gr. 8". 1 80 H ord., 1 „O 35 H netto. U Im engen Anschluß an des Verfassers vor jährige Schrift: „Die deutschen Weßauslegungen von der Witte des fünszeljnten Jahrhunderts vis zum Jahre 1525" giebt derselbe diesmal eine Zusammenstellung und Erklärung der „Sterbe büchlein von der ältesten Zeit des Buchdrucks bis zum Jahre 1520", welche die Bestimmung hatten, die Gläubigen aus ein gottseliges Sterben vor zubereiten. In keiner Schrift aus der Zeit der Wiegen druche leuchtet so sehr religiöse Tiefe und frommer Ernst hervor, keine Schrift zeugt so sehr vom Seeleneifer der Priesterschaft jener Tage, als das „Sterbebüchlein" in seiner manigfachcn Ge staltung und in seiner häufigen Auflage. Es ist nicht leicht, über den sittlichen Gehalt eines be stimmten Zeitabschnittes ein Urteil zu fällen: aber das darf man aus Grund der in vorliegen- licgcnder Schrift behandelten Sterbebüchlein sagen: jener Zeitraum trug noch nicht das Zei chen der überhand nehmenden Sünde und des betrübenden Mangels an Bußgeist. Die abgedruckten Jakstmiles aus der ältesten Zeit der Buchdruckerkunst sind hochinteressant. Für Kultur- und Bücherfreunde, insbesondere aber für alle Theologen ist die vorliegende Schrift äußerst wertvoll und können Sie durch geschickte Versendung bestimmt Absatz erzielen. Köln, 23. August 1890. I. P Bachem. Berichtigung! In der Anzeige des Herrn I. H. Schorer, Berlin in Nr. 193 Seite 4380 muß es in der ersten Spalte Zeile 1 von unten „alten" (statt laten) heißen, was wir hierdurch berichtigen. Red. d. B -Bl. (31859) Demnächst erscheint: Die Kirche imd der parMkt. Eine biblische und kirchengeschichtliche Untersuchung von H. PH. Schnabel, evangelischem Pfarrer in Dortelweil. 8«. Geheftet. 2 ^ 40 H ord., 1 80 H no. Ich bitte zu verlangen. Gotha, August 1890. Gustav Schloctzmann. (31843) Demnächst erscheint: Aus der Mahn. Aoman von Doris Freiin von Splittgen. In 8°. 25 Bogen. Brosch. 5 geb. 6 ord. Bei Vorausbestellung mit 40«/g n. 7/6 Exemplare. Bitte zu verlangen. Leipzig. Wilhelm Friedrich. Demnächst, etwa Mitte September erscheint in meinem Verlage: Deutsche Geschichte. Von in. Karl Lamprccht,*) Professor an der Universität Marburg. Erster Band. 24 Bogen Oktav. 6 fein in Halb franzband gebunden 8 „H. Auf 12 Exemplare 1 frei. Berlin. R. Gaertncr's Verlag. *) In Nr. 197 wurde irrtümlich Lambrecht gedruckt, was wir hierdurch richtig stellen. Red. d. Bbl. W<sterinanns (31696) Illustrierte Deuislke Monatshefte. Das diesjährige Oktobcrhcft — Nr. 409 der ganzen Reihe —, mit dem Wcstcrmanns Illustrierte Deutsche Monatshefte ihren ncun- undsechzigstcn Band eröffnen, erscheint wie üb lich Mitte September d. I. Aus diesem Anlaß bitte ich Sic, der Zeit schrift von neuem Ihre thätige Verwendung zu widmen. Die Monatshefte haben der Reklame nie bedurft; während ihres nunmehr vicrund- drcißigjährigen Bestehens haben sie sich ihre vor nehme Haliung treu zu bewahren gewußt. Sic sind der litterarischen Zeitströmung stets gefolgt, ohne sich von deren unreinen Elementen fort- reißcn zu lassen. Auf dem Grunde einer be währten Uebcrlieferung stehend, haben sie sich doch nach der litterarischen und künstlerischen Seite hin den heutigen Anforderungen gemäß entwickelt, und darum ist ihnen ein fester und treuer Stamm ihrer Abonnenten unentwegt er halten geblieben, ein Stamm, den stetig zu er weitern Ihrer freundlichen Thätigkcit Vorbehalten war und ist. Das vorliegende Oktoberhcft giebt Ihnen Gelegenheit, diese Thätigkcit wiederum zu be währen. Da ich diesmal von der Veranstaltung eines Probeheftes Abstand nehme, so bitte ich Sic, der ausgiebigen Versendung dieses reich ausgestattetcn Heftes Ihre Aufmerksamkeit zu schenken und dasselbe zu diesem Zwecke in be liebig großer Unzahl zu verlangen. Die Her stellung einer hohen Auflage macht cs mir mög lich, allen Wünschen in dieser Beziehung gerecht zu werden. Außerdem lasse ich Illustrierte Prospekte Herstellen, die Sic ebenfalls zu entsprechender Verwendung verlangen mögen. Ich liefere die selben auch mit Firma, wenn mir Ihre bezüg lichen Wünsche umgehend mitgetcilt werden. Sie wollen die Güte haben, mich umgehend in den Besitz Ihres Auftrages zu setzen, damit mir die alsbaldige Feststellung der Auflagen möglich ist. Hochachtungsvoll Braunschwcig, im August 1890. George Wcstermann. Angebotene Bücher. (31813) ^ulvluux'avbö ltuelili. ln kerliu: vssvsrollss, blxstörss äs In. wsin. Rsntrmann, uumiswst l-SASnäsu-Dexieon. (31856) Hi. Itrexvls Luobb. in Oilli: drsssss, 3., Usnäbusk ä. sltsn Mwiswstik. 1854. Ddsssuri Lritsnoiei I. II. ssu mussuw nuwsiinm cowplsxuw numos Aisseos. 4». Vinä 1762—65. 2 I'pbäs. LZnstchlsr, tlumopdxlsoiuin Lsliule.isnuin. I. I-siprix 1736. Xnmiswsts iniporstorum rowsnorum s Irs- )sno Oseio sä ?sissoIoAos ^.UAUstos. 2 tom. Ar. kol. 1718. Iiiods, 6ott>s nuinsris siktsns 'Ilrsssuri PPi- äsrieisni nvmiswsts antiqus. Ar. I?oI. Lwstsräsw 1730. Das nsus Dnivsisuw. 1.— lO.äsirrA. OriAbä.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder