Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-30
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 5189 227, 30 September 1390. M 2K. ülllodsl! U»88VN»I)8»t«! (36043) OsmoLodst oisebsillt: VON 8.0b. ?16U886. ^U8gsb6 füt- tilsvikl' i ^ (bltr mit 6()o/o, 7/6 mii 6 6 ^/so/o, a oonä. mit 50o/o R,kl.dntt.) ^U8gsbk füp Opebegten 2 NO. ^U8gab6 füi' Ü/Iiliiaii'mu8ili 2 ^ no. (Kar mit 33'/»o/o, it eoilä. mit 250/0.) U Lin ausssrordontliob tiotter, klangvoller illarseb, der siober überall dureksvblagvndon Ilrkolg baden wird. llrillante Lusstattung mit dem vorrüglieb gelungenen Lorträt Moltkos. Lu der am 26. Oktober statt- ündendeu Nationalisier bann ssder 8or- tiwentsr mit diesem Marseb ein brillante8 Ossedält errieleu. ^snl. Uoinr. ILillliiiorinnvil in bsixUg. (36083) Vemuäobst srsobeiut: ltt1or8II(Il1IIIt1OI1 Nil pli^ioioxiselien IiIl>sji!il>!l>Lie äsr Itiisrs. I. Heber geteroüivrpbvsk. Von Or -s5toqus8 I.06d kreis 3 ^ ord. Würrburg. 6«»rg Lertr, V silagsbuobkandlung. Siebenundfünfzigster Jahrgang fsgnr ttzMgsiixl Kun8tvgrlgk -.-6. in Nnnotlkn. (36129) . Lnde Oktober wird ersebeinen: In u r 1 6 i. kbri Liläor-L^elus 2U 'InIiii8 »<>I!1'8 luirlei. 12 kbologravureu uaeb ävn Origiualge- gswäldsu von U. Lrn^ und 6. üenpkl. In sieg. Origiual-Lalikoband m. Ooldsobnitt, kormat 27—35 em, kreis 20 ^ ord., 13 ^ 50 no. Luk 10 -f- 1 kcsioxempiar. „Lin Märobsn aas uralten weiten" bat lall ns Wollt dem clsutsebsn Volks in ssivsr Liobtung „burlsi" auts neue srräblt, aacl war sobon llie 8age vom bnrleitslssv dureb das Usiassebe bisd: „leb weiss oiebt, was soll es bedeuten" ia aller Muuds, so bat dulius Wollt äureb seine wundervolle Llcbtung erst völlig dev gaorsu Zauber dieser (leutseben ltboinsagv uns erseblosssn und dieselbe wabr- bakt volkstümlieb gemaebt. Ls lag nur ru nabe, dass sin idealer kvnster reis W. kraz", dessen gsnre Konst aal dis 8okilderüng dos Nixsnlsbsns gsriebtst war, von dem postisebso Länder dieser Oieb- tnng srgrilksn, eins der sebövstsv Lutgadsn darin kand, das Drama von der „burlsi" rn verkörpern, lind in voitreltliebsr Weise ist es ibm gelungen, die Laupt-Momsots der Land- lung ru interpretieren und den vollen Lander der Diobtuvg seinen Oestaltev siurnbrnobsv. beider entfiel der kivsel wäbrsud der Arbeit seinen Landen; der lud sstxts seinem rsiobsn künstlsrlsbso ein Lieb b. W. Lenpsl, einer der begabtesten Lebüler bierenmaz'ers, Kat in fugsodllobsr öebakksllsfreudißksit dis xoesisvollen Osbilds xn linde gekökrt und ist dieser sebwisrigsn Lutgabs, im 8inne eines Meisters wie W. kra)' es war, weiter ru sedallsn, in vortreülicb- stsr Weise gereckt geworden. Lsupels 8edöptnngeo sind von geradezu monumentaler Lntkassung durebdiuogso und den kraxseden ebenbürtig geworden, so dass io deren Ver einigung ein Werk wie aus einem Ousse snt- stsben konnte. Luk die Lusstattnng des aus rwöll io versobiodsnsn Karben gedruekten Lildsrn mit Linleitung und erklärenden Versen bsstobsodeo kraebtwerkes ist die grösste 8orgkalt ver wendet worden, und wird, wie dis Oiebtung dub Wolkls aueb das Illustrationswerk „burlei" in keinem Lause keblsn dürkso, wo der 8inv lür das Ideale und 8eböne eine Leim- stätts getänden. Die von uns bereits in grossen pbotogra- pbisobsn Kunstblättern teilweise veröttsotliebtsu Oarstellungeo baden sieb eines so eminenten klsikalles seitens dos Lublikums ru erkrsuea gebabt, dass es oiebt bsxweikelt werden kann, dass dieser nun vollendete, als bervorragevdes Lraebtwerk ersebeivsude O^klus von dureb- soblageodem lirtolgs begleitet seiu wird. Loebaebtungsvoll Münoben, 20. 8eptswbsr 1890. kranr llantstavngl Kunstverlag L. L. Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart. f36107) Binnen kurzem erscheint: Ktammtafel des Zusammengestellt von Professor vr. K. Maisch. Vom Anfang des 11. Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit. Mit Abbildungen der geführten Wappen und mit Ansichten der Stammburg und der beiden Schlösser in Stuttgart. Plakatformat (120 X 95 em). In Umschlag 1 ^ 20 H ord., 90 H no., 80 H bar. In Kommission können wir nur in einfacher Anzahl liefern. Wir bitten verlangen zu wollen. Stuttgart, 27. September 1890. Süddeutsches Verlags-Institut. (3444t) Lnm 1. Oktober srsebsint: Hnllieilung unä 8ianl1- quantiki'k d88 vtz1lt8<;1l6L ll66rtz8. ^sbergiokt Usr IVIarins.) 54. Lnkiags. i^Loil äsm Ltanäs vom i.Ootoiisr 1890. 35 H ord., 25 ^ no. dar u. 11/10. kartisprsis: tOO Lrpiro. ü 22 Ls , . 300 Lxplro. ü 20 «dns kmmxomplaro. L oond. nur bot gtstebroitigsr Larbsstotlung. Lsrlin 8W., 11. lbiebslsebs Luebbdlg. 8tieler8 Iliuul-Vtla8! 24 Umllllli« kür dio Lositrsr krübsrsr Lusgaben. (35809) Lode des Monats wird bieterung 2 »us- gegsbso. Landlangsn, wslebs ibrsn Ledart noeb oiebt bestellten, wollen dies gställigst umgebend tbun. Loebaebtungsvoll Ootba, 25. 8sptsmber 1890. .lustn» Lvrtben. 704
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder