Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-30
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
227, 30. September 1890. Fertige Bücher. 5185 ^ Musikalischer Haus- L Familieu- kalender. federn des Bühnenlebens, als auch seines Zu sammenhanges mit dem allgemeinen Entwickelungs gange der realen Zeitgestallungen. Die Broschüre hat in Thealerkreisen viel Aufsehen erregt! Preis 2 ^ ord., 1 50 ^ netto, 1 35 -Z bar u. 7/6. Arno Engelhaupt in Dresden. Dritter Jahrgang. ist erschienen. Mitarbeiter sind die Schriftsteller: Htlo Itoquette, K. Keiöerg, K. Aely, K. (Lhr- kich u. v. a.; die Komponisten Millöcker, Ar. v. Suppö, A. Hrünfekd, Aiclor Kok- känder u. a. Aulographen-Aeilagen (noch nicht ver- ösfentficht)von?Srahms,Aau0e,ßos.Wagner, Ziaff, ^achncr, M. Scmvrich u. v. a. Bezugsbedingungen: I ^ ord, 70 H netto; 13/12 Exemplare für 8 ^ 40 H; 25 .. „15 50 „ „ 27 ^ 50 100 „ „ 52 ^ 50 H; 500 „ „ 250 1000 „ „ 500 ^ mit Fir ma event. auch gegen 3-Monats-Accept. In Kommission nur bei gleichzeitiger Bar bestellung. Berlin 8. IV., Bernburgerstr. 14. Expedition von Boll's Musikalischem Haus- n. Familirnkalender. I. Jolowicz (36035) Thätigcr Verwendung bestens empfohlen: Das Drangsal der deutschen Schauöühne von (35928) 8osben ersebien in meinem Low- luissioosverlags naokstebsodes wiektixsOraobt- weric: Olympia. d Idk kemK vk kiWtelks b5 vi. Oou8lÄvtiii6irkvmr»iäe8. ssr. 1'oiio. 33 8siten mit 7 Oiedtdrueßtuksln. In Oraofftband. krsis 60 ord., 50 ^ bar. Oiesee bedeutende, in enAliseber 8praebe udxefassto IVerlr verfällt in drei Hauptab teilungen: I. Olxwpia, die ^.usKrabuvAsv. II. LesebreikunA des Hermes von Oroiiteles. III. ^usammsostslluvß: säwtlieber Urteils und ^bbandlunAeo fremder und Arieebi- sobsr ^.rebäglo^en über den Hermes von kraxitslss in den Ori^iiial-Lpraeben. Oineo besolldsren Wert erbält das kraobt- worb noeb dureb dis ßanr vorrüAlieli aus- xekubrteo Oiobtdruelcs, von dsnsn rwsi das ^usgrabuuZsfeld von Olxwpia darstelleo, dis übrigen den Hermes in versebiedsnen ^uk- nabmsu wivderAebeu. Ois Aanre TusstattuvA des IVerbes ist eine wirkliek irvnstlsrisebe, so dass es jedem kraebtwerlc sbenbürtiA rur 8sits gestellt werden bann. Ois ^uüuge bestellt nur aus 500 nume rierten Exemplaren und bann iell dssllalb nur bar liefern. OoellaelltunAsvoll ^tllev, 8eptswbsr 1890. vi. Georg Möllerte. ehemaliger Direktor und Vorstand der Groß herzoglichen General-Direktion des Karlsruher Hof-Theaters. Karl IVilberg, böllißsi. Ookbuellbandlunx. (36116) Bon heute an liefern wir Hochinteressante,scnsationelleBroschnre! Dieselbe erörtert die wahren Anlasse des Niedergangs und die Ursachen der Unwirksamkeit aller bisher zur Ueberwindung des gegen wärtigen Notstandes des Theaters angewendeten Mittel, beleuchtet den tiefgreifenden Einfluß der Bühnenleistungen auf das soziale Leben und unterbreitet dem allgemeinen Urteile in gedrängter Kürze einen vollständigen neuen Bühnen-Ber- besserungsplan. Nicht bloß die Theaterleute von Fach finden darin eine Menge praktischer Winke zur Bekämpfung ihrer Notlage: sie entrollt auch jedem, der sich überhaupt um die Kulturfragen der Gegenwart und um das öffentliche Wohl ergehen kümmert, ein interessantes und in hohem Grade lehrreiches Bild sowohl der inneren Trieb jM" Dik Hiickmiimm der LmMkimlmtic -WL (bereits in dritter Auflage erschienen!) nur noch fest bezw. bar. Bezugsbedingungen: 1 ^ ord., 75 H fest. 65 H bar. (Frei- Exemplare 7/6, 15/12.) Berlin IV., 29. September 1890. Nettelbeckstr. 4. H. Conitzrrs Verlag (36170) x Ällen Angehörigen! des deutschen Buch- u. Musikalienhandels biete ich hiermit Spamer's Illustriertes Konversations-Lexikon — 2. völlig umgearbeitete u. vermehrte Auflage — in 8 Bänden gebunden je 15 --- 120 ^ ord., für die eigene Bibliothek, bez. zu persön lichem Hebrauche an, mit besonderer Be günstigung und zwar: Band 1 gebunden: unberechnet, und Band 2—8 mit vollen 50 °/<> Rabatt (also auch vom Einbande!) bar. Wenn ich damit auch zunächst dem Beispiele anderer Lexika-Berleger folge, so bezwecke ich mit meinem Entgegenkommen doch in erster Linie, mich allen denjenigen anerkennend und dankbar zu zeigen, welche jahraus, jahrein meinem Volks und Jugendschrtften-Verlage ihre Aufmerksam keit und thätige Verwendung schenken, und deren geschäftliches Wohlwollen ich mir ganz besonders für die herannahende Weihnachtszeit wiederum sichern möchte! Ich bereite eine Anzahl Neuigkeiten und neue Auflagen vor, denen eine außerordentliche Sorgfalt gewidmet worden ist und die sich durch zeitgemäße, vornehme Ausstattung vorteilhaft auszeichnen werden. Bezügliche Rundschreiben gelangen von jetzt ab zum Versand Betreffs meines illustrierten Konversationf- LrxtkonS, welches hinsichtlich der Anzahl der Stichwörter (ca. 145000!) und Illustrationen (ca. 8000!) von keinem andern Lexikon er reicht wird, bemerke ich noch, daß die Bände 1—6 erschienen sind, Band 7 bis Ende dieses Jahres zu erwarten ist und der 8. Band Mitte nächsten Jahres das Ganze abschließt. Der Bezug der vorliegenden 6 Bände kann beliebig einzeln oder auf einmal geschehen, jedoch muß mit dem 1. Bande mindestens noch der zweite gleichzeitig entnommen werden. Geschätzten Bestellungen gern gewärtig zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, im September 1890. Otto Spamer. x X X
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder