220, 22. September 1890 Künftig erscheinende Bücher. 4993 M8S9s Garette, Erillilmmgeil aus den Tuilerien. Wcrrrö II. x x X Noch i»i Laufe dieses Monats versenden wir den zweiten Band von Lrinnerungen M8 ilen Tlliterim. Van Madame A. Carette geb. Boilvet, Palastdame I. M. der Kaiserin Eugenik. Alls dein Französischen frei übertragen von Kufemia von Adlersfeld geb. Gräfin Wassestrem. 8°. 15 Bogen. Hochelegant broschiert 4 fein geb. 5 ord. Der zweite Band dieses hochbedeutsamen, als Quellenwerk für die Geschichte des zweiten Kaiserreichs äußerst wichtigen Buches wird in noch höherem Maße als der erste Band das In teresse der deutschen Gelehrtenwelt und der ge bildeten Kreise erregen; behandelt er doch die Ereignisse jener für Deutschland ewig denk würdigen Tage vom Juli bis September 1870. Die Stellung, welche die Verfasserin am Kaiser hose einnahm, ermöglicht es ihr, uns manchen Blick hinter die Kulissen thun zu lassen und uns wertvolle Ausschlüsse über die der Oeffentlichkeit entzogenen, intimen Vorgänge zu geben, welche auf den Gang der großen, politischen Aktionen oft einen so bedeutenden Einfluß üben. Rabatt: 25o/o in Rechnung, 33>/^/g gegen bar. X cond. liefern wir nur bei gleichzeitig fester resp. Barbestellung und bitten zu verlangen. X X X Breslau, im September 1890. Schics. Bnchdruckrrci, Kunst- u.Vcrlagö-Anstalt vormals S. Schottlaender. Siebenundfünszigster Jahrgang. s31668j Diese IVocbe erscheint: siilllMsliikelm roitmlM. Lins 2u8ltiiliQ6U8t6lIun§ einkueber nncl leiekt nnslnürdarer ftlltsrllültülizsll ll. KSSMlMlIlM mit Lillo der Oamsra. Von 2wsits, vermehrte /luslsgv. 9 Logen. Nit 80 ^.bdildungou. 8". kreis 2 In Roodnung 250/o, bar 33 ",'g Rabatt. Der Dmstand, dass innsrbalb aobt Voeben dis erste Luklags dieses kaebwerkebens voll ständig vergriffen war, beweist rur Osoügs, (lass dasselbe ein Isiebt verkänfliobsr Artikel ist. Mir baden dis 2. Auflage in äsr doppelten Höbe der 1. Auflage gedruckt, um der Do- anoebmliokksit vorrubeugsn, dis pro vor. ver sandten Bremplars vorzeitig rurückverlangen ru müssen. Nit r/luskr. krosxsLke-r und k/a/cats»r stsbsn wir gern ru Diensten. Lode Oktober wird erseboioon: ^«toLlkllikirvlier älmsiiseli und Lalemltzr kür ü.i8 ^aür 188k. Nit Abbild nagen n 3 Lunstbeilagen. 8°. kreis geb. 1 TVir glauben diesmal mit einem besonders interessautsn dabrgaug derausrukomwen und bitten dabsr das Lüeblein niobt auk Lager keblen ru lassen. Düsseldorf, 17. Leptember 1890. Rä. Liesegang's Verlag. s34207j Nitts Oktober übergeben wir dem kunstbandsl; vis Hksr-^su-Klskllk in IZssr. Bebaut vom königl. krokossor 6i60rA llaubtzri l88vr in Nüocbsn. n fssdöNl!slii!ll-Klin8lbIgtt, II bergestellt naob dem ^guarelle von I. Odsrlrrruer dnreb dis Ditbogr. Lunstanstalt von ^IIA. lllkttdtzV iu Orar. Lildüüebg 50-s-40 em. kapiergrüsse 80-s-63 em. Der blame des längst berühmten ^rcbi- tektso, welobsr dis Berö-desu-kirebe in der Netropols der Ltsiermark aukgskvbrt bat, wird ssbr viel beitragen, dass dieses bsrrliobs gotisobs Bauwerk niobt bloss in der engeren tleimat, sondern weit über ikrs Oreuren bin- ans sin grosses Interesse erwecken wird. Dis eigsutümliebe Lssekaifenbsit des Vsrraius, auk welobss das Objekt ru stellen war, bot dem ^rebitskten nicht geringe Lobwierigkeitsn die dieser aber dnreb eins originelle koostruk- tiou säusserlieb sioktbars Dntsrkirobs) glänrsnd beseitigte. Lbsn dadnreb wirkt aber das Bau werk in seiner gegenwärtigen Vollendung un gemein effektvoll und riebt dis Aufmerksam keit namentlieb der Architekten io bobem Nasse auf sied. Naler und Drucker baben bei unserem Barbendruck, um mit dem Urteils des Brbausrs selbst ru sprechen, „Vorzügliches" geleistet, und es präsentiert sieb derselbe ausserordent- lieb günstig, so dass viele Kunstfreunds kür dessen Erwerbung ru gewinnen sein werden. kreis dos in 17 Barben ausgefübrten Kunstblattes nur 4 ord. Rabatt 33^0/g. SE" Wr lietkrv iv Lowmi88ion "WS und bitten ru verlangen. Orar, 15. 8sptsmber 1890. Verlagsbnebkandlnllg „8t)rla". s34925j bläcbsts tVocbe: ^ BO^V 87 0 u 1 ä a. In 1 vol. Deiprig, den 22 Leptember 1890. Bsrnkard Vanobnltr. Kontinuationen. f34601f Am Donnerstag, den 2ö. September, gelangen zur Versendung: Deutsche Rundschau, xvii. Jahrg Heft 1 pro 1/3. Halbmonatshefte der Deutsche« Rund schau. 1890/91. Heft 1 pro 1/6. Wir bitten, die Herren Kommissionäre mit Auftrag zur Einlösung der Barpakete versehen zu wollen. Berlin, im September 1890. Gebrüder Paetel. 678