Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-12
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
212, 12 September 1890 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4781 Illliralrle Lexnds >i> keltlers. Böraalt, 0., klistoire d'un rövoqns 6s 18°9 In-18". 2 kr. Rov L vls. in kottlers 8srres, k., Ia vlgne et ses parasites. In-8". 4 kr. Sootdts «leättlon» svlentlüanes io Karls. Xetes du eoogrös international des wuvres et institutioos kswinioss. In-8°. 10 kr. Niederländische Litteratur. kevr. kellnkante im llaag. Oooiuelc Biekstiog, k. L, algemseue bsgiuselsn van de leer der regt- geldigbsid van vsrdivdtsnissso uit overesnlcomst, Looals rieb dis in bet Roweinsebe regt gevormd sn later in Ruropa ontwiblceld beskt. 8". 6 kl. >i« krven K. Latin i» Haarlem. kiersoo, R. 6., beerbest der stsatbuisbondbunds. Deel II. 2. 8tuk 8«. 4 ü. 10 e. 4 U. Knlernm in korinoliein. 8nijdsr, I)., Rome's vooruaamste leorstelliogsu eu bsdoslingen voor den Protestant toegeliebt. 8". I kt. 50 e. L. <le l.ange i» Amsterdam. Van der Neer, de Italiaansebe 8". 3 tl 75 e. Nunten L vo. im llaa-r- Biwburg, d., de strakbare opruliog. 8". 1 6. 90 e. tl. Kijliolr im Haag van Rxs, XV. d., Iss vsrbes auxiliaires davs Is Rouvsau Testament de Biearrague. 8". I ü. 75 e. van Rasselt, X. XV. XB, Oatalogus aranearum buensque in Rollandia ivventarnm. 8npplt. II. 50 e. XVilteni, 6. X., 8trnma en oritivisrne in den Indisebsn arebipel. 8". 1 ü. 25 e. 4. I'. Revers in vorilreatit tsr Reeborst, 6. 0., eens paarl gelijlr. 8». 3 ü. 25 e. o. XV. Loonstra in Karneveld Ris Bambsrs, 6. kl , de kerkkervorming op de Vsluwe. 1523—1578. 8». 3 ü. 20 o. L. vv. SlftlioK in Beiden. 8ijtbolks woordenboek voor kennis sn Kunst, naar ds nisuwsts brovnsn bswsrkt. Oesl l. M. 1 tl. 50 o. vremsr L 0». im Uaax kergusoo, d. R., duridietiov st exterritorlalits sn 6bins. 80. van kirnten in Sneek. Rrstrer, XI., een geslotsn karakter 8". 2 il. 50 v. 4. k. Wolters in Uroninxen. Oispbuis, 6., bet Xederlandscb burgerlijlr regt. 8°. 4 ü. 25 e. veel XIII. 1. »tut. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s33723j Rierdureb beebrs leb rnieb anrnreigen. dass leb aus dem Verlags des Herrn 6ustav Brauns in BeipLig*) die oaebstsbenden Artikel täuüieb übernommen babs: Hirell, k., Rrinosrungen an Xuxoleon auk 8t. Helena. 4lbnm kür Xamenstiekerei. 2 kiekte. Bartbelem^, Vov-tge du fsnns Luaobarsis en Oreee. 8eku1ausgabs mit XVörtsrdueb. krovk, Or. i.., Bateinisebe Orammatik. 1. n. 2. kbsil. Tension, Xventures ds kelämaqus. 8sbul- susgabe mit XVürteibucb. derlsob, Or. ^ , Xouvel Xböeädairs. kran- rSsisobvs Lbobneb kür deutscde Rinder, biertr, Or. X/V., Insassin und Xiooletts. Xltkranrösisobsr Roman. Hirkvbbsvb, H., Landbueb der Zobaebspiel- kunst. Irving, X/Vaskington, tbe like and vo^a^es ok Lbristopber Oolumbus. 8oknIau8xabs mit XVürterbueb von Or. d. 8. Beters, bebreodt, d. Llönebes /Xeg^dius, verbes sertes grosses sg/xtisebes Braumbneb. borm, blieronvmus, Novellen. 2 8de. IVIertens, i,. v., ein IdM ank dem Rablen- berge. l^iek, Or. 1, 8Mematieal Vooadnlarv- Beters, Or. d. 6, kranrö-isebes Oesebnok Bolko, kilis«, soböne Brauen. 2 8de. Rosenlcranr, Kerl, Andien. 5 Idle. 8sngu!n, d. B., kranrösisode Orammatik. 1. u. 2. Rnrsus. — kranLösisob-dentsobs Rindergesprüebe. *) XVird bestätigt: 6ustav Brauns. Anzeigeblatt. 8vbroeäsr, Karl, lleimbreokt von XVernder dem Oariner. Oie üllsste dentsebe Oork- gesobiebts. 8t!kkt, H., Im 8turme des Bebens. Roman. 2 6ds. Bräger, Ulbert, die letrte kuppe. Voltsirv, kistoire de Okarlss XII. 8obul- ansgabe mit XVürterbnob. X^/grtenburg, Kerl, ein kleines Rind. Heber die ank mein Lonto ru übertragen den Oispovevden und diessäbrigsn 8sudungen lasse ieb den bstrelkenden Handlungen spsrislle Raedriobt üugeben. Indem ieb um gek. tbätige Verwendung kür weine Verlagsartiksl bitte, reiobns ieb boodaebtnvgsvoll (llanstbal, 8eptsmbsr 1890. ltrtknr krauus. Jülich, im September 1890. 133660s 8. 8. Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich mit dem 1. Oktober neben der von meinen Eltern seit 35 Jahren geführten Papier- und Schreibwaren handlung eine Sortimentsbuchhandlung er richten werde und zwar unter Beibehaltung der Firma Aug. Fahnkilschreiber. Die während meiner 15jährigen Thätigkeit gesammelten Erfahrungen und buchhändlerischen Kenntnisse lasten mich hoffen, das Geschäft, wie beabsichtigt, erweitern zu können. Herr Paul Stiehl hatte die Güte meine Vertretung in Leipzig zu übernehmen. Den Be darf wähle ich selbst, doch bitte ich die Herren Ver leger um regelmäßige Einsendung aller buchhänd lerischen Offerten. Hochachtungsvoll Fcrd. tzahnenschrclbcr i./Fa.: Aug. Fahnenschreiber. VerkaufSantriige. s33494s Eine französische Leihbibliothek vo» ca. 1000 Bänden, gut erhalten, zu verkaufen, Verzeichnis aus Verlangen. Gebote erbitte direkt. Leipzig,"sSchenkendorfstr. 19. Md. Möller. s33658s Im Königreich Sachsen ist eine seit 29 Jahren bestehende, bestens renommierte Buch-u. Kunsthandlung, verbunden mit kleiner Lese bibliothek und Journalzirkel, Anfang Oktober d. I. oder Januar 1891, zu verkaufen. Das feste Lager und Inventar repräsentierte am 1. Juli einen Nettowert von 22 000 die guten Außenstände ca. 3500 Der noch sehr er weiterungsfähige Umsatz betrug in den letzten 5 Jahren 22—25 Mille. Kaufpreis bei minde stens 30 000 Anzahlung, ohne die Passiven 40—45 Mille. Auf Wunsch könnte ein crnstt. Käufer, der die Anzahlung Nachweisen kann, erst 4—6 Wochen im Geschäft arbeiten, auch würde man dem Käufer gern einige Monate helfend zur Seite stehen. Anerbieten unter 8. durch Herrn Franz Wagner in Leipzig. f33246s Seltene Gelegenheit! — In einer der bedeutendsten Städte Rhcinprcußens (über 100000 Einwohner) zu verkaufen: das ein zige Antiquariat (modern und Wissenschaft!.) verbunden mit Sortiment, wegen Uebep- nahme des väterlichen Etablissements. Das Geschäft erfreut sich steigenden Umsatzes und ganz besonderer Beachtung der Bevölkerung; für einen intelligenten jungen Mann, dem auch das moderne Antiquariat nicht fremd, oder der Lust hat, sich in dasselbe einzulcbcn, eine selten günstige Ge legenheit, mit geringem Kapital sich eine sichere Existenz zu gründen. Ebenso wie das Sorti ment, wurde das Katalog-Antiquariat mit gutem Erfolg betrieben (reiche Gelegenheit für Ankauf von Antiquar!«). Letztjähriger Umsatz 20 000 welcher in wenigen Jahren ohne Schwierigkeit auf das Doppelte gebracht werden kann. Beste Geschäftslage, hochelegante Ladeneinrichtung (Ncuanschaffungspreis 2200 Kaufpreis 8000 Ernstliche Angebote befördert Herr L. Fernau in Leipzig. s32980j In Berlin ist eins ^eaebtsts, best- renommierte Lortimelllsbaobbandlanx kür oa. 26000 mit 15—18 000 ^ XorabluvA ru verkaufen. OasI 6ssebäkt maodt einen steigenden Omsatr von 43 000 -F im letzten dabr mit 3000 ^ Reingewinn. Oer Bager- wert stellt sieb auk ea. 15000 -E, der des In ventars ank ea. 3000 — kordsrung kür kirma und Ruudsedakt 8000 Berlin. L lwiii Staude.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder