4794 Künftig erscheinende Bücher. 212, 12. September 1890. (8373kg Im Oktober ersobeint: WIM« äk8 Lreditelrttzii. Unter LIjt>vii'kunT von fselrnisimei'n Hei mreliikllelieii klnrelLebieie bearbeitet von äort Nsrau886b6ril äsrvoulseilöri Na,U26i1UQ^ UQä <168 v61lt80ll6D LLti1rs.l6Qä6r8. Litt vielen Lolrselillitton. 2. gänrliob umgasrbeitets Justage. Lrsto H Lifts, lubalti ksuoonsti'uelionglsln's. 35 Logon. Drais ea. 10 —4»r^ 8e>t 1885 vorgriffon, ist dis Xaebkrags naeb diesem Laude bis ank den bentigsn Dag eine »ngowöbnlieli lobbatte geblieben und es wird Ibnen daber ein ieicbtes sein, eine grössere Xorabi von Dxewplaren abrnsetren. lob gebe bereitwilligst den ilauctluugen, mit denen iob in Keelmong stebs, eine grössere 2abl von Kxplro. io Kommission. Lsrlin, 12. 8sptembor 1890. Lrngt Daavdv. s33781s In 1-t Tage» erscheint in meinem Verlage: Kktenmäßige Heschichte über das Leben und Treiben des berüchtigten Mnbcrhauptmamics Mannes Mckler genannt „Schinderhannes." Nach den Original-Akten bearbeitet von Karl Nauchhaupt. Lieferung I. Preis 20 H ord. Mit einem Originalportrait des Schinder- Hannes gezeichnet im Gefängnis zu Mainz, und einem Anhang: Anekdoten wie sie im Volksmunde erzählt werden. Das Buch ist, wie der Verfasser in seiner Vorrede richtig sagt: „Ein Stück Sittengeschichte aus Deutschlands trübster Zeit." Es giebt nicht nur die vollständigste Geschichte und genaueste Charakteristik des rhein. Räubers, sondern zeigt auch die Mißwirtschaft des damaligen Gerichts wesens in Hellem Lichte. Es handelt sich hier nicht um einen Kol portage-Roman, sondern um eine wahrheitsge treue Darstellung nach amtlichem Material; des halb wird das Buch nicht nur vom „gemeinen Wann", sondern auch von „kesseren Stän den" geliausl werden. Der Absatz ist ein unbegrenzter, denn der Name „Schinder- Hannes" ist in ganz Deutschland bekannt. B ezngsbed:ngungen: Lieferung 1 ä cond. mit 50»/o. Lieferung 2 u. folg, nur bar mit 33 <>/<,. Frei- Exemplare 13/12. Kreuznach. Ferdinand Harrach Lin neues olmo Lonloirrsilil! (33619s D. D. Kur Versendung liegt bereit: Der ÜbuüKsstolk llkulrelisn ülikstrsii in den <lr«i rnitmii IMmLIamli äkr kMimiku (Loxin di8 (juktrilt) VON vi Nkkimioll Orttttzi', königlielier Ltndienlsbrsr am Heuen Ozmnasium io Regeosburg. 10>/z Logan. 8". 1 60 ^ orä., 1 ^ 20 netto, ^ kinr 7/6 Lxoinpllli'v. ^ Oer Verfasser suokt io den bisber .rre»i- lio/i veAsttose-r 7/nisrricbk im ckeuksebsrr >In/- sats Oräirrrrrg uoä L^stsrrr ru briogso, indem er (rooäebst für die drei unterstell Klassen) deo ,8to//' in destimMte 6-uMe-r sobsidet uvd .-«der Hasse eioe bestimmte Lla/il non Kruppen Eveist. -r» eioe Reibe voo ansgetübrten Nusterantsatrsn tör ssds 6rnpps lügt er eioe Disposition und stellt dann die rusammen- gebörigeo und rusarumsopasssodso Dbsmso Zusammen mit Angabe der (Quellen, wo weitere ausgskübrte ^ntsätre ru ündso sind. Lin solobss Oirob teblts bisbsr und wird das selbe in erster Dirrie von. snuAen Debrern yerne pe/rau/'t wercken, kann aber aucb von VcbÄ/ern, besonders rum Veibststudia-» mit Untren gebrauebt werden. Os wird Ibneo biermit ein bervorragsn clor I-agerartibsl geboten, für welebou iob Ibrs gütige Verwendung erbitte. Lrgsdsvst Regensburg, den 10. Lsptswber 1890. Hermann Rauliof. Von demselben Verfasser srsobien im Vor- sabrs: Der Stoff ru cleutaoben Stilübungsn an l.gtein8vbulvn und 6>mng8ien. 8°. 75^. (33730s In Wenigen Tagen erscheint m die dritte Auflage n der Antwort ans den offenen Brief des Herrn Di. G. Warneck über die Mäüglmi «ler Mihionen beider christliche» Koilfrsstm». Von Herinantt von Wissmann, Kaiserl. Reichskommissar für Ost-Afrika, Major ä ia suite der Armee. 4>/^ Bogen 8°. in vornehmer Ausstattung. Preis 60 H ord., 45 H netto, 40 H bar. — 11/10 Freiexemplare. — Wir liefern nur auf Verlange»! Berlin V., Markgrafenstr. 60. Mitte September 1890. Walther L Apolant. (33618s LIit Leptsmber beginut der IX. dabr- gavg der Zeflwkirki' Klzpliiselikii UiltsilliUkii. dLbrliob 24 Hummern. Orsis pro dabrgang: 6 50 ^ ord., 4 .// 85 ^ bar. Orobsnummern stoben auf Verlangen gerne ru Diensten. 8t. Oallou, 8sptombsr 1890. 8vbeitll»8 Luvbiiandluiig dlaebfolger 0. Diwbsrgor. (33707s Am 20. September gelangt zur Aus gabe: NemiKiksc an mm drotcstaatm. 2. vermehrte und verbesserte Auflage von Mul von Koensöroech, 8. ck. Preis 50 ^ ord., 35 H netto. 11/10 Expl. für 3 ^ netto bar. Diese Aufsehen erregende Broschüre wird stark begehrt werden. Hochachtungsvoll Trier, den 9. September 1890. PaulinuS-Druckerct.