Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-11
- Monat1890-09
- Jahr1890
-
4757
-
4758
-
4759
-
4760
-
4761
-
4762
-
4763
-
4764
-
4765
-
4766
-
4767
-
4768
-
4769
-
4770
-
4771
-
4772
-
4773
-
4774
-
4775
-
4776
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A4 211, 11. September 1890. Fertige Bücher. 4765 Bcrlag von Herm. Ocsterwitz Nachf. in Leipzig. (33379s Die Bedingungen für den Barbezug meiner beiden Mustrierteil Kaiser - Wilhelm - Ausgaben von vr. Otto Kunhemüsser ermäßige ich mit dem Heutigen folgendermaßen: 1) Wilhelm II. in seinem Werden und Wirken. (Kart. 2 40 H ord.; geb. 3 ord.) jetzt bar kart. 1 ^ 40 H; geb. 1 ^ 90 ^ u. Frei- explre. 7/6. 2) Wilhelm II. als Wrinz, Kron prinz, König n. Kaiser. (Kartoniert 1 ^7 70 H) jetzt bar 1 ^ u. Frei- explre. 7/6. 176.! — Die Nechnungsbedingungen bleiben die bisherigen! Diese splendid ausgestatteten Ausgaben wer den bei diesen Bezugsbedingungen (über 40°/„ u. 7/6> gewiß einen lohnenden Artikel für den Sortimentsbuchhandel abgeben und empfehle ich daher zur Ergänzung des Weihnachtslagers und zu weiterem energischen Vertriebe den Barbezug obiger Ausgaben hiermit bestens. Mit der höflichen Bitte an die Herren Sor timenter, sich auch die Verwendung für meinen übrigen Verlag bestens angelegen sein lassen zu wolle», verbinde ich die Mitteilung, daß ich be reitwilligst ä cond., aber nur aus Verlangen versende. Hochachtungsvoll Leipzig, 15. September 1890. Herm. Ocstcrwitz Nachf. Nova aus dem Verlage der Schulze'schen Hof- Buchhdlg. (A. Schwartz) in Oldenburg. (33074s Werzeichnih der Gemälde, Gppse und Wronzen in der Großherz. Sammlung zu Oldenburg. Mit 3 lithvgr. Tafeln. 6. verdollst. Anfl. 1 50 H ord., 1 „E no. bar. Kos- und Staatshandbuch des Groß- herzogth. Oldenburg für 1890/91. Geb. 1 30 H no. bar. Adressbuch der Stadt Oldenburg 1890/91. 2 ^ ord, 1 ^ 50 ^ no. bar. In Orig.-Einbd. 2^75^ ord., 2 „A no. bar. Wolksbote. Volkskalender s. 1891. 54. reichillustr. Jahrgang. 50 ^ ord, 37 H no. Ein Probe-Explr. 30 ^ no bar. Bar bezug: 13/12 ü 35 Von 25 Explrn. an n 30 In größeren Partieen 102/100 Explre. 30^, 512/500 Exple. 150 1030/1000 Explre. 300 ^ Schüszlcr, v>. wed., Kine abgekürzte Fherapie. Biochemische Behandlung der Krankheiten. 17. umgearb. Anfl. 2 ^ ord., 1 50 H no. und bar 7/6 Explre. Siebenundfünfzigster Jahrgang. Gocllrich, Pastor, Wie Arbeit im Wein berge des Kerrn. Predigt üb. Matth. 20. V. 1 — 16. 30 H ord., 20 H no Geschichte des Weiches Gottes. Bibl. n. Kirchen-Geschichte mit einem Plan f. d. Bibellesen rc. In Verbindung mit Geistlichen f. samtl. Schulklassen bear beitet von einem Prakt. Schulmann u. Religionslehrer. 2.verm. Ausl. 1 ^ ord, 75 H no. u. bar 13/12 Explre. (33464s Soeben erschien: Deutscher Kiiidcrsreuud. Jahrgang xii. Preis eleg. geb. 4 „A ord, 3 ^ netto, 2 60 H bar und 7/6. Preis eleg. geb. m. Goldschn. 5 „H ord, 3^75-^ netto, 3 34 ^ bar und 7/6. Der „Deutsche Kinderfreund", herausgegcben von Hi. Iries und Jolj. Mink, unterstützt durch hervorragende Mitarbeiter — wir nennen nur A Trommel, Jul Sturm. H Hlj. Dicffeukach, K. Heroli, Marinepfarrer Keims. Aljarlottc Hiicse. Ir Uanlie, Johanna Spyri, g> Warnecli, Aeinh. Werner und durch künstlerische Arbeiten von Männern, wie M. HLrend'amour, Pros. Schönherr, Prof. Ka'ndter, Pros. Kofmann u. a. m. — bringt gute Erzählungen, Erbauliches, Lehr haftes vermischt mit köstlichem Humor, geht auf wichtige Zeitereignisse ein und zeichnet sich durch vortreffliche Illustrationen aus — und ist in der That ei» Freund zahlreicher Kinderscharen geworden. Es ist daher der komplette Band Kinder freund alljährlich eine willkommene Jugendgabe. Wir bitten gef. zur Fortsetzung zu verlangen ; L cond. können wir nur im beschränkten Maße liefern. Hochachtungsvoll Hamburg, den 10. September 1890. Expcd. d. d. Ktndcrfrcundcs (Klemens Reuschel). (33453s Soeben gelangte zur Ausgabe: Edmund Kretschmer. Sein Leben, Schaffen und Wirken. Von Ltto Schund. Mit Kretschmers Bild und Verzeichnis seiner Werke. 161 S. Lex.-8«. Vornehme Ausstattung. Geh. 3 ^ 60 H ord.; in Linvd. geh. 4 ^ 80 ^ oid- In Rechu. 25<>/g; bar 33>/zO/o u. 11/10. Dieses den Lebens- und Bildungsgang des gefeierten Komponisten der „Folkunger" in gewandter und fesselnder Weise darstellende Buch Wird nicht verfehlen, in den weitesten musika lischen Kreisen außerordentliches Interesse zu erwecken. Wir bitten um thälige Verwendung. Dresden, September 1890. Hönsch L TicSlcr. (33500s Soeben erschienen: Adressbuch des sehr industriereicheu Be zirks Oederan. Nach amtlichen Unter lagen bearbeitet. Preis 3 „E mit 25»/g bei Frankozusendung. Nur durch H. O. Gärtncr's Adrchbücher- Bcrtag in Dresden Blochmannstr 25 zu beziehen. (Mit Leipzig stehe ich nicht in Verbindung.) Künftig erscheinende Bücher. (33540s In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Die Hchltiidlmg dtt Farbenlehre beim Unterrichte in gewerblichen Schulen zum Zwecke der praktischen Anwendung im Gewerbe. Zwei preisgekrönte Abhandlungen von vr. Adolf Klaus, Zeichenlehrer in Breslau, und Khr. Wank Gehler, Seminarlehrer in Grimma. — Preis 50 H. — Vom König! Sächs. Ministerium des In nern waren anläßlich der Ausstellung gewerb licher Schulen des Königreichs Sachsen im Herbste 1888 sechs Themen ausgestellt worden, deren Besprechung als Bedürfnis erachtet wurde. Zu einem derselben, demjenigen, welches der Titel vorstehend angczeigten Heftes nennt, hatte sich kein Referent gemeldet, die Besprechung war daher unterblieben. Die „Gcwcrbeschau" hatte infolgedessen ein Preisausschreiben, das obige Thema betreffend, erlassen, und machen wir die Resultate desselben, nachdem die Veröffentlichung in der „Gewerbe- schau" stattgesunden, in einer handlichen Form weiteren Kreisen zugänglich. Jeder Gewerbe- und Zeichenlehrer ist Käufer. Wft können das Heft in beschränkter An zahl a cond. liefern und bitten gef. verlangen zu wollen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 20"//,, gegen bar mit 30»/o und 11/10. Dresden, im September 1890. Verlag der Gewerbcschau. Minden L Wolters. (83545s In meinem Lommissions-VvrlaA vr- sollsint «»oben: International Inänstrial ILsvisuv. ^oitsebiikl für LrCmckor, 1':t>»iH<liii(6ii, IvAoiiioiiis imä Ollpillliistou. Diese nens international« /leitscllritt in ror- nsllmstsr ^usstattunA widmet sicii dem Interesse der gesamten Industrie und Ivcllnilc, bringt in jedem Heit Inserats und ktssxreednnAen teils in evsdiseller, tranLösisellsr oder deutscher Üpraclie und tröstet pro (Quartal 4 ord., (mit 25"/^ Rabatt). Rrobsnnwmeill stoben bei Xussiellt auk Rrlolx 2u Diensten. Hoobaolltsnd Ltassturt. IL. IVsieli«'» Verlax. 647
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht