Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-11
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4764 Fertige Bücher. 211, 11. September 1890. Verlag von Jul. Gaebcl's Buchhdlg. in Graudenz. (33262) Die Preise von: Schmidt, Fr. Wilh., Kgl. Polizeisekre tär, Kandbuch für das Herichtsschreiber- amt. 2. verm. u. Verb. Ausg. (früher 6 ^ ord.) und Stahl n. Mücke, Kgl. Förster, Jas Iseld- II. Aorßpolizeigesetz vom 1. Apr. 1880. Mit Erläuterungen, (früher 1 ord.) habe ich auf mehrfach an mich geäußerten Wunsch folgendermaßen abgeändert: Schmidt, Kandbuch kostet jetzt 4 ^ ord., 3 netto, 2 80 H bar u. 13/12; Stahl u. Mücke, Feld- und Forstpolizcigesetz kostet jetzt 50 ^ ord., 37 H netto, 35 ^ bar u. 13/12. Indem ich höflichst bitte, von der Preis- Veränderung gef. Notiz nehmen zu wollen, bitte ich um gef. Verwendung für die beiden an erkannt guten Bücher, nach denen infolge des ermäßigten Preises erhöhte Nachfrage sein wird. Hochachtungsvoll Graudenz, 5. September 1890. Zul. Gaebcl's Buchhandlung. M.! Nur auf Verlangen! (33511 j In unserem Verlage ersekisn soeben: Nikilsikli Nliklm KM« nnü «lio naoii ilim Aoimnnton ILnäliedsn 0ai-!kKN8l<a886N-V6I'6iN6. Lin Nllü Nnkllink UN ullö, (lio NN86V Volle ligb I>ul)6n, von Dkarrer rn Rranbenbeim, 8.-Weimar, derzeit Verbands - ^unvalt der IbürioZer ländlioben Denosssnsebaktso. iVlit dem killtnisss Nsitssisen's. NorausZSAebsn vom 6klltrit1-Lli88l:tiii88 lür illMk ISi88ioll. kreis 40 ^ ord., 30 H uotto u. bar. cond. bodanern rvir oiebt liefern rn liönnev. ^uk dem im Leptember 1888 ru Rassel abAsbaltensv 25. Rongrsss kür innere Llissioo rvurds von dem Verfasser obiger Lebrikt das Ikema bebavdelt: „DisLebampfun^ desWuebers mit Hülfe der edristliebsn 6emsindetbätiA>ceit." Oer Herr Verfasser ist auf diesem Oekiet be sonders liundie und bsrvakrt. Lr stellte in seinem Referats dis Rilke in den Vordergrund, cvelebs der vom Wuober bsdrobten ländlioben Rsvöllieruog kür ibr rvirtsebaktliebos rvis kür ibr sitttiebes Wold dnreb die Raikkeisensebsn Oarleboskassen geboten rvird. Daran an- lcnüpfend ist er nun vom OüntraiWusscbuss kür innere blission rur Abfassung der vor liegenden Lebrikt veranlasst rvorden. Dieselbe cvird nw so mebr Dsacbtnng linden, als sie auf dem bovorsisbenden Rongress für innere dlission in Nürnberg besonders ewpkoblsn Yver don soll. Derlin W., Llobrsnstrasse 27. vuoliliandluug der Rerlluvr Ltadtmisslou. (33469) Soeben erschien: Früü zum Kem>! Eine Sammlnug von lOWaudsprücheu, vornehmlich für Kinder. Auf Kartonpapier m. Ring. Größe 32:24ew. Die Beliebtheit, deren sich meine erste Spe- zialsammlnng (Gott befohlen!) erfreut, berechtigt mich zu der Hoffnung, daß auch diese sich als leicht absetzbar erweisen wird. Die Wandsprüche haben neben der gediegenen Ausstattung den Vorzug vor anderen, daß sie fertig zum Auf hängen sind und weder eingerahmt noch aufge zogen zu werden brauchen. Der Preis ist für die ganze Sammlung 2 für einzelne 25 H mit 25"/o und 11/10 bar. Hochachtungsvoll Schwerin i/M. Ludwig Burmeistcr, Verlag. (33556) Soeben ist bei mir erschienen: Auf zum Niederwald! Relseerinncruiigeil eines schwäbischen Provisors aus svnnigen Tagen. Von Theodor Freudenthal. Eleg. geh. Preis 90 H ord., 60 H no. Dieses Büchlein eines jungen schwäbischen Lehrers, welcher für Beruf und Vaterland be geistert seinen Gedanken und Beobachtungen in ernster und humorvoller Weise Worte verleiht, wendet sich zunächst allerdings an seine vielen Kollegen, dann aber auch an weitere Kreise. Es berührt ausführlicher Frankfurt, Rüdesheim, Nationaldenkmal, Worms, Heidelberg usw. Ich mache namentlich Seminarbuchhandlungen und solche, die mit Lehrern verkehren, darauf aufmerk sam und bitte um thätige Verwendung, Exemplare stehen ä cond. zu Diensten. Reutlingen. I. Kocher s Buchhandlung Jur gütigen Beachtung. (32546) Den Ladenpreis der in meinem Verlage erschienenen beiden Pracht-Märchenbücher mit je 72 Farbdruckbildern 1. Deutsche Kinderiilörchc» f In 2. Pracht Märchciibilderbuch. j Kolikobcmd. welcher seither 9 ^ betrug, habe ich von jetzt ab auf — je 10 — erhöht und vermag diese Bücher nur noch fest resp. bar zu liefern, wovon ich gütigst Notiz zu nehmen bitte. Hochachtungsvoll Stuttgart. 1. September 1890. F. Lormc's Vertag (W. Esfenberger). Deutscher 8olllatenliort. (33536) Heft 17 vom 11. September 1890 enthält: „Durch Fehde zum Sieg", Orig.-Erzählung v. H Buzcllo-Stürmer. — „In höheren Re gionen", eine luftige Geschichte v. E. v. Wald- Zcdtwitz, Orig.-Zeichn. v. Th. Rocholl. — „Von der Pike bis zum Landwehrkreuz." „Prinz Eugen der edle Ritter", Fortsetzung, v. Fedor v. Köppen. — Bild: „O, du selige Zeit", nach e. Zcichn. v. R. Knötel. Mit Text v. H. — „Die französische Armee". 9. Der Sicher- beitsdicnst, v. ^ U. — Fürst Günther von Schwarzburg - Rudolstadt. Mit Portrait. — Die Sprüche u. Verse auf den alten deutschen Geschützen, v. Major z. D. Scheibert. — Ka nonier Hans-Peter, Lebensbild v. C. Taunidc. — Waffengattungen u. Heereskörpcr, v. A. Benedix. — Die schlaue Jette. Bilder ohne Worte, Orig.-Zeichn. v. E. Nestel. — Denkspruch. — Vaterländische Gedenktage. Inserate, ü 4 gespaltene Petitzeile 60 H finden im Soldatenhort gute Verbreitung. Berlin W. 4t. Karl Siegtsmuud, Verlagsktv. I. Harrwitz Nachslgr. Verlag in Berlin 8.W., Lindenstraße 43. (33557) Soeben erschien: Treppenbau». Verkröpfungen, praktisches Lehrbuch mit 12 Tafeln Zeichnungen für Tischler, Zimmermeister n. s. w. Herausgegeben von K. Krause, Techn. Redakteur der „Allgem. Tischler-Zeitung" in Berlin. Preis 4 50 H ord., 3 ^ bar. (33469) Gef. erneuter Verwendung empfohlen: Einstiches Material für Aufsahüßungen in Volksschulen heransgegeben von G. Haase, Lehrer in Güstrow. gr. 8«. VIII, 88 S. Preis 1 ^ 20 H mit 25«/o in Rechnung, 33^0/, gegen bar u. 13/12. Wir bitten dies jedem Volksschullehrer will kommene Buch zu verlangen, da wir unverlangt nichts versenden. Güstrow, den 4. September 1890. Opitz L Ca.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder