Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-11
- Monat1890-09
- Jahr1890
-
4757
-
4758
-
4759
-
4760
-
4761
-
4762
-
4763
-
4764
-
4765
-
4766
-
4767
-
4768
-
4769
-
4770
-
4771
-
4772
-
4773
-
4774
-
4775
-
4776
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 211, 11. September 1890. Fertige Bücher. 4761 SüddeutschesVerlags-Jnstitut in Stuttgart. s33554s Mit der soeben erschienenen 6. Lieferung liegt die in unserm Verlage erscheinende Bio graphie: Kinin Mascha. Ein deutscher Forscher und Kämpfer im Jnncru Afrikas. Von vr. Ludwig Staliy. Kit Kriginal-Issullralionen von K. Koben und einer Karte der Krovinz ^Lmins. Elegant in Leinen geb. 4 50 ^ ord., 3 ^ 40 -Z netto, 2 ^ 70 bar. Il/10 Exemplare. komplett vor. Der große Erfolg, welchen die Lieferungs ausgabe gehabt hat — es mußte trotz der hohen Auflage ein Neudruck veranstaltet werden — läßt auch für das vollständige Werk auf einen großen Absatz schließen, denn durch das Interesse, welches allgemein an den Vorgängen in Deutsch-Afrika und besonders an der Person Emin Paschas ge nommen wird, ist einem Buche wie dem vor liegenden, das einen lieberblick über die Ent wickelung der dortigen Zustände gicbt, ein weites Absatzfeld gesichert. Die Illustrationen sind von dem Münchener Künstler H. Boden gezeichnet, der mehrere Jahre Studienreisen in Afrika machte und reiches Material gesammelt hat. Käufer werden Sie in allen Kreisen finden; hauptsächlich ist das Buch auch für die reifere Jugend bestimmt. Wir stellen gebundene Exemplare a cond, und Prospekte gratis zur Verfügung und bitten gef. verlangen zu wollen. Stuttgart, 8. September 1890. Süddeutsches Verlags-Institut. s33155s Losben ersebien: „sgMie- lllili WM»« Mel." l'i'llkLiiLoilö Voililssoit tun Piscblor, Bilstbauor, Drecbslor ote. von 30 Pakoln gr. bol io In Llappo 15 Dieses in fester llivsiobt vvrxüglieb ge lungene Verb ist dureb blosses Vorlegeu in fester besseren Verbstatt ab^usetxou, ein lob- nenstcs Lesepult stsbor mit Boiebtigbeit ru or- rivlen, suust werden Baustlungcn wslebs reisen lassen, bierauk besovstsrs aukmerbsam gemaebt. ^usliekeiung nur bar, ev. gegen 4ecept mit 33>/g"/„ unst 13/12 Bxen^plareu, in Beipsig und Berlin sstirebt mit lmlbem korto). 1 Bxemplar rur krvbo bar mit 50"/». Berlin, Ltraussbergerstr. 43. Veutscbvs Bitteratur-Lomploir, Le werbe-Luebdanstlung. 6. 8. ^oiik in fssilmk i. 8. s33584s Blaeb sten oingegaugenen LsstsIIungeu wursten als dkeuigbeit unst xur kort- set^ung versandt: Iinlbrnist, Dr. k., krokessor NU stör Uni versität Ltrassburg, «iss Stogtsreofit stes Deutsolien Deiofis. Awoito gänrliob ueu bearboitoto Dntlago. Lwoitor Banst. Lwoito Dbtbvi- lnug: Dio bewstknots Nscbt stes Boiclios. 8 LrirbanÄckec/cen worstou nun xu sten bom- Nletten Länäen geimkert. krospobto. Baba»st's Ltaatsreclit ist als stas be- steutenststo unst kür stie Disziplin stes Beielis- staatsrecbts gruustlegonsto Verb allgemein an- erbauut, es mag stalier nur starauk liingewiesen werden : stass in äiesem Verbo xum ersten mal e stas Ltaatsrsvbt auk furisti- seber, nicbt ank politiscber Lrunstlage bsbanstelt worden ist, stass stie Zweite Anklage gänxlieb uwgo- arbeitet, fa ein gaur: neues Verb ge worden ist, stass als gan2 neue Lapitel iw 1. Banste stas Holonialstaatsreobt unst stas elsass-Iotbringisebe Vcrkassungs- reobt, im II. Banste stie KoernkAesetL- AsbnnA unst stas Begnastiguugsreebt bin- rugebowwsu sinst. Bis 2. ^uilags wirst bei alten wamsten, in ^.bgeorstveten- unst Beamten- sowie namvntlicb in Atnctentenlrrersen nocli mein' Dbsatr tinston als stie erste. Der Ketituss stes IkerLes sH. 2) mkrct ITncks 18S0 erse/rernen. 8ovsto>, Dl'. ZInx, I'rokoLLor au ster Uni versität in Nuncben, Lo^erisoiies ätsats- reobt. küuktor Banst, Drsto ^.b- tbeilnnA. 8 blebsu Babanst's Ltaatsreebt stes Dsut- seben Beiebes unstreitig stas beäeutsnststs kV erb, welebes auk stow staatsreebtlieben Lobist er- sobisnsn ist. Lein ^.bsatxgebist ist bsinsswegs bloss auk Laxero besebränbt. Der im /Än/ten Lauste entbaltsnsv Darstel lung stes BemeattuirAsrecttts wird ein gaur be- sonstsres Interesse entgegevgobraebt werden, sta sie stie neuesten verwaltungsreebtlicben Materialien, wie Dufall-,luvalistitäts- unst 4Iters- versieberung u. s. k. kür Ladern erstmals sz'ste- watiseb starstellt. Dis Verrreustuug kür stas kVerli ist in 4u- bstraebt stes Breises lobnenä. Brosxebte. Lsparat-^us^absii: 8v^äel, Dr. Anx, Vg8 fiievbt stei- 6s- sunstbsilsverwallung in Ladern sMoma- tisob starAostellt von Nax Le^äel. 1 Diese Leparat-^Vusgabs ist mit Büebsicbt auk stas Leäürknis ster Uerste itirck Mectrrruat- beamteu vaeb einer gesträngten Zusammenstel lung der gesstrlieben Vorsebrikten bergestellt worden, kostbarton. 8v^äol, Dr. U«x, Oos fiievbt ster ^r- beiterversivberung in seiner Hnvvonstung auf Kadern sxstematiseb stargestollt von Nax Lo^stol. 2 kostbarten. Diese Leparat-Lusgabe ist niebt kür die Interessenten stes Hau^tu-erbes, also niebt kür Beamte unst Leliörstsu, sondern kür alle ausserbalb dieses Interesseutenbreises stsbeusten, an der Lomal-Lesotugebung aber interessierten Baien bestimmt. Bs ist dies dis erste sz-stomatisobo Dar stellung der so wiebtigen neuen Lesetrs über Bukall-, Ikrauboo-, Invalistitäts- uust 4Itorsversieberullg in ibrer Anwendung auk Bauern. Obue in tbeorotisobe kVeitläukig- boiten sieb mi verlieren, bietet der Dörr Ver- kasser bier in blarom Lz'stsm, was kür die kraxis von kViobtigbeit unst Interesse ist. kür Dabrr/camten, Dewerberrcibencte, BV«t- rtutemre/imer, Da,ictrorrte, Arbeite»' uust Lei,'kebs- beanrte ru De»'.y,ve,7cen, Ktttrnen, DVlbrr'/ren, iür Drseuüu/tubestreirstete, kerner kür korstauste unst MitAtreste,- rter BLan/ceu/casse,», De»m/s- Aenosseu«c/ia/ten, burx kür alle von den Lssetren Letroikeneu, wslebe Angestellte oster Dienst boten ru versiebern babvn, ei» unentbsbrliebor kübrer stureb die neue Lorialgesstrgobuug. kreiburg i. B., 5. Leptvmbor 1890. 4bastemisebe VerlagsbuvIiIiauSIuiig von 6. v. lllolir kaul siebeeb. Statt Rundschreiben. s33450s Heute versandte ich au die betreffenden Handlungen der Provinzen Ostpreußen, Wcst- prcußcn, Posen und Oberschlcsicn, welche meine pädagogischen Neuigkeiten unverlangt zu erhalten wünschen, nachgenanntes, hauptsächlich nur für diese Bezirke, insonderheit den R.-B Königsberg berechnetes Schristchcn: Lchrvliui, StoffmMms ii. Slundrnjiliink. Für einfache Volksschulen unter Berücksichtigung zweisprachiger Schulen. Verfaßt von K. Koö, Kgl. Krcisschul-Jnspcktor. Geh. 1 75 o) netto, 13/12 fest u. bar. Weitere Exemplare sichen bei Aussicht auf Absatz gern zur Verfügung. Breslau, 10. September 1890. Ferdinand Hirt. s33264s Soeben erschien in meinem Verlage: Der Kisenkönig. -Sin Sang aus unseren Tagen von W. H'taeschke. 99 Seiten in 16". Elcg. kart. m. Goldschnitt 1 50 H ord., 1 15 H no., 1 ^ bar. Ich bitte zu verlangen. Crefeld. Moritz Plaeschke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht