Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-11
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
211, 11. September 1890. Künftig erscheinende Bücher. 4767 Hervorragende belletristische Neuigkeiten. (33550) Demnächst erscheinen: Pariser Oelieimiüsse. Roman aus der Gegenwart von Kenn Krvvisse. Einzige autorisirte Ucbcrsetzung von Ludwig Wechsler. Ein starker Band. Preis 3 eleg. geb. 4 „E. Rljciulaiidsgeschichtcil von Konrad Aischer-Sallstein. Ein starker Band. Preis 3 eleg. geb. 4 Ferner in neuer Auflage: Die blondm Flmikn ««n Ulnirnrikd. N o m a n von Cufemia Gräfin Ballestrem. Zweite Auflage. Ein starker Band. Preis 3 eleg. geb. 4 Ich bitte um thätige Verwendung snr diese sehr absatzfähigen Neuigkeiten. In Rechnung: 25°/,, bar 33stz°/o und 7/6 (auch gemischt). Dresden. Picrsows Verlag. (33466) In einigen BaASN srsobsiut: Ois ilctlönxessllrelisllen in UMdlirx. 3. 1890 91. 26 Lo^en gr. 8°. — LIs§. bro8ob. 4 ^ 50 c^. In keckmunA mit 25°/,, bar mit 33stg°/o- Das Lnob bebanäelt in äen 5 Rubriben a) Lauben, b) Oamxksebiils-Oesellsebakteo, o) VersieberuuFs-üsssIIsobakteu, 4) Brauereien nnct Nälrereien, e) Inäustrie-6eseIIsebaktsn, alte iu Hamburg uvä äen Haobbarortso (4Itona, LarburA, IVanäsbseb ete.) bestsbeuäsn 4ktiso- Fesopsobakteo anskübrliob nnä in autbontisober OarsteilnnZ aut 6runä cler neuesten ReebnuvFs- absoblüsss. 41s 4nbanA äarn. Lrläutsrllüß Lllsr MtiZkii killäerüMbur^r ^ Korse llütirtell konäs rnill Neetkii. Bnrob^äisssn 4ubanA bat äas Lnob sine böebst wertvolle BiwoitornnF nnä RrKänrunZ Fskunäsu, so ässs äassskbe sstrt sowobk über äis Aktien, Bixpotbsksn nnä Vorrsobts- 4n leiben aller in bissiKsr LsZenä ansässigen 4.btisu BntsroebmnnFsv, als aneb über alle sonstigen, an äer Hamburger Börse Ae- banclsltsn kapiere biosiobtliob ibrsr Bwis- sion, kunäisruuF, Lonrsstänäs, VsrriosnnA, Rentabilität n. s. w. LnverlässlAs 4nksoblüssv Fisbt, äis in ibrer nmkassenäsu RsiobbaltiFbeit äas IVerk rn einem vollstänäiFen Bauäbneb cler RainbnrKsr Bouäs- unci Ltkebtenbärss ansFe- staltst baden. M§- Onentbedrilvb für alle kmsnriellen, ge- sokiäktlivben unä Rspilslislenkreise. klambnrA, 9. Lsptsmbor 1890. Verlag äsr 4.-6. ,,Leuv Lärsen-NsIIs". Verlag von Ernst Keil's Nachfolger in Leipzig. (33170) In unserem Verlage e.scheint demnächst und wird nur auf Verlangen versandt: Itammenzeichen. Roman von K. Werner. 2 Bände. 8°. Eleg. drosch. 7 50 ^ ord., 5 ^ no. Eleg. geb. in 1 Leinenband 8 56 H ord., 5 75 H no. Alle Vorzüge Werner'schcr Romane, na mentlich scharfe Charakteristik und spannende Handlung, finden sich in „Flammenzeichen" ver einigt. Der Roman ist eine der bedeutendsten Schöpfungen der allbeliebten Erzählerin. Tlieorie mul Praxis. Lustspiel in 3 Aufzügen von Kans Arnold. 8°. Elegant broschiert 1 „H 50 H ord., 1 ^ netto. Der Name Hans Arnold hat sich durch die bekannten humorvollen, ansprechenden Er zählungen in der „Gartenlaube" rasch einen guten Klang erworben. Ein Lustspiel aus der Feder des beliebten Verfassers Wird gewiß auch zahlreiche Liebhaber finden. Leipzig, September 1890, Ernst Keil s Nachfolger. (33473) In einigen Tagen erscheint: Die Ueberslkwemmmgea im September 1890. Durch Kolportage sind leicht Tausende ab- zusetzen. Verkaufspreis 10 —15 H. 5 Explre. 30 H bar, 100 Expkre. 5 20 Explre. zur Probe 1 bar. Leipzig. I Milde. VöllltA VOR lltzimieli illimi' io IvMiL,. (33505) ?. ?. 2nr VeisenännZ lisZt bereit: Oio kelisMiiU lies kseiekeliM mit 8edvviü!)äll6ili imä 1lltzr!lt88«)ll. LiRO tiisiLpoutiseiio Ltuclio von vr. P'rieärioli 86llül2, Oirebtor äer Lranbell-4u8ts.lt 2U Bremen. 4 BoZen gr. 8°. bileAnnt broseb. 1 „// 20 In koebnuuF 250/g, bar 33^°/, 7/6. Bisse Lcbrikt äss bekannten Bremer 4rrtss will bein nenos 8/stem ankstetlsn, noeb weniger eine Bolen,lb bsrvorrnksu. 8is won- äet sieb an alle BaebFSnosssn äes 4utors mit <lsr Bitte, äis vorgstraFsnsn Ikatsaebeu nnä äis versnobte BrbiärunF äer empkobieusn über aus nberrasobenäen Beitwetboäs anks neue rn prnken. lob bitte um tbätigsts Vsr- wsnüung; alle iVIsüirinei' werclsn willige Käufer sein. Bis krübersn Lebrikten äss beliebten 4utors wollen 8ie Flsiebkails niebt ank Ba^er keblsn lassen, äa erneute kkaodkraFe naob äsnselben sieb einstellen äürkts. BoebaobtnnAsvolt BsipmF, 5. Leptswbsr 1890. Läuurä Ileiurivb Linker. (33562) Im Oktober d. I. erscheint in meinem Verlage: Louis Runge's Znternationale Eilgut-Tabklle u. Kilmttttjkjger nebst Telephonkarte von Mittel-Europa. Bezugsbedingungen: 2 ^ ord. mit 25°/g Rabatt. 10 Exemplare mit 40°^, 50 Exemplare mit 5(>o/g Rabatt. Ich kann ausnahmslos nur gegen bar liefern. Bitte zu verlangen. Berlin, 7. September 1890. C. G. Hildcbrandt. (Kommissionär: F. Volckmar in Leipzig.) 647»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder