4766 Künftig erscheinende Bücher. 21t, 11 September 1890. (33531) Folgendes Rundschreiben wurde diese Woche versandt: In kurzem erscheint: Die soziate Israge und ihre Lösung. Von Krnst Wusch. * Inhalt: Der Irrtum der Sozial-Demokratie. — Nicht Kapital und Arbeit, sondern Handel und Arbeit stehen sich gegenüber. — Die Ursache der Standesunterschiede. — Die Be deutung des Handelsprofits für den Pro duzenten. — Ucberfordern und Qualitäts verschlechtern. — Preistreiberei. — Der Ucber- fluß an Produzenten. — Die Konkurrenz auf dem Weltmarkt und der Exporthandel. —Der Wert von Grund und Boden und die Not lage der deutschen Landwirtschaft. — Kapital zins und Bodenwert. — Die Lösung. — Ver fehlte Vorschläge zur Lösung der sozialen Frage. 230 Seiten. 8°. Geheftet 2 M. In Rechnung mit 25°/«, bar mit 33 ^/z°/«. 10 Explre. mit 40°/«, 25 Explre. mit 45°/«, 50 Explre. mit 50°/«. Diese Schrift dürste dazu bestimmt sein, in der ganzen Welt das ungeheuerste Aufsehen zu erregen, da sie nicht mehr und nicht weniger bringt, als die bisher vergebens gesuchte und einzig mögliche Lösung der sozialen Frage. Ge heimrat Or. Hinzpeter, dem das Manuskript zur Begutachtung Vorgelegen, schrieb, daß ihn die Lektüre außerordentlich interessiert habe. Vollständig frei von jeder politischen oder religiösen Polemik bringt das Buch ausschließlich eine kritische Studie über die Frage: „Wo bleibt die Mehrarbeit der Maschine? Aus welchen Ur sachen macht sich das eine Tagewerk so überaus reichlich und das andere so überaus kärglich be zahlt? Wie kommt es es, daß trotz aller Fort schritte der Technik, trotz Ueberwindung von Zeit und Raum bei anhaltendem Fallen des Zins fußes der Kamps ums Dasein immer schwieriger wird?" Die Broschüre ist ungemein festend und klar geschrieben, auch für den einfachsten Zeitungsleser leicht verständlich und daher leicht in größerer Anzahl absetzbar. ^ Nichts nnverlaugt, ^ Ferner erscheint: Wliotheli lles Kuniors. Dritter Wand, enthaltend Geistlicher Humor. 20 Wogen in hübschem Wibliolhekband in Taschenformat mit Aolschnitt. Wreis 2 Bedingungsweise mit 25°/«, bar 33^/,°/«; 10 Bande, anch gemischt, auf einmal — aber nur soweit erschienen — mit 40°/« Rabatt. Inhalt der Sammlung, zwölf Bände: 1. Medizinischer Humor. — 2. Brandenburgisch- prcußischc Geschichte. — 3. Geistlicher Humor. — 4. Professoren, Lehrer und Schüler. — 5. Ju risten. — 6. Liebe und Ehe. — 7. Preußisch deutsche Geschichte. — 8. Theater. — 9. Schrift steller und Dichter. — 10. Musik. — 11. Kinder mund. — 12. Militärisches. Nichts unverlangt. — Ich bitte um gefällige Mitteilung Ihres Bedarfs. Friedrich Pfcilstückcr in Berlin IV. 62. willst 6süiitli6i''8 Verlag in (33323) Lacks äissss Monats ersobsint: ^>u»tl>vlivrkal«n<ler für ÜL8 Vklitsellv kvick berausgsgebsn von 1 , . Iv <> I, i', Usclalitenr cl. 8ückck. ^xotbsirer-2eitung. IX. ckudrg. 1891. Lvckdck. ged. 2 X oonck. nur ank Verlangen bei glsiedLsit. fester Bestellung. IViibsLme Prospekte bitte LN verlangen. s33454s Bei uns erscheint in dieser Woche: Luther als stljnr -cs dmtschk» Mkcs. Neue Ausgabe. Brosch. 3 Die Abnehmer von »Rembrandt als Er zieher» werden gern diese Separatausgabe des dritten Bandes von Luther als Klassiker kaufen, wenn sie ihnen vorgelegt wird: wir bitten des halb Explre. zu verlangen. Auslieferung nur in Leipzig. Frankfurt a/M., 6. September 1890. Hcydcr L Zimmer. Wur hier angezeigt! s33594s H >o^> Verlag von Carl Mtyer (Gustav Prior) in Hannover. Demnächst erscheint: Die deutsche Schule und das klassische Altertum. Von vr. Ohlert, Oberlehrer in Königsberg i. Pr. Ca. 180 Seiten. Preis ca. 3 „H. Die Ohlertsche Arbeit ist sowohl für Fach- männer wie Laien bestimmt. Handlungen, welche sich für das Werk in besonderem Maße verwenden wollen, bitte ich, sich mit mir in direkte Verbindung setzen zu wolle». KnglischeWrieffchute. Systematische Anleitung zur selbständigen Abfassung englischer Briefe. Für den Unterrichtsgebranch herausgegeben von Rektor Otto Wttldt, Verfasser der „Französischen Briefschule". Ca. 136 Seiten. 8°. Preis 1 50 H. Das Merkchen ist zunächst für den Untcr- richtsgebrauch in Real- und Handelsschulen bestimmt, wird aber auch beim Selbstunterricht zweckentsprechende Dienste leisten. Hannover, den 10. September 1890. Carl Meyer (Gustav Prior). I!. I!. I!. s38543s klisräureb in Leben rvir bebanut, ckass äis von uns augeliänckigts 8edritt Meolui?M1u nie.Iit ersebeineii rvlrä. Lorlin, 9. 8eptsinber 1890. Lldliogravliisvliss Lnreau.