5112 Künftig erscheinende Bücher. 224, 26. September 1890. VorlktZ äos I_i1t6i-ak-i8oti6n ^atii-68ti6i-ioki8 (/^rtur 8eemann) IN LoipLIA. j35682j . ?. ?. Mtto Oktober ersobemt: 866d^6liii von ( iii'I Llüselil. ^cioliAsbiläsb in iikIioAi-nvüi'SN von ir. ^»Kl1r»88VIL. In origineller, vorn Xnnstlor 86ll)8t sntworkknor Nuppo. Lolio. (32 x 45 ein.) kl'618 20 U InLkblb: „Ls wur eiumal." „Lur noob einen Lölkel!" „Lu, so tummle drob!" „Lrisob gevngt!" „Ourk ioli nm Lener bitten?" „8olimeobt8?" „8obt einmal, 3a stellt er..." „Lomm, naseiien!" „Lür Nama!" „Liebte für diob!" „Oie wird aber seliön!" „üüun, wiid's?" „4a, so ist's reobt!" „8obuu, so wuobt man das." Lobulurbeitou. ,,^u well!" Oer Ivünstler, dessen ungemein an mutige Lrauen- und Lindergestalten in Oeutsoldand grossen Luk erlangt Indien, bietet in der binnen kurzem ersobeinenden Lünstlermuxxe einen 8irauss böstliober Linderseenen dar, die mit glüeldiellstem Humor erkunden nnd selir xurt und elegant ausgekülirt sind. Oie WiedeiAube in Heliogravüre ist vom Lünstler selbst überwuobt worden und giebt alle Lei/e und Lein beiten der präobtigen Originale wieder. Oer Oruolr ist in verselnedenen Lü- aneen auks sorgkältigste auk ebinesi- sobem Laxier und bestem, starlrem Luxkerdruolrxaxier ausgekübrt. Oie ge- sobmuobvolle, elegante Vluxxo ist mit einem in Heliogravüre ausgskübiken 8elbstxorträt Lrösebls gesebmüolrt. Oer 8ammlung ist ein Lebensabriss des Lünstlers beigegeben. leb bitte den verebrlieben 8orti- mentsbuebbandel, siel» kür dieses neue Lraobtwerlr, ein Lr^eugnis des feinsten Oesvbmaebs, sorgfältig xu verwenden. Ls wird in WeibnuobtslrutuloAen, Mo nats- und Wooben blättern angeireigt und obne Zweitel starlr begebrt werden. O Ledingungsweise bann iob nur ein Lxemxlar liefern und muss mir aus- drüobliob vorbelialten, die so versandten Lxemxlure bis 15. Oexsmber xurüob- ruken xu dürfen. Vor Lrsobeinen bestellte (einxelne) Lrobeexemxlare liefere iob mit 50o/g gegen bar, sonst mit 30"/, gegen bar und auf seobs Lxemxlare eines frei. Ooobaobtungsvoll Leixxig, Lnde 8oxtombsr 1890. Verlag üee l.itierar. labresberiolils. Vrtur 8eemann. kür liLtdvüselltz UrillüIiiUAkll. Vsrlag „^.ustria^vresolior L Oc>. in Wien. Leubuu, Loblossgusse 3. f35727j In einigen Vagen erscbeint: Xg1tio>i8ok-1k6oIog. küeüsp^uncls der letzten 50 -lalire. I. Land. „llgZiOAl'Äslllid" das ist: vis über Beben der Heiligen, seligeu, kapsle und sonstigen sbiwürdigeu und frommen ksrsonen ersobienönen Bebeus- teselneibungen, kredigtsn, ^.ndaobtsbüebsr und Begendsusummlungen der letrtsn 6 dabrrsbuts von llluri» 8. Lavagnutti. Oktav, es. 9^2 Logen umfassend. 1 80 ord., dar 33^°/«, krsisxplre. 13/12. tVir erbitten ganx besonders die tbätige Verwendung der katb. Handlungen für dieses wiebtige nnd unsntbsbrliebs Kaebsclilagobucb. Oer Verfasser, seit 18 dabren in einer der grössten Lortiwentsbandlnngsn tbätig und ein gründliober Kenner der katb. Bitteratur, bat mit seiner bereits in 3. Auflage vorliegender „Kanxel" eins Brobs seines Valentes gegeben, fr bietet uns in 45 Materien singstoilt, mit einem Realindex von 684 Ltiel,Wörtern die ge samte katbol. Bsiligevlitteratur der dabrs 1830—1890 und xwar niekt bloss die Bsbensbescbrsibungen, sondern aneb die Rrs- digtsv und ^ndacbtsbücber äusssrst goscbickt gruppiert, so dass wir uns sofort über das Vor- baudone der jeweiligen Baebsr orientieren können. tVir sind jstxt bereits in der angensbmeu Vage, mitteilen ru können, dass grosse katb. Handlungen nawbatts Bestellungen, meist über 100 Bxsmplars gemaebt baden. Dine Ver wendung dafür dürfte sebon dosbalb lobneud sein, weil der Läufer niobt unterlassen wird, daraus Bestellungen xu waobsn. Xuk siogslaufsne Anfragen xur gefälligen Kenntnis, dass wir bei Bestellungen von 100 Bxsmplareu dis Birma gratis auldrueken nnd dass wir den Herren Oebillen und Beinlingen bei Kennung des Kameos das Bxemplar mit 500/, liefern. In kürzester /eit folgen als weiters Lände eine Obristologisobe und Nariologiscbe Lücbsr- kunds. In der sickeren Br Wartung, dass sieb unsere „Lüekerkunde" als nveotbsbrliebsr Rat geber verdiente Verbreitung, sowobl beim Rnbli- kum als aucb xum Bandgebrauobe der öucb- bändler, siobern wird, xeicbusn wir mit beson derer lloebacbtung IVien, im Leptewber 1890. Verlag „Austria" Orsscbsr L 6o.