5098 Fertige Bücher. 224, 26. September 1896. s35377s Loebso erschien: Köllksloßisodk üksediedtk der Veut8eliön8tsiillö8l>ml>e>ikli, vormrilL keieIi8liWitte»isskli sts>i8«s. IIorltllSAOFOdOIl von 1lofr.-ttii vr. krinelimoler. Laiiä I. (?I0 I. II. 40 ^ ord., 30 in keobnuog, 28 ^ bar.) ksnü I siebt ö vonlt. ru Diensten. Branosebweig, Leptewbsr 1890. ltiebard Sattler. f35689) Loebeu erschien: vis VMMMätzrimgkll im Veul8ek6n Kueliliandkl in dev dabreir 1874-1890 nebst redlreiedkii ükMrUkii evs trübere^eit. Al8 Lrßiinrunx ru äen trüberen Läudeo, die dabre 1851—70 unä 71—73 umfassend, ru äen öesitr- und firmenversnderungen, sowie ru allen kuobeeligtalogen bearbeitet von Lüuarü VvIkeviilA. InetorunA 2 — 3. kreis fe 2 ^ ord. 6e! Vorsusbsstellung je I ^ bar. Dieses Werk ist das Lrgebois einer drei jährigen 7bätigkeit nvd bringt « ». 2VVVV Vite! iiker Verlag«» verji»«Ieriii>Kei» einzelner 8»- elier ». Verlrrintv «er^plitlvrte» Verl»88lirmeu, gesammelt und bearbeitet aus dev mir von den Herren Verlegern und Antiquaren gernaobten bandsokrittliebsn IVlitteilun- gsn, welche naoü Versendung von visr- rual 6000 Oirlrnlarsn und 3000 band- sclrriltlicbsn Lnkragsn srngtngsn. Da ferner aus demLörssnblatts.Russells üssainint -Verlags - Latslogs , Vsrlsgsr- lratalogsn, und allen sonst erreichbaren tzusllsn dis betreffenden litel rnsammsngs- tra cn wurden, so wird dieses Buch iiu Verein mit den 1886 ersobienenen L'irrnsn- und Ds- sitsverändsrungsn 1780—1883 dis Vsr- lagswecbsel seit 1874 und sebr viele aus früheren dabren naebweisou. Die Ausstattung ist gut; das Dapier bolr- frei; dis Dieksrungsn siod gekettet. Dmtang des Werkes oa. 10 Dieternngen. Boekaebtnugsvoll Deiprig, iw Lsptsmber 1890. Lduurst Volkenlug. Zur gef. Weachtung. s35630s Die Konfirmation von: Zcilsmgcn des christliche» Volkslebens. Herausgegeben von E. Freih. von Ungern-Sternberg und Pfarrer H. Dich. XV. Band. 5. Heft. Inhalt: Die Wiederaufnahme der gotischen Bau kunst in Deutschland im 19. Jahr hundert. Von Johannes Krätschell. Einzelpreis 1 ^ 20 H. wurde heute durch unsere» Herrn Kommissionär in Leipzig ausgeliefert. Stuttgart, den 25. September 1890. Chr. Vrlsrrschc BerlagShdlg. s35572s In meinem Kommissions-Berlage ist soeben erschienen: Keich «les Kerzens Jesu. Kalender für das Jahr 1891 zum Besten des Missionshauses der Briester-Ablaten der heil. Herzen Zesu zu S i t t a r d. Herausgegeben von einem Mitglieds der Kesessschaft. Mit prachtvollem Titelbild: Das heilige Herz Jesu und einem Wandkalender. Preis: 50 H ord. mit 250/g in Rechnung. Freiexemplare 13/12, 26/24 re. mit 30°/<, bar. Der über 110 Seiten fassende Inhalts des Kalenders ist ein äußerst interessanter und mit vielen Illustrationen versehener, so daß bei nur einiger Verwendung auch jetzt noch ein gutes Resultat zu erzielen ist. Um übrigens die Einsührung zu erleichtern und Ihre Bemühungen lohnend zu gestalten, gestatte ich für aus den Kommisstonssendungen verkaufte Krempkare öis 1. Januar 1891 Abrechnung zu Marpreisen mit Jireierem- pfaren, so daß also ein Risiko für Sie gar nicht vorhanden. Ich bitte um recht thätige Verwendung und sehe Ihren gef. Bestellungen umgehend entgegen. Neuß a/Nh. Robert Schnura. k'ür <Uo I'Iioattzi-Kklison! s35537s 2ur erneuerten Verwendung empfehle iob das io meinem Verlags erschienene Werk: IlMkMIüks Lili' <11^ I. ^itlirArmx. Derausgegeden von I^irrrio ILöliI«!', Oostüm-Naler am Deutschen Ibeater in Berlin. kreis: lrplt. geb. iu Oavrlsiusn 25 ord., 17 ^ 65 ^ bar. Das Werk, welches 60, in 6old-, Lilbsr- und Buntdruck bergestellte 'lafeln nebst er läuterndem illustrierten lest enthält, dürfte sieb sowohl in Hisater- als auch in Xüvstler- krsisen wäbrond der 1'beater- und VVeib- uaebts Laisou leiebt absetren lassen. Hand lungen, mit denen ieb in Beebuung stebe, gebe ieb gerne 1 Bremplar bis 1. danuar 1891 in Xommission. leb bitte frdl. ru verlangen. Berlin 8.W. llax knseli, Verlagsbuebkandlnug. liViliisIlli LL6D30ll ln Vr68t1sil. s35629s »«-Mst nuk öinml tiiök snkkreikN'— Da wo Kussiekt auf Khsats vorhanden stelle leb auf Verlange» in massiger ^.n rakl s»r Verfügung: Xou68 Xrodiv kür 8ric1t8i8iii6 und H6rau8§6§6deu von vr. Sudsrt Lrnii8o1i, X. 8. ^rebivratb. Itillter Baud 6