Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-01
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4568 Künftig erscheinende Bücher. ^ 202, 1. September 1890, fsznr ligMaenxl KlmtmloL L.-6. iu Nünebou. s32N6j ^m 4. ^u^ast 4, 4, ersebsiot: vi« LllllSl lillSörer M Il6rau8g6sssböll unter Rocllllction n. k. VON köklöpooll'o. 12 monatlicb or-elieineudo LieksrunASn. Lrsis pro Lk^. 3 ord, 2 ^ 10 ^ uo. I^itzt'vrun^ 8. I^ibsrai'isokisi' Itisil: Oie 2. Rünobener ^llbre8llN88teHnn§. Von l4. von Lerlepsob. (Loitsstrunss.) Illustrativsi' l'tiöil: ?sul Ltooker, Llariae VorkündixnnA. f^ritr Laer, Oewittsrabsnd. 6sel lAarr, In Oeutsebland 1806. 4esn 6. kosier, vor 8obmuek. Okristotsel kissobop, Sonnengebein in Usus uud Herr. 4obn k. keich vis 8eblübrüobiA0ll. >4. L. von kerlspsob, ^.ussteNuvAS-Iutsrisur. ksmsnuel kremiet, LLr u. Llenseb. (Liastik.) kioliarct 8okolr, Oumönbildnisa. Kerl 8silee, Lortrllt 8. X, Hobest äesLrin- rsu ä.rnuipk von Laxern. Lso van Z^kon, Im Vstlrauonbauss. doasf von Woctrinslci, Hinter den Kulissen vor dein Lallst. Lltm. cts 8oligmpl>elgse, Lei Amsterdam, kilise von 6srlep8ob, Nätiv ans Omnnden. krectsrile 4. ctu Obattel, Wratsr. Oie „NLoebsusr bleueste I4aebriobtev" bespreebsu die 7. LisksrunA: „O!s Runst unserer /eit" bringt iu der sisbsuten Liekeruo^ dis Rortsekun^ ibrsr ^ussteilunxsoummsrn. Das Laak- stäo^I'sebe Werk Lsiebnet sieb iu erster Linie dadureb aus, dass darin gerade dis keilen der LusstsIIuv^ in ^anr vorrü^iiokeu dlaebbiidanASn xebraebt werden, gerade jene Liider, dis am meisten iu der Lriunsruux der ^usstellun^sbssueber werden basten blei- deu. Wir Luden io Nest 7 Robert klauAs vielbswuodertss und dureb die erste Nsdai» s LusKeLsieknetes Lild „Lin ^bsebisd", Lruuo ki^Ibeios possisvollss Werk „Oie Llinds". Vau Lo ve's feinsinniges Leipticban„Lebwar^- kuust — Zauberei — 8eboiastik", Oustav 8ebönlsbors grosses Laodsebastsbild „Ri viera di Levante" dulien Onpre's sebönes Lrntebild und Otto Weits „Lange 8tuuds", Oie vorgeoanuteu Werke siud als Vollbilder gebraebt, eios Reibe autot^piseber Repro duktionen sobwüekt dis kextseitsn: Wsis- baupt.Llariauos Ltookss, Rebr, ^.ster Lunten, doebmus, Vsend Liug siud bier vertreten. Oer Lsxt, der sieb bemübt, viebt trocken reksriereud, sonder» amüsaut plaudernd dis Oiugs rn bskaudeln, ist von L. L. v. Lerlspseb. „Oie Ruust uussrsr /eit", dis aueb das dabr über ibrvu Lesern viel soliöue Oaben uud sinnige Vnreguug bringt, gewinnt ?,ur /eit unserer dabresaus- stelluugen gaur besonders an Wort und wird dadurob, dass sie stets nur sine Aus lese des Lesten aus diesen bringt, im Laute der /eit sine ^nsstellnugsebronik bilden, wie sie anriebender und vornsbmer wobt kaum rusammengestellt werden Kanu, Oer im Vitel »usgedrnckten Lestrebnng „dis Rnnst unserer /eit" in allen Lutwicklungspbasen üu vertolgen und ibre markantesten Lrsebei- nungon in Wort und Lild tsstrustellen, wird das Work des Oavkstangl'sodsn Verlages täglieb mebr und mebr geroebt." Oie sieb überrasebend mebrends ^boonsnleurakl roigt uns, dass das Lrsebsi- nsn der „Runst unserer /eit" einem tbat- säcbliobsv Ledvrtnisss entsproebeu bat und dis künstlorisebs Loodonr, welebe sowobl der Wald als der ^uslükrung der Lilderbvi- gabsn ru Oruude gelegt wird, und welebe unsere Runstreitsebritt über alle äbnliebs kn- bltkationen erbebt, in allen gebildeten Rrsissn rüekbaltslose Anerkennung Lodet. Oie verstirb Luob- und Runstbandlnngeu um tsroors tbätigs Verwendung kür „die Lunst unserer /eit" bitterd, reiebnsn Loebsebtuugsvoll blüneben, 1. Xugnst I8b0. krau? Ilautstaengl Kunstverlag ^.-0. Bibliotliek der Gesamtliteratnr des 7>n- und Auslandes. ^ 25 H'ferrnig-Ausgcrbe. »» f32133) In dcr nächsten Serie, welche Mille Sep tember verausgabt wird, erscheint: Libirieil. Bon Keorge Kennen. Deutsch von Georg Gärtner. Preis: Geh. 75 H ord.; gcb. 1 ^ vrd. Die darauffolgende, Mitte Oktober zur Aus gabe gelangende Serie wird enthalten: Wen Kur oder Die Taue des Messias. Von Lew. Walloce. Deutsch von W. Keictzen. Erste v o l l st n n d i g e deutsche llcbersehung. Preis: Geh. 1 75 H vrd.; geb. 2 vrd.; in cleg. Geschenkband mit Goldschn. 3 Ich madic auf diese Werke besonders aufmerksam und nehme schon jetzt Bestellun gen entgegen. Die Bezugsbedingungen sind die bekannten, außerordentlich günstigen, dcr „Bibliothek re." Gleichzeitig empfehle ich zur fortgesetzten thätigen Verwendung: J>» Jahre 2000. tzm Wücklilick auf das Jaljr 1887. Vvu Kdrvcrrü MetLunri?. Deutsch von N. George. Preis: Geh. 50 H ord.; geb. 75 H vrd. In der kurzen Zeit feit dem Erscheinen dieser Ausgabe sind bereits über 15000 Exemplare vergnsfe». Halle a. S. Otto Hendel. f32I llls In kurzem erscheint in meinem Verlage: Das innere Leven. Ein Beitrag zur christlichen Ethik und zur Berstäiidigiiilg mit dcr mlilldigen Gemeinde Vvn O. Wichard Löver, ev. Hosprediger und Konsistorialrath in Dresden Zweite vermehrte Auslage, gr. 8». Geh. 6 ^4; geb. 7 50 Ich bitte zu verlangen. Gotha, den 29. August 1890. Gustav Schloetzmann. Einmalige Anzeige. ;32I10s - Demnächst erscheint: Schlllllotichilch für Lchrcr. Wintersemester 1890/91. In Kaliko geb. 50 H. Nur bar mit 25"/g. Potsdam. I. Rcutcl'S Verlag. Der Aaukalender dcrPmigtwt'rlö-Zcitiiiig pro 1891 erscheint wiederum im Oktober d. I. s28729s Wie schon so oft betont und auch im Buchhändler-Adreßbuch bekannt gegeben, er folgt die Auslieferung des Bankalenders sowohl wie der Baugcwerks-Zeituug an den verchrlichc» Buchhandel anöschlicßlich durch unseren Kommissionär iZS" Herrn Hiob. Friese in Leipzig, "WVl an welchen direkt auch alle daraus bezüg lichen Bestellungen zu richten sind Au die Unterzeichnete Expedition gerichtete Bestellungen werden von dieser nicht nur nicht csfekiuiert, sondern verursachen un nütze Verzögerung "WH Berlin, im August 1890. Erpcdtiion der Baugewcrkö-Zctlung. s6920j Es erscheint: Berlin. Karl SicatSmund, Verlags-Konto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder