Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-01
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sI5j -4is äiv äsnlebar ruvcrlässi^stsu, alle» billigen ^.nkorcierunKoo ent8preebenclsu na oli füll i-s i- 8p> kür üie Bsi8o naeb, kerrv. <Isn ^ukontbalt in Bii^iancl oüsr ^werilra 80wio Branirrvielr bitten auk BaAer 2N üalton: I^ailA6H86ll6I(1l8 ^ot^vör terbüoliSL'. : Veil I. Ln^Iieeb-äentsob. Bng-- I 't eil II. Deutseb-snAiisob. liscb l 'bei! III. Band nncl Beute in Bn^Iauä. i leil IV. Band ullä Beute in .4iueriBa Brau- e 'Beil I. Branrösisob-clentsob. ü»- : 'teil II. Oent8ek-IeLllrö8isob. siseb i'psii lll. Band u. Beute in Brauiirsieb Beil III berrv. IV seäer spraebe a 3 orä., 2 ^ 25 no., 2 ^ bar; alle übrigen Länäebev ä 2 ^ orä., l ^ 50 no., 1 ^ 35 ^ bar. Imiixtzvselisiäteobs VerlnAebnebb. in Berlin. Verlag von Heinrich Minden in Dresden. sÄ2134) In meinem Verlage erschien: Rufer im Streite. Koman von Jerdinand Schifkorn. Ein Bond 8". 403 Seiten. Elegante Ausstattung. Preis geheftet 4 ^ ord.; in Originalbd. 5 ^ vrd. Ferdinand Schiskorn ist durch seine Werke „Aulturbilder aus dem Vsten" <2 Auf lage 1890) und „vom deutschen Stamme" schnell bekannt worden. Ueber den Wert des vorliegenden ausgezeichneten Romanes mögen Sie folgende Besprechungen in Kenntnis setzen: ,)Die Handlung spielt vor, während und nach dem polnischen Aufstande und entrollt uns ein ausgezeichnetes Bild des schweren Daseins kampfes der Deutschen und auch der Juden gegen den Ucbermut der polnischen Edelleute und deren Anhänger, zeigt uns auch die furchtbare Ver lotterung der dortigen Zustände zur damaligen Zeit. Das interessant und fesselnd geschriebene Buch können wir unseren Lesern auss wärmste empfehlen." (Königsberg. Allgeni Zeitung.) „Die Handlung spielt w. und sic streift auch die Juden-Emanzipationsfrage in der Schilderung des Kampfes der aufgeklärten reformfreundlichen gegen die orthodoxen Israeliten. Auf dem be wegten Hintergründe dieser Konflikte, welche in die Handlung selbst hineinfpielen, baut sich der Roman in fesselnder Weise auf. Ivir können die Lektüre von „Rufer im Streite" sowohl wegen seiner novellistischen Vorzüge als wegen der warmen, patriotischen und humanen Ge sinnung, welche das Buch durchdringt, unfern Lesern aufs wärmste empfehlen. <Berliner Börsen-Courier.) „Kräftige und lebenswahre Gestalten füllen hier die Bühne in den Trachten der verschiedenen Nationalitäten und mit den ihnen naturgemäßen Charaktereigentiimlichkeiten ausgerüstet. Die pol nische Erhebung unter Miroslawski bildet den Rahmen um dieses Gemälde, das durch reiche mannigfaltige Situationen, gediegene Charakte ristik, Gedankenfülle und lebendig schöne Natur schilderungen aus dem malerischen Karpathen lande die Beachtung des lesenden Publikums in mehr als gewöhnlichem Krade verdient." (Hamburger Correspondent.) ,, Eine lNeisterleistung der Charakteristik müssen wir den Pastor Benedictus nennen, den Jesuiten, wie er leibt und lebt. Eine überaus anmutige Erscheinung ist die Jüdin Sarah. Hier zeigt sich der Dichter als vorurteils loser Mann, der seine Zeit ganz versteht: sicher lich kein Judenfreund, nimmt er doch entschieden Stellung gegen die Judenhetze. Von bedeutender Wirkung durch den feinen psychologischen Gegen satz ist die Doppclgeschichte von den natürlichen Kindern. — Wir gehen auf den Inhalt nicht weiter ein, um des Lesers Interesse voll und ungeschwächt auf die Lektüre selbst zu lenken — er wird das neueste Buch Schifkorns nicht ohne Genuß und ausdauernden Nutzen lesen." (Rosegger's Heimgarten.) Ich liefere in Rechnung mit 25"/g. gegen bar mit 33'/z°/g und 7/6. Gebundene Exemplare nur fest und bitte zu verlangen. Dresden, Ende August 1890. Heinrich Minden. NeuUm Holllatkiiüort. s32003s Hcst 16 vom 1. September 1890 enthält: „Sedanfest". — „Durch Fehde zum Sieg", Orig.-Erzählung v. H. Buzello-Stürmer. — Vollbild: „DeutschlandsEinigung". Komposition v. Anton v. Werner. Zur Gedächtnißseier des Scdantages. — „Die Kriegskameraden", Orig.- Nov. v. Hans Eisenträger, Orig.-Zeichnungen v. C. Sellmer. — „Von der Pike bis zum Landwehrkreuz", Kulturbilder aus der Sol datenwelt v. Fedor v. Köppen. — Der erste Sedantag in Dresden, v. Max Dittrich. — Das französische Jnfanteriegewehr U/86, v T. D. — G. I. D. von Scharnhorst, ein Lebensbild v. Major a. D. Fr. v. d. Trenck. Mit Portr. — Der Militärhaushalt, v. A. Benedix. — Vom „Papa Wrangcl". — Humo ristisches. — Heldenthaten a. d. Geschichte d. 12. bayerischen Infanterie-Regiments Prinz Arnulf. — Schwertsprüche. — Vaterländische Gedenktage. — Inserate. Inserate, Preis der 4 gespaltenen Petitzeile 40 H finden im Soldatenhort gute Verbreitung. Berlin IV, 4 l Karl Stegtsinuud, Verlag. Verlos vo« IHirki Inval«! in Koriin. 131805s soeben ist srsebisnsn: Di^nostil^ 4er flMlMlMVSlllglllllixMMS Brokeskor vr. 1^«». 1890. gr. 8°. ülit 28 ^bbiläunAon. 8 Berlin, Bnäs ^UAUst 1890. WeidmannscheBuchliandlunfl in Berlin. 132042s ^ Vvr kurzem versandten wir: philosopliislüen Klimftm von «bellstich Wilhelm Wich. Herausgegeben von ß. Z. Kertjardt. Siebenter (Schluß-) Band. H Preis 22 Preis der vollständigen Saniinlnng in sieben Bünden 130 Nachdem mit Band VII diese seit dem Jahre 1875 erschienene Sammlung von Leibniz' Philosophischen Schriften voll ständig geworden ist, dürfte eine energische Verwendung für das bedeutende Unter nehmen vielfach nicht ohne Erfolg sein, da manche Bücherkäufer und besonders auch Bibliotheken so groß angelegte Werke erst nach ihrer Vollendung zu kaufen pflegen. Wir stellen Ihnen sowohl Band VII als auch das vollständige Werk ä cond. zur Verfügung und bitte» behufs Ver breitung in Ihrem Kundenkreise auch den von uns hergestellten Prospekt verlangen zu wollen. Berlin, September 1890. Wcidinlinilsche Buchhandlung. 131150s Vom Unterzeichneten ist zu beziehen: Vereinfachte Cassefühning für Jalirikanle», KroWen und Keschäftsleule aller Manchen. Mit Muster-Schema für 2 Tage. Nach dem Urteil Sachverständiger ein vor zügliches Merkchen für alle kaufmännischen Ge schäfte. welche Skonto- und Porto-Abzug ge währen wüsten. Es zeigt, wie dieser auf die einfachste und praktischste Art zu verbuchen ist. Man spart dadurch die Käkfte Zeit und Material. Bei dem vielseiligen Gebrauch des Merkchens in allen Branchen dürfte ein größerer Absatz leicht gesichert sein. Einzelpreis 60 H. Für Buchhandlungen ä 30 H in jeder beliebigen Anzahl. Dillenburg, Hessen-Nassau. Richard Wolf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder