Ein originelles philosophisch- lielletrislisches Werk im Stil des Wcberschen Demokritos. (41305, X X X Heute gelangt in Leipzig zur Ausgabe: RoimilMe Lebe und persöitülbe Klüöiilmi. Lniwiclielung, ursächliche Zusammenhänge, geschichtliche und nationale Ligenheilen. Von H. T. Fmck. Aus dem Englischen übersetzt von Udo Brachvogel. 2 Bände. Erster Band. 35 Bogen 8». Hochelegant broschiert 7 50 H; sein gebunden 8 ^ 50 ord. Rabatt: in Rechnung 25"/,, gegen bar 30°/o Breslau, den 1. November 1889. S. Schottlaender. X X X ,40891s Zur Auslieserung wurde mir übergeben: Kritische Bemerkungen über Mon's Offenes Sendschreiben von A. Kopylow. 32 Seiten. Preis 1 ^ ord., 75 -js netto. 10 Explre. für 7 — Wird nur bar geliefert. ^ Käufer von „Dalton's Offenes Sendschreiben" werden willige Abnehmer dieser interessanten Streitschrift sein. Leipzig, 20. Oktober 18--9. E. F. Stetuacker. Sechsundftinszigster Jahrgang. ,40912s HWttkSkkil der vorzüglichsten Art, die in der zeit genössischen Litteratur vielleicht das Beste und Originellste sind, was auf diesem Gebiete geschaffen wurde, enthalten die folgenden beiden, in meinem Verlage so eben in zweiter unveränderter Auflage erschienenen Bücher: Meller WM Grund. Bilder aus dem Kleinleben der Großstadt von W. Vhicrvcrcci und Bei uns z'Hllus. Genrebilder aus dem Wiener Leben von W. KHicrvacci. Am» MstMtemM ln? üiiMiiöw. ,33910s Aov anä original 8tzri68 ok kuropssn. orlsntsl snU Llssslesl Krsinlnsrs. 6vrmgn Meries-rs-'. 3 8. 6 cl. — tO äittv, 86Vkä. 1 8. froncb bzk 7?. 3 8. 6 ä. — Ls)' to äitto, 86vsä. 1 8. Itslisn bv 6. 4 8. — — Ks/ to äitto, 86veä. 1 8. 6 cl. 8pgni8b t>v 7). ^s/vo. 4 8. — — to äitto, 8svsä. 1 8. 6 ä. r'oetuguess b^ 7i. cis 4 8. 8weäi8b b)' 6'. ^s-r^-o'm. 4 8. l)gni8k b^ ^ Tire-rL 4 8. — — to äitto, 86tvoä. 1 8. 6 ä. ttutvb b^ 7^. 4 8. 6a88isn b^ /. ^4/ss:a»7ro^. 5 8. — — Lo^ to äitto. 2 8. IVlollven-LessIc 4 8. — — Lo/ to äitto, 8evsä. 1 8. 6 ä. 1H<i8b b^ ^4-r« ä'arÄ. 5 8. ^rabio b^ ^4. ^irEm. 5 8. ttmäiwtanl Ilaäo L3.87. 4 8. Ivslanäio b^ L 4 8. blsbrew b^ <8. Ls-^sr-E. 4 8. — — to äitto, 8sveä. 2 8. llstin b^ 7. 3 8. — — Le^ to äitto, 8swsä. 1 8. Jeder Band in 8° über 200 Seiten stark, in gediegener Ausstattung; der letztere auch 5 Vollbilder enthaltend. Broschiert 2 ^ ord.. 1 50 H netto, 1 20 H bar. Geb. 2 ^ 80 H ord., 2 10 H netto, 1 ^ 80 H bar. Frei-Exemplare: 11/10. x x X D lese Chiavacci'schen Humoresken- San.mlungen sind außerhalb Oesterreichs bis jetzt so gut wie gar nicht bekannt und verbreitet. Obwohl teilweise, jedoch nur in den Dialogen, im Wiener Dialekt geschrieben, werden diese, im Verhältnis zu dem Gebotenen, sehr billigen Bücher überall beim Deutschlesenden Publikum willkommene Aufnahme finden; enthalten sie doch so viel urwüchsig Komisches und Erheiterndes, daß jedermann gerne die kleine Mühe, sich hie und da erst in den Wiener Dialekt etwas einlesen zu müssen, mit in Kauf nimmt. Ich kann jedem Herrn Sortimenter nur wärmstens empfehlen, die beiden Bücher in seinen Kundenkreisen bekannt zu machen. Man wird in allen Fällen dafür dankbar sein. Gebundene Exemplare kann ich nur fest und bar liefern. Hochachtungsvoll Tesche», 26. Oktober 1889. Karl Prochaska, K. k. Hosbuchhandlung, Verlags-Eon to. Liefern vir nur bsr mit 33 Hz"/, u. 13/12. London Lraur INI mm L 60. Moderne Toteiigespräche. Preis 1 ^ 50 H. ,10149s Das Werk erfährt die glänzendsten Kritiken in der Presse. — Unser Vorrat ist nur noch sehr gering, so daß wir nur noch in geringer Anzahl ä cond. liefern können. Bezugsbedingungen: bar mit 33Hz"/, u. 7/6, ä cond. mit 25"/,. Berlin IV., Linkstr. 18. Richard Eckstein Nachfolger (Hammer L Runge). (40503) UgjimgotitLlaßöi' öwMIöii: H«iL688Lmtl. Werke. 6Lnvdbds. I3^S 50H erd., 9 bar. 6 LuLnsbde. 20 ^ orä., 13 50 H bar. IIuuM sLmtl. Werke. 3 Lnvdbde. 8 ord., 5 35 bar. 3 Luiusbde. 12 ord., 8 ^ bar. ÜLUÜ8 Lläroben — Liebtenstein — Lle- moirsn des Satans — vor Llaun im Llond — tVovellen. Orig-.-Lnvdbd. ä2^50-^ ord., 1 ^ 60 H bar; 7/6 auob ^emisobt. 0. V. I^vlxiier, Lstbstisebe Studien kür dis Lrauenvelt. ^ 0. v. 4,«ix«vr, Ulauderbrists an sins sunAs Lrau. (dlsnl) In Ori^.-Lnvdbd. m. 61. ä 5 50 ord., 3 50 öj bar; 7/6 auob Asmisobt. DioIlloälwtlsk'HOl-Ulttiiiii.Orix.-Lmvdbd m. 6. 5 ^ ord., 3 50 bar. Hermann ItÜrselen. 779