^ 255, I. November 1889. 5689 Wertes von FriM'M8 Clinpee u. Frances Gllioi. ftisoq ^ X X Am 7. November e. gelangen in Leipzig zur Ausgabe: Geschichte» in Prosa. Von Francois Coppöe. Deutsch von Einil Lueger und Ernst Nallier. Ein Band 8°. 19 Bogen. Hocheleg. drosch. 4 ^ 50 sein gebunden 5 „H 50 H ord. Der rothe Cardinal. Roman von Frames Elliot. Autorisierte Uebersetzung. Ein Baud 8°. 18 Bogen. Hochelegant drosch. 4 50 H; fein gebunden 5 ^ 50 -z ord. »V Rabatt: 25<>/g in Rechnung, 33l/g°/o gegen bar. -»» Handlungen, welche noch nicht bestellt haben, bitte ich, mir umgehend Ihren Bedarf anzugeben, da ich unverlangt nichts versende. Breslau, den I. November l889. S. Schottlacnder. X X X ^lu>- auf Verlangen! (41212) OownLobst orsoboint: llsr KevttililisieüAölilit. 6in6 Xritik äor deiileu eilten knrnAi nplieu lies Lutnuifu 6i»68 düi^orllolieu 6686t2bU6tl68. Von vr. tVilliklm Kedupxv, krokossar clor Lbilosopbie a. ä. Universität Orsiksrvalä. l-uäsuprois oirou 4 leb bitte ^sWIiAst sn bestellen. Lrsslun, den 28. Oktober 1889. Vllllivlm Noednsr, VerlnAs-Oonto. Künftig erscheinende Bücher. (41319) Demnächst erscheint: I m m cryrü n. Erinnerungsblätter an Miteure Abgeschiedene. Von C. Hauser. 4>/i Bog. kl. 8". Eleg. kartoniert I ^ 20 H. AM" Ein geschmackvoll ausgestattctes Heft Gedichte, dem Andenken des Reichsgerichtsrat I)r. L. Hauser und eines frühvollendeten Töchterchens desselben von seiner Gattin ge widmet und dem Präsidenten des Reichsgerichts, vr. von Simson, „in dankbarer Verehrung" gewidmet. Die verehrten Handlungen in Mün chen, Würzbnrg und Leipzig glauben wir auf das Bändchen besonders aufmkrham machen zu sollen. Die Gedichte sind wohl geeignet, bekümmerten Seelen wohlzuthun. v. GeorgChri-. AiigiijiKoiiihard. Lebensbild eines christlichen Zeugen des >9. Jahrhunderts. Von vi August Sperl. Mit einem Bildnis. 10'/, Bog. 8«. Geheftet 2 ^ elegant gebunden 2 ^80 H. * AM" Die vorliegende Biographie gilt einem Manne, der unter den Kämpfern gegen den Rationalismus im ersten Drittel dieses Jahrhunderts eine hervorragende Stelle einge nommen hat. Bomhards Name lebt nicht nur in Augsburg, wo er gewirkt hat, und in der bayerischen Landeskirche, welche ihn zu ihren verdienstvollsten Geistlichen zählt, fort, sondern er gehört der evangelischen Kirchengeschichte an. So wird das zu gleich fesselnd und erbaulich geschriebene Lebensbild in allen evangelisch-gläu bigen Kreisen mit Dank begrüßt und gern gelesen werden. Es wird voraussicht lich auch auf dem Weihnachtstische vielfache Verwendung finden. Wir liefern von beiden Schriften 11/10 in Rechnung mit 2b°/<„ gegen bar mit 33'/,o/o. Wir ersuchen um gef. umgehende Ein sendung Ihrer Bestellungen. Hochachtungsvollst München-Schwabing, Wilhelmstraße 9, 30. Oktober 1889. L. H. Bcck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck). (41312s Wir versandten Cirkular über folgende, demnächst erscheinende Novität: Das Lexikon llesLebmsgftilks. Zuverlässiger Aührer und Wegweiser auf dem Lebenswege Ein praktisches Hand- und Nachschlagebuch für alle Fragen des menschlichen Wohl ergehens. Von Kurt Adelsels, Verfasser des Lexikons der feinen Sitte. Ausstattung wie Lexikon der feinen Sitte. In illustr. Umschlag geh. 3 ^ 60 H; in eleg. Orig -Leinwdbd. geb. 4 .F 50. In Rechnung 25"/o, bar 33'/gv/o n. 7/6, auch broschiert und gebunden gemischt. Zur Probe je 1 oder 2 Explre. brosch. n. geb. mit 50"/o gegen bar. In der bequemen Form alphabetisch geord neter, sür sich abgeschlossener Artikel bietet dieses brillant geschriebene Werk des bewährten Ver fassers für alle Verhältnisse, Lagen und Stimm ungen, in welche der moderne Kulturmensch kommt oder komme» kann, eine Fülle vortreff licher, erprobter Lebensrcgeln und praktischer Winke. Glücklich sein, glücklich werden und glücklich bleiben ist das Ziel und die Sehnsucht aller Menschen. Somit dürfte das Lexikon des Lebensglücks gewiß als ein für jede Gelegen heit passendes und jedermann (willkommenes, zugleich in Wahrheit nützliches Keschenkuurk ersten Wan.zes zu bezeichnen sein. Wir empfehlen dasselbe Ihrer gefälligen Verwendung besonders auch zur bevor stehenden Festzeit und ersuchen diejenigen Hand- iungen, welchen unser Cirkular nicht zugekommen sein sollte, dasselbe direkt zu verlangen. Stuttgart, Oktober 1889. Levy L Müllrr