Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-01
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5682 Fertige Bücher. 255, 1. November 1889. 'Uholograpkie (41376) des neu ernannten ErzbischofeSvonMimchen Antonius von Thoina. Bisitsormat: 80 ord., 50 no. bar. Kabinettformat: 1 ^ 50 H ord., 1 20 H no. bar. Lichtdrucke. Bisitsormat: 50 H ord., 30 H no. 12/1. Kabinettformat: 60 H ord., 45 ^ no. Bitten zu verlangen. Hochachtungsvollst Passau. M. WalSbaucrs Buchliauülmig. (41313) In meinem Verlage erschien: Für Geist und Herz. Eine Gabe für Deutschlands Töchter. Unter Mitwirkung von A- I. CüPpcrS, Prof. H. Groß, Heim. Seidel, Heim. Steinhaufen, Prof. Karl Weiß-Schrattenthal, Aima.Nitschkc n. A. herausgegeben von Anna Konwentz. 14 Bog. 8«. Holzfreies Papier. Preis eleg. geb. 4 Von den vielen glänzenden Besprechungen lasse ich einige im Auszuge folgen: — — Der Inhalt und die geschmackvolle Ausstattung dürsten gerade dieses Buch >» Ge schenke» für die junge Damenwelt dei allen Gelegen heiten des Jahres empfehlen. Staatsbiirgcrzeituiig. Eine schönere, Geist und Gemüt uer- cdelnde Lektüre für die reifere weibliche Jugend, als das unter obigem Titel in hübscher, ge schmackvoller Ausstattung erschienene Merkchen dürste mahl kaum mehr >n wünschen sein. — Allen deutschen Mädchen sei diese beherzigenswerte Lektüre bestens empfohlen. Neue Jllustrirte Zeitung. — Ein edles Kuch, getragen von der Be geisterung für Schönes und Gutes. Es enthält ethische Aussätze, Aphorismen, Biographicen, No vellen und Skizzen im schönen Wechsel. Beiblatt zur Saalzcituug. - — Und deshalb sollen in den Stuben unserer erwachsenen Töchter weniger Romane, dafür aber um so mehr Bücher gelesen werden, welche für Geist und Aerj s> köstliche ziahrnng ent halten, wie dies vorliegende Merk. Wir empfehlen cs unseren Töchtern aufs wärmste. Schule und Haus. — Unter den zahlreichen Büchern, welche alljährlich auf dem deutschen Büchermärkte er scheinen, dürfte keines mehr, als das vorliegende berufen sein, ein wahrer Freund des deutschen Mäd chens >u werden. Wir können das Werk allen Familien wärmstens empfehlen. Tricster Zeitung. Die erste Einführung eines derartigen Ge- jchenkwerkes hängt zum großen Teil von der Em pfehlung der Herren Sortimenter ab. Mit der Bitte, obigem vortrefflichen Buche Ihr Interesse chenkcn zu wollen, verweise ich auf die günstigen Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/g, gegen bar 40 o/o und 13,12. Bei Voraiisbcstellmlgeil bis 10 November d I. bar mit 40<>/<, und 7/6. Ei» Probeexemplar mit 50o/g. X cond. nur bei gleichzeitiger Fest- oder Barbestellung. Hochachtungsvoll Berlin, 30. Oktober 1889. L. I. Miiimich. f4i327j F. Z. Meyer, Wusterlmch. H. Serie! n Kontinuation! m Herr Professor Franz Sales Meyer, jetzt wohl die erste Autorität auf dem Gebiete der Schmiedekunst, hat sich auf vielfach geäußerten Wunsch veranlaßt gesehen, zu seinem im vorigen Jahre erschienenen: Mustkrtmch moderner Schmiedeeisen- Arbeiten einfacher Art eine II. Serie zu veranstalten. Gleichfalls 100 Tafeln in kl. Folio mit durchweg neuen Motiven. Preis nur 6 ^ ord.; bar mit 33l/g°/<,. Wir bitten um schleunigste Aufgabe Ihrer Kontinuation. Exempl. a cond. nur bei sicherer Aussicht auf Absatz. Karlsruhe, November 1889. A. Bielefeld's Hofbuchhandlg. (Liebermann L Cie.) f39748j Soeben erschien in meinem Verlage- Geistesblitze großer Männer für freie Denker gesammelt von Karl Adolf Brodtbeck. 8°. 184 S. Brosch. 3 50 H ord., 2 50 H netto, 2 25 H bar; geb. 4' 75 H ord., 3 ^ 50 -js bar. Gebundene Exemplare (Liebhaberband mit Schutzdecke) nur bar, ev. mit Remissions berechtigung. Die Geistesblitze, geeignet als Festgeschenk für Gelehrte,Littcratcn, Journalisten, Künstler, Politiker rc.rc., enthalten geistvolle Aussprüche be rühmter Männer. Die Gruppierung der Samm lung ist eine sachliche; hier') das Inhaltsver zeichnis : I. Kultur, Geschichte, Staat. II. Staat und Kirche. III. Zweifel und Aufklärung. IV. Religion. V. Aphorismen. VI. Das Weib. VlI. Aus der moralischen Welt. VIII. Anfangsgründe unserer Moral. IX. Vom Genie. X. Woher? Wozn? Wohin? Bitte zu verlangen. Leipzig, den 28. Oktober 1889. L. «L. Naumann. (4135(0 8oebev ersobiso in meinem Verlags: LeelMrtlKiuiK äsr Milli ilöl stelMSllSll xexeii iiWmkllolMIe lliWlls VOll I). kllüolpil LllßO lloklllMV, Orä. Oral. ä. Ideologie u. Oireetor ä. 4 badsm.-R ädaßo^.-8emlua rs. kreis 1 30 H orck., 1 netto. Oer Verkassvr bat sieb in äsr vorliegenden 8ebrikt rar Aufgabe gsmacbt: 1. ckis Anstände äsr Lebuls unmittelbar vor äsr Reformation in ibrsw rvabrsn liebte orsobeiuou ru lassen; 2. äas Orteil über die Omrv LI Lungen auf dem debiete der Lek ule, dis tbatsäobliob dured dis Reformation sintratsv, ricdtig ru stellen; 3. den dlaobrveis ru erbringen, dass dis svangeiisebs Riroks im Ontsrsebied von der batbolisoken Xirebe mit innerer Notwendigkeit sinen Oort- sobritt auob auf dem Oebists des sobulrvessns berbeifükrsn musste; 4. dis Reformen, welebs tkatsaebliob von dev kskormatorev allgestrebt und eiugetübrt wurdeu, ru registrieren. Oaraus wird, wie er ballt, unwiderlegliob bsrvorgskeu, dass der Reformation das keebt viobt abgs- stritten werden bann, sieb als Natter der seit dem aufblübevden 8obuls ru betraobtsn. leb stelle dis Lcbrift in sinkaeber 4nrabl aueb ä «ond nur Vorkbgung und bitte ru ver langen. Oeiprig, den 31. Oktober 1889. Xlexuuder Rdelwan» (Ooivsrsitäts-Rnebbäudlsr). (41308j Die durch das ganze Reich bekannte Gavotte für Gesang mit Klavierbegleitung: 8» war j« Wusste» von Ernst Hollstcin. Op. so. Nr. 8. von welcher bereits die 8. Auslage erschienen ist, liefere ich zu folgenden Preisen: 1 Exempl. mit 50"/o, 7/6 mit 600/<, und 14/12 mit 662/,°/a Rabatt. Nur bar. Gleichzeitig empfehle ich den kürzlich in meinem Verlage erschienenen Marsch für Piano forte: In Zlhicstkns slhömn Lttge» von Ernst Hollstcin. Op. 91. Nr. 4. (mit hochelegantem und zugkräftigem Titelbild) als Bravourstück ersten Ranges. 1 Exempl. mit 50«/g, 7/6 mit 60"/(, und 14/12 mit 662/g<>/o Rabatt. Nur bar. Ich bitte zu verlangen. Waldenburg i/Schl. Karl Drobnta.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder