Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-05
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(143031 In nieinvm Rommissioosverlag ist soeben srsebisuou: ^Iexrmll^i8br»il unä 361146 von 1)r. k'ian/ Orii'I Aiiller- dirigirsvder 4rrt der Wasserbsilaustalt und des Ltablbades tllexaudsrsbad im Riebtsl- gebirge. 100 ssitsn mit in den 1sxt gedruokteu Illustrationen, einem Lituatiousplau und rwoi Lärtobou. kreis I .F ord., 67 H netto. Oie 50jäbrige dudslfsier des öestsbeus der Wasserbeilanstalt 4Iexandsrsbad, gelobe im Lowmer dieses dabrss begangen wird, ist dis Veranlassung rur Herausgabe dieser Lro- sebiirs; es werden diese Lobilderuugen gewiss den alten Rrenoden ein lieber 6russ und Rrsmdso ein treuer Ratgeber sein. .4 eond. liebere ieb nur in massiger stn- rabl und bitte ru verlangen. Nüncboo, im stpril 1889. 6arl Oerbsr. Verlag von Cour. Klotz in Hamburg. (140721 Keibslkmiinollligm der Hamburg - Koljenfetder Schülerwerk stall. Entworfen und systematisch geordnet von K. Molkers. Hübsche leicht ausführbare Vorlagen für Knaben-Handfertigkeit. Zunächst erschienen: Blatt 1—14. Komplet in Umschlag 2^ 50 H ord., 1 85 H bar; einzeln st 20 H ord., 15 ^ bar. Slilltaria! (13903s soeben ersobisn in meinem Verlage: LiullikiliillA uuä Llrillüguurtiertz des asutsoUsil Rsi6UsU66I'68 und der Ualserticlion llarln«. Haobgosokon bis 1. ^.xril 1889. krois 80 ^ mit 250/g u. 7/6. Lamtliebe dis beute singslsuksoen 8s- stelluugsn sind erledigt. Handlungen, wslebs voob oiobt verlangten, wollen dies seblsuuigst tbuo, da last die ganrv stutlags dureb Voraus- bestellungso ersoböpkt ist. lloebaebtend Oerlin, 2 Xprll 1889. 4. Uatb. (l'30Is r-ü' Zß ^t ^ o -- ^4 L r-, I 10 kl. ^«»II^ii«!. 10 LI. I tril i^iii«« Ii 16 kl 6iie<Iii8<Ii 16 kl ^,i<«iiii»« I, 16 KI I ,i» 10 KI I, 16 kl 8«Inv««I. 10 KI 10 kl 12 kl X -- —X Künftig erscheinende Bücher. llöoüst 2vit80MÜ88. (,3086s O>'mnäebst vrsebeint: I)r. Kin8t Ilriiiici, llis loWLesöüseligf! und Ü38 üeulseük logogkbiel. Von einem vjeIxvr«i8ton praliti8«li«n l^antlwirt (6b r. Lrügor). 2wsits 4uklago. 3 Log. 60 H ord., 45 uotto, 40 bar und 7/6. Oie Lrosobürs erregte bei ibrem Lrsebeiueu in allen Lreisen »ugebeures 4nfsebeo, infolge der LntbMuugsn, wslebe sie bringt. Lorlin IV. 41. L»r1 Liegismund, Verlagseontv. (14391s Am 15. April erscheint in unserm Verlage: Ziele und Lerechtiguugeu der höhereu Schulen. Ein Wort an die Eltern zum Beginn des neuen Schuljahres von Wilhelm Heiner, Oberlehrer, vr. pbil. Preis 50 H ord., 35 H no., 30 H no. bar.; 13/12 bar. 25 Explre. 6 ^ 75 H. 50 Explre. 12 ^ 50 H. 100 Explre. 22 50 -Z. Bei den jetzigen Reformbcstrebungen wird nicht nur der Pädagoge, sondern jeder Gebildete Käuser dieser hochinteressanten Broschüre sein. Es ist daher mit Leichtigkeit Massenabsatz bei thätiger Verwendung zu erzielen. Wir bitten zu verlangen; unverlangt ver senden wir nichts. Für Rezensionen in den ge- iesensten Zeitungen und Zeitschriften habe» wir gesorgt. Berlin IV. 57. Verlag von X. Xslwr L (^o. in Lorli» (I39«9s — ^luk tiikr angoreigt! — In unserem Verlage werden dsmnaebst fol gende Werbe ersebsivsn: Kliltlil lilill Ililllistslö 8ÜÜLIII6I'i^ Lj86d6I' VÖI^. Haob dsn jotrt im Lssitrs llö8 ^U88UM8 lüs Vülligfllunlls in l-kiprix dsLnäliotzeu eigenen suvimlunß'ou von 8tüL«I, 4V. koi88 u,»l i;. Loftpvl. Nitlext und LosoliioibimA- dorlalolu VON I«ei ös'lille mit 55 Istein (35 in lsibeniisuell, 20 in i-ielMuM 81088 loiio in Usppen. I'iois öines.s6il6ti Landes 80 ^ ord, 64 netto Lar. 2unaebst ersobeivt der erste Land I t s 2 sit; der Zweite Land dl s u s 2 sit wird im näokstsn lakrs ausgegebsv. Oas Werlc sebliesst sieb so das 1880 -87 io Oisfsruogön bei uns ersebienene von „IV. Äerss r«-rd ^1 Mtbel, das Vddteu/eld non rn k'erit" an und ist ebenso ausgestattst wie dieses. Orosss Libliotbsbeo, Nüssen, Icunstgswsrb- liobs Lammluogen sind Interessenten kür diese bsrvorragsnds kublibatioo. t!Iiiül«sx!8el>s löVleliimirleb Ilvrausgogsbou vou llei Olieelinn llen Xun8tinllu8ltie-Uu8kuni8 ru Liilintisnis. Pext von II Lonservator des Nussums. Usppe mit 0 Istein In lsidenlli'ueli §1088 loiio. Lrois L4 ord., >8 ^ netto Lar. Oer 1'ext ist dsntsob, norwegiseb und sog- liseb beigegsben. Libbutbsiceu, buostgewerbliebe stostaltso, Webesebuleo, leppiebfadrikanten sind Xäuksr dieses sebövsn Werliss. Leide auks bostbarste ausgsstattste Werbe sind in kleiner stuklags gedrnelct und können dadsr niebt ä eond, sondern nur bar gelie fert werden. Wir sind ssdoeb bereit, in eio- rslneo kallsv Lxewplars dar mit Lsrseb- tigung rmr Remission bionso 3Nouatsu abrngsben. 2u jedem der beiden Werks ist sin aus- kübrliober Lrospskt gedruckt, dev wir iu massi ger stu^abl gratis rur Verkugllug stsllsu. ösrliu, W. Luter deu Liudeu 5, 31. Narr 1889, Wiegandt L Schotte. 4.. st^sboi L 6o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder