Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189102099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-02
- Tag1891-02-09
- Monat1891-02
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bei dcr großen Tragweite der richterlichen Entscheidung, durch welche ein Präzedenzfall geschaffen wurde, machte dcr Richter vou seinem Rechte Gebrauch, die Urtcilsverkündigung auf den 4, Februar zu ver tagen, Das nun ergangene Urteil anerkannte das Vorhandensein einer ungesetzlichen Nachbildung und ordnete die sofortige Schließung dcr Aus stellung in Niagara-Hall an. Von seiten John Hollinghcads ist gegen das Urteil Appellation ein gelegt ivordcn. Neue Bücher, Zeitschriften, Gclegenheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothck des Buchhändlers. 2abiiiir2tl>obo Lückerbullds. Bibliograpbisebes Vorreiebvis von Modern, nkaäemiseden n, sonstigen XbbandluuAeo, sowie der in medisivisobon n. oaturwissensebaktl, Aeitsekriktsn veiöffevtlicbtea Xuksätre über das gesamte gebiet der 2LdlldsiIIinnäs Xlpbabetiseb aeordoet nncl mit eia^ebonder wissensebaftlieber Ilebersiebt von Dr, Xlkrsd 8torvoksld, approb, ^rrt in Nünoden, »ad Oarl Xslliier, Baebbiindlsr in Larlsrube, 8", ^uk 17 LoASu ver- aaseblspsi, uns runäobst vorliegend Logen 1 n. 2, Xarlsrnbe 1891, X, Lielskeld's Bolbuebbuodlullg (Bisbsrmana K Oie,), Ileigolalld einst u. set^t Beriobt vou Oasper Daaebwertb, vor un- geiabr 250 lladren gesebrisben, neu bsrausgegoke», sowie mit einer Bibliograp bis über Ilslgolaod vsrssden vou klax llarrwitr 8°, 22 8, Berlin 1801, Llax Barrwitr, Verlagsverreiebuis vou llodann Ambrosius Bartb in Bsipmg 1881 - 1890, 8", 16 8, Aberglauben, LIedemie, Xstrolugis, Dämonologie, B^pnolisilllls eto. ^ntig Xatalog Ko, 301 von Bbeodor jedermann, lc, Bok- buobbavdlung in Nünoden, 8", 34 8. 807 Krv, BorkLmentdaullsodiisten, Bapierbavdsebriktsn, litsrar, 8vltendeiteu, Xnriosa sie, Xntig, Xatalog, dir. 302 vou Bboodor Dober mann, Kgl, Holbvckbdlg, in Llvaoben, 8". 50 8, 1000 Krn, Oesebiobte, Osograpkie, Reisen, ,4ntig, Xatalog, dir, 303a von Bbeodar 4ov?i-rnann, Kgl, Botbnebbdlg, in lilünoden, 8". 38 8, Xnostgesebicbts, Xunstgewerbe, Xrebitebtur, Ingeuisurwissensebaft, Brscbtwerbo etc, Xntiq, Xatalog Ko, 303b v, Bbsodor Dober mann, Xgl. Bokbuebbdlg, in lffünoden. 80. 39 8. Bittsiatnrgesebiekts, Bncz-clopädien, Liograpbien, LsIIstristib. Lntiq. Katalog Ko, 303e vou Bbeodvr Dobermann, Kgl. Bolbuebb- bandlung in Llünoden, 8°, 23 8. Xreimanrorei, Illnminaten, Bosevbreurer, gsdeiwe Oesellsvbasteu, Xntig, Katalog Ko, 304 von I'bsodor Keber wann, Kgl, Botbucb- bavdlnng in Nünebsv, 8°, 13 8. 364 Kro, Daadreiebnungen und ^gnarelleo alter u, neuer Kleister, glasmalsr- roivbnungen », Ornawentreiebnnngen, Kaialog 49 cler Knostauotiov (23/11. u, ff, B ) von 6, 6. Loeroer in Beiprig, gr. 8b 80 8, mit 1 Biebtdrnebbild. 930 Uro, (Nass, Bbilologis n, Xltertumsbunde. III, Keulateiaer, Kotig, Katalog Ko. 23 von 6ar1 Burow in gotda. 8». 24 8, 653 Kro, Bibliograpb, klonatsdsriodt über neu ersodievsne 8odnl- u, Bniver- sitätssodrikten, brsg, v, ä. Zentralstelle für Dissertationen u, Bro- grawws von Oustav Bock in Beixrig, 2, labrg, Ko, 5. Bobruar 1891, 8°, 8, 57-64, kleddelavdeu fiav losepdsons Kntibvariat in Upsala. 1891, Ko, I, 8°, 24 8, Oeoealogie, Heraldik, Kuiaismatik, 8pbragistik, Diplomatie. Kotig, Katalog Ko, 235 von Doioriok Besser in Breslau, 8", 24 8 562 Kro, Romavisods Bbilologis (Bibi, 6, f Brot. Dr, Kd. Bbsrt in Beiprig) Kotig. Katalog Ko, 225 von Bist L Braneke in Beip^ig. 8", 32 8, 905 Uro, Burae L Oo/s Oriental Bist, Vol, II. Ho 1. lannarv 1891. 8". 16 8 8emitio and Dawitio lav^naKes, Bdeolox^ ol tde old lestamsnt, Bistorz- ok tde lews, David Untt's 8eooo(l-kallcl Oataloßnes Xo. LXIII, 8°. 38 8, 1101 Uro, Bxport-Ionrnal. lannar 1891, Beip^iK, 0, Beäsler, lud alt: Heus BrsodeinuuAsn. — Zolltarif, — lffitteiluvAen aus 8toobdolm, — bleue 8odrikten (Rz-pen), — lfirmenvorrsiodois, — Xleius klitteilun^en. Monatsschrift für Buchbinderei, 2, Jahrg, 1891, 1, Heft, kl, 4", Berlin, Friedrich Pfcilstückcr, Jährlich 12 Hefte, Picis7-^50^, Inhalt: Preisausschreiben der Monatsschrift für Buchbinderei. — Preisausschreiben des Fabrikanten E. Mönch in Berlin, - - Moderner Einband mit Lederauflagc und Handvergoldung. Mit Farbcndrucktasel, — Herstellung eines Diktionnärs. — Moderner Einband mit Lederauflagc und Handvergoldung, Mit 2 Abbil dungen, — Deutsche Buchbinderfamilicn. I. Die Vogts in Ber lin. Mit Abbildung, — Randleiste, für verschiedene Verzierungs- Weisen verwendbar. Mit 1 Abbildung, — Einband aus Kloster Rebdors, Mit 2 Abbildungen. — Die Kunst des Blinddrucks, dcr Handvcrgolduug und der Ledermosaik, Mit 6 Abbildungen, — Kleine Mitteilungen, — Gewerbliches: Invalidenrente, Noch mals die Kündigungsfristen, — Versteigerung von Einbänden in Köln. — Briefkasten. 8isgismllnck's Xoeiäenrpapisre, Baxsr- unä Brsisverreiolmis 1891 ckes Babribpapisrlag/srs vou Lsrtb, 8iexisinund in BsipMA, Berlin, Dresden. Lin starker elegant gebundener (jnartband mit Broken und I Bkt .8°, 45 8. Kolportage-Verbot. — In Dresden ist vou der Polizeibehörde das Kolportieren von Prcßerzcugnissen in öffentlichen Versamm lungen, inglcichcn auch das Ausstellen von Kolporteuren au den Ein- uud Ausgängen öffentlicher Versammlungslokale und in dcr Nähe dcr letzteren unter Androhung einer Geldstrafe bis 150 und Haft bis 14 Tage für den Iuwiderhandlungsfall verboten worden. Vom Geldwesen. — Die Noten dcr Chemnitzer Stadtbank (vom 1, Mai 1874 ä 100 sind nach einer Bekanntmachung des Reichs kanzlers vor dem 1, März d. I. zur Einlösung aufzurufen. Die auf- gerufcnen Noten können vom Tage dcr ersten Bekanntmachung ab bis zum 31. Mai 1891 bei der Dresdner Bank in Berlin und an dcr Kasse der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz gegen Bargeld umgctauscht wer den, Nach dem 31. Mai 1891 hören die mit der Firma dcr Chemnitzer Stadtbank umlaufenden Noten aus Zahlungsmittel zu sein; dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse dcr Chemnitzer Stadtbank bis zum Ablauf des Jahres 1893 cingclost werden. Die bis zum Ablaus dcr letzlbezcichnctcn Frist nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache^ZHjjfo- scheine präkludiert, ...... ^ " Königlicher Besuch, — Die Buchdruckerei von Fischer L Wittig in Leipzig wurde am 3, d, M. durch eine eingehende Besichtigung seitens Sr, Majestät kes Königs von Sachsen ausgezeichnet. Die Leipziger Zeitung berichtet hierüber solgendes Nähere: Vordem Firmeniuhrber Herrn Otto Fischer, ehrfurchtsvoll begrüßt, wurde Se. Majestät mit den Herren seiner Begleitung über das geschmückte Treppenhaus nach dem im ersten Stockwerk befindlichen Kontor geleitet. Hier bot sich den Blicken Sr, Majestät eine erlesene Ausstellung von Prachtwerken des Jllustrativnsdrucks aus den angesehensten Verlagshäusern, wie I, I, Weber-Leipzig, Velhagen L Klasing-Lcipzig, Bruckmann- München, Grote-Berlin, Bonz-Stuttgart, C. F, Amelang's Verlag- Leipzig, Schmidt L Günther-Leipzig, An dieser Stelle überreichte Frau Jda Fischer Sr, Majestät ein Bouquet, während von einem Kinde des Firmeninhabers das jüngst aus der Offizin im Druck hervorgegangene Prachtwerk -Wolfs, Lurlei- (Verlag von Grote Berlin) Sr, Majestät über reicht wurde, Se, Majestät trat hierauf, unter Führung des Herrn Otto Fischer, einen Rundgang durch die Hauptabteilungen der Kunstdruckerei an, durcb den im ersten Stockwerk befindlichen großen. Hellen Setzcrsaal, durch den ungefähr 50 Meter langen Maschincnsaal, durch die Bücherstube und die Satinicranstalt und endlich durch das Maschincnhaus. Unterdes hatte das gesamte Personal auf dem Hofe Aufstellung genommen. Als Se. Majestät erschien, hielt einer dcr Gehilfen dcr Offizin eine kurze, den Dank für die Hohe Ehre des königlichen Besuches ausdrückendc Ansprache, die mit herzlichen Wünschen für das Wohlergehen Sr, Majestät schloß. Brausende Hochrufe aus Se, Majestät folgten dieser Ansprache. Noch einer sinnigen kleinen Huldigung sei gedacht. Bei dem Durchschreiten des Mafchinensaales bemerkte Sc, Majestät auf einer Maschine eine kleine grünweißc Fahne, aus welche der Maschinenmeister ein eigenes Gedicht gedruckt hatte. Gerührt befahl Se. Majestät das Fähnchen in das könig liche Palais bringen zu lassen. Verlagsanstalt vormals G, I, Manz in Rcgcnsburg. — Dcr -Allgemeinen Zeitung» cntnchnnn wir folgenden Bericht: Unter dem Vorsitz des Herrn Reichs- und Lantztagsabgeordnetcn Gg, Bichl, in Vertretung des kranken stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Professor Obcrmaicr, fand am 3, d, M, die außerordentliche Generalversammlung dcr Akticn-Gcsellschaft Verlag sanstalt vormals G. I. Manz in Regensburg statt, bei welcher 479 Aktie» vertreten waren. Dcr vom Vorstände erstattete Bericht wurde mit allscitigcm Interesse entgcgcngcnommcn. Nachdem die aus der Reihe der anwesen den Herren Aktionäre gestellten Fragen an den Vorsitzenden sofort be friedigend beantwortet waren, wurde der vom Vorsitzenden ausgesprochenen Anerkennung für die Direktion seitens der Anwesenden bcigcstimmt. Die sodann erfolgte Neuwahl zweier Aufsichtsrätc fiel auf die Herren Geheime Rcgierungsrat a. D, Müller und Bankier Schnitzler,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder