Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-09
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
156, 9. Juli 1890. Vermischte Anzeigen. 3o71 1^. V0l6^ll13.l''8 IlluMIki- WkilinM8-Kst3loe. XIV. Irilii^anA. 1890. (25457) Ilierdurcb beelirs ieb mied, Umso anru- reixen, dass der XIV. dabi^anc,- meines rA»»trr>- teir IVei/rirac/rks-^atakoAs XukanA November ersebeineu wird. Der Xatalox wird auek in diesem dabre eins sUsternatrsc/re Z»c?rsi'-Verseie1i»r» rnernes 7?nvso»7rme»k», ei» se/rö» ausAe/Mrke« Vitei- biid, si» Hake»dari»m Mv 7897 (nur kür Bsutsebland und die Bänder, in denen knien der stempelkrei sind), er» «i/skematisc/res Vsr- oeie/rni« der i» de» 7»«e,'«7e» a»ASLei§ke» LriÄer eutbalteu und in der bslcaunteo vor- nsiimeu Xusstattun^ auk starkem, ciramüis- karbiAsm kapier Asdruekt, mit 8öinsw reieb illustrierten iuserateii-äuliaiige einen stattlieken Baud bilden. Linrelpreis: 50 H bar. kartisprsise (bedeutend ermüssißt): 10 Exemplars kür 4 dar. 25 - 8 - - 50 - 12'/,- - 100 - 20 - - 150 - 25 - - 200 - 30 - - 400 - 52 - - 500 - 65 - - 600 - 72 - - 800 - 88 - - 1000 -100 - - Lei LesuA rio» 7696 Lwemxiareir /«stet 7 Lwemxl«?' nur 76 DrreLk ue»7a»Aie §e»drt»Fe» ewzreciiere ic/r e»rbcdlaAe/i'er. Die Töivnra rerrd vo» 26 7§Ler»xllire» a» au/ Ve»7a»Ae» au/ de» 1/»!8c/daA u»d au/ da» Tr'teMatt Aedruc^t u»d da/ur L ^ 5e- i'ee^inet. teil bitte 8is, wir Ibrsn Lsdark so bald als r>Aend möAlrcb an^ebsu ru wollen, damit nicbt wie bisher BestellunASN auk viele 'lau send Brsmplare unerlsdiAt bleiben müssen. lluebaebtunAsvoIl Bsipriß;, den duni 1890. k. Volvbmur. ^I'0kil66iU»'-^U88l6l!uNg in lunin. (24709) Bereits von mebrersn Zrösssreu lärmen ru deren Vertretung bei der vom 28. Leptember bis 28. November bier stattündsuden glOSSSN /^I'eklit6ktul'-/Xu88t6llung aukgekordsrt, erkläre ielr mieb biermit bereit, au ei, die Vertretung weiterer lärmen ru übsr- vebmev, und bitte ieb die bstretksnden Herren Verleger, dis ibre Vsrlagswsrlrs ausrustellon bereit sind, sieb mit wir gek. sokort, direkt in Verbindung setren üu wollen. Vurin, den 28. duni 1890. II. Bosselier'« llokdueblidlg. (6ar1 Elauseu). Statt Girkutar! (25I9I) Vom 6.—14. September 1890 findet in Stuttgart eine Ausstellung für „Bolksverständlichc Ge- snndheits- und Krankenpflege" statt. Das Ausstellungskomitee hat mir die littc- rarischc Abteilung übertragen und bitte ich diejenigen geehrten Verlagshandlungen, welche nicht selbst ausstellen, mit mir bezüglich Aufn ah me ihrer entsprechen den Verlags werke in meine Abteilung gef. möglichst umgehend in Verbindung zu treten. Da gleichzeitig der XXl. Kongreß der deutschen Vereine für naturgemäße Lebensw eise hier stattfindet und das Interesse, welches einer derartigen Ausstellung entgegen gebracht wird, sehr groß ist, so kann auf einen befriedigenden Absatz ausgestellter Werke in der Ausstellung selbst gerechnet werden. gM" Auf Wunsch würde ich auch die Abgabe von Probe nummern bezüglicher Zeitschriften rc. an die Be sucher der Ausstellung besorgen. Der Ausstellungskatalog erscheint in meinem Verlag und nehme ich Annoncen in denselben zum Preise von 30 ^ für die ganze Seite (groß 8°), 17 für die halbe, 9 ^ für die viertel Seite, 35 ->) für die Imal gespaltene Petitzeile, auf. Hochachtungsvoll Stuttgart. Matthias Brcnnwald. (24657) f/ /// SIL- >5/6F/LMt76t/ Sei Bspierbedarf bitte broden von mir ru verlsngen. s 19589 MW LI D^uoLsacrlrsn 77767-7B7-/. Spso/s//tÄ,' 6//der- ood Tsrösodraol. '' 6. «8888. Igelit- uuä Kl-oiiiclriielioroi (LebusIIpressendetrisb) lu I<«Ii>LtA, Lidouisnstrasss 65, emplleblt sieb rur XakertiZunZ von I-iokii- imä LtsLlläriioLsn jeder Xrt. (25570) Hmik Sommermcper s Verlagshand lung in Baden-Baden sucht Clichss für einen Volkskalender christlicher Tendenz und erbittet Angebote nebst Proben. (22172) Um fruchtlosen Korrespondenzen vorzu beugen, zeigen wir wiederholt an, daß wir uns im allgemeinen mit Anzeigen an Weihnachts-Katalogen nicht nehr beteiligen. Es betrifft dies ebenso wohl die Barsortimenter- als die Sortimenter- Kataloge; bei letzteren können wir nur noch bei gleichzeitigen, völlig entsprechenden Bestel lungen Ausnahme machen; dies soll auch den jenigen Firmen gegenüber geschehen, die sich stetig für unseren Verlag an Geschenkwcrken mit Erfolg Verwendet haben. Wir beschränken die Reklame möglichst auf unsere eigenen, in sehr hoher Auflage hergestelltcn Prospekte, Verzeichnisse u. dergl. Leipzig. Ferdinand Hirt L Sohn. viiokrlor (11247) von knxüzclM MilMi-lililiWiisl dllreb IiUM L 6o., Iionäon VV.6, 46. 6reat Russell Ltreet, gegenüber dem Britisb öluseum, ist vorteilbukt und reiterspareud. Xbonnemsnt auk alle evAlisoben dournals und kür jsdsu Zeitraum. l.gger orientalisviier l^erlcs. Lomm. iu BsipriA: L. k. Loekler. l.0,400^ kiLws Ll-I6ll^5 LFiks'ttle UWUUWM so.ki.ce7 sik^Lci-. Ie!.^->.curtitk-k!8c:,to»ioo«i. Fabrik-Bauten. (19163) Zur Projektierung, Veranschlagung u. Bau ausführung von Such-ruckereien, Luchbindereien und Lteindruckereien rc. mit Dampfbetrieb, als Spezialität, empfiehlt sich Paul Richter, Architekt, in Leipzig, Salomonstr. 11, 1. Meine Bauherren, die Herren Buchdruckerei- besitzcr Otto Dürr, W. Drugulin, Ernst Heitmann u. s. w. bestätigen gern meine Lei stungsfähigkeit. Erklärung. (25668) Da ich auf mein Anerbieten, unter Um ständen in Königsberg eine Auslieferungsstelle der Volksschulbücher meines Breslauer und Leipziger Verlages im Interesse der Sortimenter Ost- und Westprcuhens einzurichten, sehr wenig Antworten bekommen habe, so gebe ich cs auf, dies Entgegenkommen zu beweisen, danke aber an dieser Stelle denjenigen Herren, welche sich die Mühe eines Bescheides gegeben haben. Leipzig. Arnold Hirt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder