Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-18
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3831 164, 18. Juli 1890. (25429) Lnnmebr ist komplett in einem Runds rur Xnsgube gelangt: Oi6 äsutseks Köiklis - 6lVllMK88SlMlI!1L- Litmmtlielio knt8l!ll8il!UN88N Ü68 »6i8tl8x6sic!lt8, sowie die ivielitiMton Kniseiioiämi^ku des do^or. ol»6i-8ton ^niuies^eiielits und d6i'8ümmt- lieliun dunt8el>6ii lllnLlainiosooriolito, nebst V0ll8tÜIldi^6iN 6686t268t6Xt UNä l!uuunil-l!ub>8tur von Otto ^ueli8ll)6r^6r, Rönigl. Luudgeriobtsrutb, Kitter ete. ste. Lin stattlielier Lox.-8°-6and von 78 Logen, kreis gebettet 20 in solidem Orig.-Lalbtranxband 22 50 H. Ivb expediere nur uns Verlernen, Xusgube gebektvt in belieb. Xiir.uld ü eond.; die ge bundene Ausgabe nur lest rosp. bar. Xnk 10 Lxomplaro — 1 Lroiexemplar. Oie L'nolrsbsrgsr - Läncls sinkt 2urn notwsncligstsn IIuriöLueli clss Juristen geworden und wird gerade dieser Lund stets besonders grossen Xbsatx buben. Lei grösseren Lultrügsn smpLsblt sieb der Lssng öirekt per Lubn. Loedaebtungsvollst 6issssn, duli 1890. Lmil Rotk. (25977) Lum Vertrieb fürs Ausland ödernabm der Lvterreiebuets naebstebends Lovitäten: i'anoiumu vom Aül-ielmee, mit sämmtl. Xnsiebton der umliegenden Lauptorte. I'unorumx vom lilioinkull bei Sebgss- bausen bis Lrogenr, mit Lodensee und Xuroit Leiden. I'niiopumn von durebs krätti- gau nsed Davos. Lrsis a 2 25 o) ord., 1 ^ 65 ^ ne.; bar mit 30O/g n. 13/12. Oiess in woblgslungener Xustübrnug in Kbolo-Litbogrspbis kergestslltsn Albums em- pfebls icb allgemeiner lgeaebtuvg. Deberall in Deutsekland und Oesterreieb befinden sieb Le- sueber obengenannter Legenden, welede dieses selmns und preiswürdige Xndenken gern kanten werden. Handlungen in Ltädtsn mit Lremdev- verbebr ündsn dauernden Xbsatr dureb Aus stellung im Lobau lenster. leb bitte um tbätige Verwendung. Wiutsrtbur, den 7. duli 1890. XII». Iloster. Fertige Bücher. Nur liier mi^e/eiLl. (25414) 18 90. ^Ipenilona, 2 in Lusobelltorinat. Loebsn ersebien in 2. durebgessbsner und verbesserter Xullags: iLsedkuklorg, des LIpkIIlVLIllIkl'ei'8. Oolorirto ^KIu!,>lm§un von I >5» vordroitoton ^Ipunullon/on no-eli «lor jVutur Foin.'tlt. VON I. 86lirö1«r. Nit i<ni'26ii Ib>t:lni8oilon ^'ol-ixon in 6 6nt8ek6i', kr!tn2ö8t8eii6r nnd 6n§Il8eii6r 8pro.eit6 VON Ol. o. LeLrötsr, Lrofsssor der Botanik um eidgsnössisebsn Lol^teebnilrum. — lllit 18 fein eolorirtonKasein. — Llogant kartoniert. Lrois 5 ^ mit 25 o/, und 13/12 Lxplro. gogon bar 30"/,. Die 1. bedeutende Xuüago dieses präob- tigvu Vademekums wur binnen wenigen 5lo- uutsn vergriffen. Unter den vielen rübmsndsn und empteblenden Lespreebungen, welede dem Lüeblein ru teil wurden, tübren wir nur die- zeuigs der „Lurtenlunbe" in Leipzig un, welede wie folgt urteilt: „Wer in die Xlpen wundert, dem tbut sieb sine neue Welt auf, und diese neue Welt sedm üekt sieb uueb mitgunr eigsuurtigen Llumen. 2wsi Lrnder, Ludwig Lebröter, nuturwissen- sebuktlieker Lsieboer, und Nr. 6. Lebröter, Lrokessor um eidg. Lolvteeknikum in Mrieb, buben sieb rusuwmvvgstbun, um eins solebs „lusebeulloru des Xlpenwanderers" beruusru- gsden. Nus Lüeblein bringt uns farbige Ab bildungen von 115 der verbreitetsten 4 ipen- ptlunren nebst guur knrxon botuniseben Lrklä- ruvgsn derselben. Ls beuvspruebt keinen be sonderen wisssnsebuftliebeo Wert; für den Tou risten aber, der glsiodrsitig Blumen- und kilsnxenliebbsbsr ist, bildet es den längst ver missten „Lüdsker der Xlpeoklora". X eond. bedauern wir nur in sinfueber Xurabl liefern xu können. Indem wir um Ibrs kreundliebe erneuerte und gewiss uueb lobnends Verwendung kür dieses von Autoritäten in der X Ip sn Kunde warm empkoblsne Lueb ergebenst bitten, seiebnoo mit Loobuektung ergebenst Mrieb, .luli 1890. Uevvr L XeLer (Leimmunn'sobs Luebbundlung). liöMMllKellS Hl>»ilStSl>. 126910/j Losben ersebienen in uuserm Verlage: IIIii8<rioitv8 6oilvoi8.-i<io»8loxikoii, borsg. von einem Xroiso giioob. 6o- lsbrton unter Lnterstütrung oiniger deutsobor /tutoiilütvn, rodig. von Lrof. Lr. L. Kolitis. Ld. I. 960 Leiten. Lex.-8". mit '1'extiIInstr. und 31 Voll- u. Ooxpelbildern, kreis brosob. 22 .4^; gebunden 25 Kubutt 2 5 o/o. Lus Werk ist kür alle Libliotbsken unsvt- bebrlieb; es entbält neben den gewöbnliebsn Artikeln deispislsweiss die neue '1'srmivologio für moderne Vorbültnisss. Wissovsekuftsn, ksob- uik und Industrie, die grieebisobsn Vulgürnumen der Lutnrgosebicbte, diokopagrupbie des griseb. Orients, in besonderer ^usdobvung dis mittsl- ulterlivbs nud neue Oosebiebts und Liogrupbie Orieebenlunds, neugriseb. Ll)'tbologis, Volks kunde und Littoruturgesebiobte ete.. d. d. eins Lengs Artikel, dio sieb teils nirgendwo, teils nur in lLooogrupbieen rerstreut tlnden. Vtliono. /eitsebrilt der wisssnseb. 6e- sellsobukt in Xtbvn. -lulirg. 1890. (L.) lieft 2. kreis pro dubrg. (4 Lette in 8".) 16 liubutt 250/g. Lie Mitsebrikt ist bullptsueblieb pbiloln- gisebsn und urebüologisebou Inliults. In dem neuen Lette vorötlentliobt unter underm Lerr krok. Lutridukis einen ünsserst interessanten ^uf.sut^! „Lie neugrieebisebe Lpraebkruge". Lode .luli werden unsgegsbsn: 8nIilL«Ii«»,i, .U., Di« I^nlmisoliv ki IllioOioIk. (Verrsiebuis der Lundsebriften auf kutmos.) 340 (XX) Leit. 4«. 20^. Ludutt 20"/g. Dieser Lutulog wird seit langem von der pkilologiseben nod tbeologisebeo Welt sebn- liebst erwartet. Dis Xu klage ist nur klein, wir bitten duber um baldige teste Lsstollung. Ovilkioori. (Le- sebroibung. Oosodioblo, Lpraobo u. s. w. dor Insol O^porn.) Lus Work orsoboint in ea. 30 Lioforungon von 64 Leiion in gr. 8". krois pro Lieferung 1 Rabatt 2 5 . Wir erbielten xuin Vertriebe kür das Xusluud: ILniivIInIii«, IL. Zs., L'I>ii8( Ii« ^«0- lodlov. (Litten, Ksbräuebo, Lpriiob- wortor, Volkslieder, Lätbssi n. s. w. der Insel Obios.) 592 Leiten. 8«. 6 Rabatt 20°/,. Lin kür grieebisedo Volksspraobe äusserst wiebtigss Lueb. Xtben, duli 1890. Lurlb L von Birst. Berichtigung. In der Anzeige des Herrn Eduard Ham Pc in Bremen in Nr. 161 Seite 3764 muß es bei Angabe der Bezugsbedingungen richtig heißen: 25 Ezplre. 45°/,. Redaktion d B.-Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder