Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-16
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermischte Anzeigen. 3799 162, 16. Juli 1890. s21432i 866N1ANN8 I.lttMli80lM ^Ks68bksi6>lt kür 1890 (20. ^iichi'A'-in«') ersobsiut, ^ie As^öbnliob, Nitts November <1. 3 io 2vvsi ZusZabsn: Vusxab« 4. evtbält äen illustrierten litts- rariseben .laliresberielit, äiei- bis vierbuoäort Oespreolmuxen aus äsr Neäor uamliafter üe- lobrtsr, ein sz'stewatisobss Verrsiebuis smpfob- leusvverter Werts uuä einen lussrateu-Zubaux. Her etlebtvolle böebst elsxaute Omseblux rvirä rvieäsr in mebreren Narbsu ausKsfvbrt sein. Osn'iobt strva 300 6r. Vnsxabe li. entbält ausser äsr vollstän digen Ausgabe A. noob eins littsrarisobe Zu gabe, bsstebsnä aus einer Novelle (Haus Ooll- uiann), littsrarisobe Öbarabteristiksn niit Nol^- sebmtt - Oorträts (.Lnrengrubsr, 6. N. Usz'sr, Lnäsrmaun, bl. Oreif), Ltiobprobsu aus Lüobern, Oeäiobtsn unä seköusn Abbildungen. Oerviobt ot(va 330 Or. I!«/N88b< üinAUNAon: Ausgabe A. Ninrslno lÜLSmxlsro 40 -z bar. 10 LxomMro 3 25 „ 6 „ 50 10 100 „ 15 200 28 ,, 400 52 600 ,, 72 ,, 800 ,, 88 ,, 1000 », . 100 n Aushubs ö. Ninrolllo Nromplaro 50 H 10 Nxomplu.ro 4 25 8 50 )> 14 ,, 100 „ 20 200 ,, 36 400 ,, 66 600 „ 85 ,, 800 ,, 105 1000 120 Nirwölluufäruob 2 voll 100 Nxompluron un xrutis. VsrsonäullA ombulluxokroi; äiro bte Vor- sonäung uur bei vorborigor Nillssodullg äos Ootragos (bis 15. November). U Oostollungoll voll 100 Nxomplaren llllä mobr weräsll von wir bostütigt. Der Oitteiarisbe «Inbresberiebt will sine Oebsrsiobt bringen über das Lssssrs und Lest«, was äis Oittsratur eines äabrss in Osutsoblanä bsrvorgebraobt bat. Insbesondere bebiilt er den Weibnaobtsmarbt im ^ugs uncl suebt ibm soviel als wügliok Vorsebub ru leisten. Oie Lmpfsbluug, rvslobo nur clsv goäis- gsneu litterarisobsn Leistungen angeäeibeu lassen, muss bei äsr stürben ^tullags in immer kräftigerer Weise rvirbsn. Oer äeutsobe Ver- lagsbuobbanäel bat äabsr Orsaobs, seine Veil- nabme äem Ontsrnebmeu in erster Omis ru- rurvsnäsn. da dies ja niebt nur eins Zusammen stellung von Oiteln äarstellt. Oie ru besprscbenilen Werbe sind au clen Vorlag äes litteraiisebe» .labresberlebts (ärtur 8ooi»a»n) in I.eiprig mögliokstfrvli- rsitig, spätestens bis rum 15. Lsptember ein- rusenäsn. Ingeuäsebriftsn uncl Oraobtrverbs rveräeu allenfalls noob strvas später augo- nommen. ^us illustrierten Werben geben rvir gerne Orobsabbiläungsn äem britiseben Vexts bei, iw allgemeinen aber nur von solcben Verlegern, rvslobs unser Ootsrnsbmsn mit Anreizen be- äenben. Loäsutsnäe Ltiobsr rvsräsu, rvenn ibr In- balt sie 6uru geeignet maebt, immer gern in den Oeriebt aufgenommsn. Line grössere /lab! von Lüoborn eines Verlages bann nur bei gisiobreitigsr sntsprsobsnilör ^nrioigo rur ^uk- nabms in den britiseben luil ^elunAen. Wir beben «lies uusärnobliok bsrvor, äs. äsr Vsrkuuk äsr Lxemplurs uu äsn Lortimentsbuebbunäei nur einen KörinAen leil äsr Losten äeebt. tKaxirriLlaiillLZö 50 000 Lxp1r°s. »16 !lI8vltlOll8l)6t!illKIMA6II kür 1890 sinä kol^euäs: Oonrs Seiten, 14X20'/, ew. bosteu 4 bur fürs luusenä bis »u 45 000; äsrübor billuns virä bei böbsrer ^utlL^e niobts bsroebllkt. Drei Viertel einer Seite, 14x14 cm, bostell 3 25 H fürs 'Isusellä bis ru 45 000, wie oboo. klne bslbe Seite, 14X10 ow., 2^/6 50 H fürs luussllä ebsllso ^ine Visrtelssite 1 ^ 50 nie oben. Lei rvei Leiten rvirä ein.-tbruz von »o/g. bei drei 10"/o, bei vier unä mebr 15"/g xs- (völirt. Nur Oieksrunx bsblotrtsr LIisebees veräen 5 ^ vergütet; für illustrierte Leiten eben so viel, ^venu äis Illustration ^veniAstsvs >/^ äer Leite einnimmt Uns Llunusbript für äis ^nreiAsv muss innerbulk äes blonuts Loptewber, spätestens LnkunA Oktober ein^eben. Oie keibsofol^i äes ^bäruebs erfolgt noob äer ksibenfol^e äes LinAUNAs äer Lluuusbriptö. Oeipri^. Verl»^ äes lätterurlsoben .lubresbericbts ,4rtuc Leemnnn. (26280) Wer liefert haltbare Journallesezirkel-Mappen? Anerbieten direkt an die Franzcn L Grossc'schc Sortim.-Buchli in Stendal. M», , Nlnile. Loini»i88ioill8- null Vvr1rtK8lirtiiäIuiix in Löchrig, Lönigsstr. 27 (26314l Mietsache Anfragen und wieder holte unrichtige Zusendungen verantassen mich, die Kcrren Merteger und Koinmis- fionärcdringend zu ersuchen, Verwechslungen zwischen meinem Geschäfte und der Iiirma: Johs. Boysen, in cLimsbüttel-Kamburg, zu der ich in keinen Beziehungen stehe, zu vermeiden. Kamvurg, II. Zuli 1890. C. Bohscn. Direktor K«/NA (11247) von k!iLllre>ie!ii8i>sI!liisilI°jll>llllligilgl äurob Iiu/ae L 6o., Ilonäon 0, 46. Oreut Russell Ltreot,. xeZenüber äem Lritisb Nussum, ist vortoilbukt unä reiterspareuä. Abonnement unk alle svAlisebsn lournals unä für zsäsn Lsitranm. Lsgee orieritglisvbsi' Worbs Lomm. in OeipriA: L. N. Loeblor. l19589 (Lt MIWL< Hr-ueLssvIrsn Spse/s//tst/ ö//c/sr- v/ul NseLs/ie/raol. k'. 8o6nu66keii'8 VerlriA Öl LONN * Ir6i))2i§. (26510) Wir vsrsanätsu kol^enäes Runäsebrsibsn: Bonn, äsn 1. äuli 1890. Xur Nuobriekt. Om Ibnen unser LlltAeAenbommgll ru be- rveison, buben rvir äsn Oreisauksobla^ von beute ab von 60/„ auk 3"/g oriniissixt. Lriekoränsr, sorvis Runäsobrikt-Oefte sinä von äer OreiserböbunZ ^aur aus^sseklossen. OoobaebtunAsvoll N. Loeuueollell's Vorlux Lobreibwureo-Nabrib. (26377) Wir machen darauf aufmerksam, das; wir genau wie unser Herr Vorgänger, unfern Bedarf an Novitäten selbst wählen. Un verlangte Sendungen, mit Ausnahme von denjenigen Firmen, welche wir um Zusendung ersuchten, gehen unter Spesen- bercchnung zurück! Wir haben weder Zeit noch Lust fast täglich ganze Ballen für uns gänzlich Unverwendbares in Empfang nehmen zu müssen und dnrch Her- und Rückfracht das ohnehin schon hohe Spesenkonto noch mehr zu belasten! Wiesbaden, 12. Juli 1890. Juranh ck Hcnfcl's Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder