Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-08
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3634 155, 8. Juli 1890. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Otto Wiaand in Leipzig. Bellanil), E-, c. Rückblick aus dem I 2000 aus d. I. 1887. Aus dem Engl übertr. v. A. Fleischmann gr. 8". (191 S.) * 2, — Oelbcnliann, H., Bonner Traktat. Socialpolitische Studien, als eben so diele Beiträge zum Stückwerk unseres Wissens u. Weissagens v. göttl. u. menschl Dingen, gr. 8". (144 S) * 2. — Weiscngrü», P., verschiedene Geschichtsaussassungen. gr. 8°. (60 S.) * —. 80 Sari Winikcr, Hosbuchh., >» Brün». "kodvx diplomatieus et opistolarius Noravias. klrlcnnileu - 8am>» >A. rur Ossokiobto lUiiüreiiz, im ^utdiage ä. niülir. Tandes - .äussebusses brsA. v. V. Lraudl 12. Lei. Vom 1. 1391 — 1399. Ar. 4°. (X, 539 8.) ** 10. — kislro's Orundiebron äsr Ddz-silc. DrsA. v. A. DIössr. 12 Auü. Ar. 8°. (VIII, 229 8. m. 152 Dolrsobo.) * 2. 60 k. Winter in Drespe». Flcsch, K., zur Wohnungsfrage. Volkswirthschaftliche u. soclalrechtl. Erörtergn. Vortrag, gr. 8°. (36 S.) In Komm. —. 75 Leo Wocrl'S Scp.-Lto. in Wiirzbiirg. IVverl's Reisebaudbüebsr. kübrsr dureb Drsmerbaven u. DmAsbunA. Ar. 16". (20 8. m. klau u 2 Hartem) * —. 50 — dasselbe. Kübrer dureb Lack Drkoleeuau u. DmAebuoA. 2. Lust. Ar. 16". (19 8. m 1 Illustr., klau u. Harte.) * —. 50 — dasselbe. kubier darob Derlrulssbad (bei Nsbadia) u. DmAsbuvA. 2. Xust. Ar. 16". (16 8. m. klaa u. 2 Kartou.) * —. 50 — dasselbe. kübrsr dureb Lack Dobsustein u. DwAsbA. gr. 16". (29 8. m. Illustr. u 2 Kartell.) * —.50 — dasselbe. lVanäsruvAeu äureb 8iei1ien. Ar. 16". (78 8 m. 2 Xan ten ) * 1. — Leo Wocrl'S Sep.-Sto. in Wiirzburg ferner: IVoerks ksisoballdbvebsr. kübrsr ckureb das 8oolbad SalrullAeo u. IIwAebllvA. Zr. 16". (20 8. w. 3 Kartell.) * —. 50 — dasselbe. kübrsr dureb IVissbadsu u/(HmAsbuuA. 7. X.llü. Ar. 16". (18 8. m. 1 Illustr., klau u 2 Kartell.) ' —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. ! OScar Ehrhardt in Marburg. Seite SS4I Klein, L., Xcademisebe LriuosruuAeu. fflüller, 1,., Küebbliobs aut Kurbesssn uud das Lude des Kur- tkrstsutuws. kübrer dureb die LusstsIIunA über alle AzveiAS des LuebAerrerbes im Tands Hessen. IleiirptiiiA, Vsrreiebuiss einbeimisoker, rum Unterriebt in den Klassen 8sxta — Tertia bülierer Tebravstalten AseiAvsterktlauren. UlarburAsr Tasobenliederbuob. INnrdurAer öisreowwent. Fischer'« mcSicinischc Buchhandlung H. Kornfeld in Berlin. 3641 Zweiter Gcsammtbericht über das öffentliche Gesundheitswesen des Regierungsbezirks Aurich. Erstattet von O. Rapmund. Friedrich Frommann'S Bering iS. Hauff) in Stuttgart. 3640 IVestvnbnIr, kr. von, Heber Lz rons bistorisebe Dramen. Moritz Schauenburg in Lahr. 3641 Lahrcr Hinkender Bote für 1891. Hebels Rheinländischer Hausfreund. Grosser Volkskalender des Lahrer Hinkenden Boten. Karl Winter s lluib.-Buchhaudlung in Heidelberg. 3641 Dubo, k. r., u. D. daevdi, Der Arieebisebe Tempel iu kowpsji. Auzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Koiiturüvcrfahrc». lieber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers August Aeuöner hier, Kronprinzcnuscr Nr. 30, ist heule, nachmittags 4^ Uhr, von dem König lichen Amtsgcr chte Berlin I. das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier. Ncandcrstraßc 10. Erste Gläubigerversamm lung am 21 Zuli 1890, vormittags 11 Wr- Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurssordc- rungen bis 20. August 1890. Prüsungstermin am 19. Keplember 1890, vormittags ll'/z Mr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel L., parterre, Saal 32. Berlin, den 1. Juli 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Hoffmann von Fallersleben, Gedichte und Kinderlieder. >25395) Wir zeigen hierdurch an, daß wir Koffmann von Fallersleben, Gedichte und Kiiidcrliedcr an Herrn Maler F. Hossmann-Fallcrslcben zurückverkaust und auf dessen Veranlassung sämt liche Vorräte Herrn F. Fon tan e hier übergeben haben, an welchen wir künftighin alle Bestellungen zu richten bitten. Berlin. 5 Jul' 1890. G. Groic'schc Verlagsbuchhandlung. >25589) Hierdurch beehre ich ntich Ihnen mitzuteilen, daß ich, durch anhaltendes Augenleiden veran laßt, mein Geschäft heute ohne Aktiva und Passiva an Herrn Wilhelm Zemsch verkauft habe. Ueber alle bis 1. Juli d. I. hier cingegangcnen in Rechnung gelieferten Sen dungen werde ich schnellstens abrechnen, das Kommissionslager wird Herr .Zemsch mit zu erhoffender Zustimmung der Herren Verleger übernehmen. Um gütige umgehende Ueber- scndung von spezif. Transportangaben bitte ich, es wird dies einen glatten Abschluß erleichtern. Den Herren Verlegern sage ich für das mir während meiner 33jähr. Thäügkeit allseitig be wiesene große Vertrauen und Wohlwollen hier mit meinen wärmsten Dank und bitte, dasselbe auf meinen Nachfolger, Herrn Zemsch, den ich aus bester Ueberzeugung als einen tüchtigen, reellen Geschäftsmann bestens empfehlen kann, freund- lichst zu übertragen. Herrn F. Volckmar sage ich auch an dieser Stelle für die stets musterhafte und vorzügliche Wahrnehmung meiner Interessen anerkennenden und vollsten Dank Dem Buchhandel anzugchören war von jeher mein Stolz und meine Befriedigung und wird es auch bleiben, so lange ich lebe, höre ich auch auf aktiver Buchhändler zu sein. Mit der Bitte, mir ein freundliches Andenken bewahren zu wollen, zeichne hochachtungsvollst und ergebenst Stralsund, 1. Juli 1890. S. Bl einer Im Anschluß an obige Mitteilung des Herrn Bremer gestatte auch ich mir die höfliche Bitte an die Herren Verleger, das demselben seit Jahren so reichlich geschenkte Vertrauen und Wohlwollen mir gütigst bewahren zu wollen. Durch 10 jährige Praxis in Besitz meiner buch- händl. Kenntnisse gelangt und durch hinreichende Geldmittel unterstützt, werde ich das Geschäft in der bisherigen streng soliden Weise fortführen. Herr F. Volckmar in Leipzig, welcher die Güte hat meine Koinmission weiter zu über nehmen, sowie Herr Bremer, hier und Herr Hofbuchhändlcr Paul Baumann in Dessau sind gerne bereit, nähere Ausknnst über mich zu erteilen. Mit vorzüglicher Hochachtung Wilhelm Zemsch, i/Fa. Bremcr's Buchhandlung (W. Zemsch). H'. H». s25577) Ich sehe mich veranlaßt, meine Chromolithographische Kimstailstalt mit dem Buchhandel in direkte Verbindung zu bringen, und habe meine Vertretung Herrn K F. Koehler in Leipzig übertragen. Ein Rundschreiben über meine erste Unternehmung wird demnächst versandt werden. Hochachtungsvoll Berlin klW. 6, Marienstrahe 19/21, 5. Juli 1890. W. Hagclbcrg. >25574) Dem verehrlichen Buchhandel teile ich ergebenst mit, daß mein Verlag seit den, I. Juli d. I. nur noch in Leipzig bei Herrn F. Volck mar ausgeliefert wird. Alle Bestellungen sind daher ausschließlich nach dorthin zu richten. Berlin, den 5. Juli 1890. Adolf Neinccke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder