Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900707
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-07
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3620 Fertige Bücher. 154, 7. Juli 1890. (24574) Im Verlage von Kermann Kayser's Verlag in Kaiserslautern ist erschienen: Die Rose der Alumen Königin Ursprung, Sagen, Legenden, Volksglauben, Poesie, Geschichte, Verwertung rc. rc. nebst einem Anhang: Dir Zkk- «nd dir Alprnrnse von Jacob Esselborn, Lehrer in Ludwigshafen a. Rh. Preis: 1 25 H ord., L cond. 1 netto, 75 H bar. fssnr »snfstsönxl Kimtvüllsx A.-ö. in Rnneliou. s25411s ^m 6. lull gelangte 2UI Xusgabs: llik KliM linskkkk löi!. Nerausgsgebeu unter Lsäuetiou vou 8. L. v. Lerlepsoti. kreis pro Lästerung 3 orä., 2 ^ 10 ^ netto. si nr»o 6. IllbaIt: Oerin keolc, Von ikm. lose kenlliurs, llsrenvabatb. L. kolcelmsnn, Der Läuüing. 0. kiltr, Vor äsm l'-mr. Tst. 8vstwgrlrv, kaalm 146, V. 9. k Tuequek, Xaeb äem üovbamt. Lextillustrationen: kernatrilc, Xlosterwerkstätte. 1°. IVIeeäsg, Oie alte Nübls von llevello. 8tuvk, Lueiker kV IVI. kreät, tlrubiLolws Lrausubaä iu 'kuuis. 8avini, lüursrin. X. 81uost>ivk, liläuseruxkeriunen. 8>Ivio kotts, Lin IVinästoss. Nit äisser Liekernng beginnt äie öe- spreebnng äer soeben eiöttbstsn 2. Nünebsner äabiesansstsllullg. Oie 2. Nünobener labrssausstsllnng wirä wie ikrs Vorgängerin äas Interesse aller Lnost- verstänäigsn in vollem Nasse bsansprnebsn nncl „vis Lunst nnssrsr !2stt" wirä in ibren näobsteu Listorungsu sin riemlieb nmkarssnäss Li 16 in vor^ügliodsn, Zumeist onr vier sr- soboivsvclen Reproäuktiovsn "bieten; 6er. geist voll« 1'vxt entstammt wieäsrnm äer ksäer 8. L. v. "Kerle pseläs Im weiteren Verlaute bringt äie „Lunst unserer 2stt°' Lsriebts über <lis „Lsrliosr Xkaäsmisobo Xnsstsllnng" von 8. dnrlitt. Vir bsabsiektigsn äie bsiäsn Xnsstellnngs- bsriebts rusammengskasst als kleines kraobt- wsrk rum kreise von ea. 25 V7 orä. später ausrugeben nncl bitten um get. Lestellnng. Oie eben srsebiousns Lieksrnng 6 listern wir ansnabmsweiss aut 6 Woebsn ä eooäition in bssebrävkter Xurabl. Iloebaelitungsvoll kranr llankstaeugl, Lunstverlug X.-0. (25438)^Bon der ^ Neuen kirchl. Zeitschrift. In Verb, mit 0. Arank, Geheimrath u. Prof. d. Th., u. 11. HZuchrüliier, Oberkons.- Rath w. rc. Hrsg, von Prof. G. Holzhäuser, erscheint soeben Heft 7 und beginnt damit das 2. Semester, resp. 3. Quartal. Ich erbitte umgehende Kon t.-Angabe wie erneute Verwendung und stelle zu dem Zweck das Heft ä cond zur Verfügung. Selten wird eine theol. Zeitschrift nach so kurzem Bestehen einen so durchschlagen den Erfolg zu verzeichnen haben. Erlangen und Leipzig. A. Dcichcrt'sche Verlagsbuchh. Nachf. (Georg Böhme.) Vvx1iI-Li»«I»8lr iv. (24817) Verlangen 8io krobvuuwmern äer ^V00tl6Q86lH'j1't t'üi' 8i>1mitzrtzi u. ^Vtzbervl. Illustr. Laeliblatt tür älo gesaiumte Lextil-Inäustris. llmtu88önä: 8p!nnerei, Gebers!, Wirkerei, 8tivkerei, Lärtrsrsi, vruokersl, kleinster«!, Appretur, äen Textil-VIsevstinenstgu, so wie äen lVlsnufglcturwaarsn-, 6arn- u. Xon- sektions-stignäel äes In- u. ^uslsnäes. kräwürt in Lölu a. Lb. 1890 mit äer 8i1II»«r»vii FK««K»IUv. "WS krela pro Quartal 2 50-^vrä., I no. Freiexemplare 7/6. Lei tbätiger Verwenänng Lxtra-Nabatt naeb Vereinbarung. Oie im VII. öladrgaug stöbelläs„IVooben- sebrilt tür 8piu»erei u»ä lVeborel" orsebeiut an ssäem Nittwoeb in bobsr Xutiags. Oisselbe ist wegen ibres mit kleiss nnä Lwsiebt rsäi- giertsn reiebsn nnä oütrliobsn Inbaltes eins äer gern golssensten ^eitsebrikten äer boeb- wiebtigsn kextil-Iuäustrie. 8ie giebt in Karrer, klarer kassung srseböptenäs ^.uskunkt über alle in äsn einseblägigsn Lraneben vvrkommenäsu teekni8oke» dlsubeitenAuoä kberiebtet, mit Lilks ibrsr Icorresponäeuteu aut äen Laupt- unä Narktplätrsn aller Lräteile, klar nnä saeb- lieb über äie lbageHäes^lextil-Nnrkle« nnä alle sonstigen, ibrs rablreiebsn Leser illtersssisrölläen Vorgänge. kloebaebtungsvull Lsiprig. 0. blrnmbavb (lobs. 6uritr). (25402) soeben gelangt rnr Lnsgabs: veiitskli - kiMmmIm Mucliiis V0Q Oberst Iiissl^uolo. ?rei5 eieg. gest. 60 o) orä. mit 25 u. 7/6. Lin At'0886r Ptzil äsi' /VntinM i8t l)616it8 V01ÄU8d68t6lIt iin In- uncl ^.U8lnnä6, tV68lntld ielt vor- iLuÜA nur Lnrb68t6lIunA6n srls- äiZ6n liltnn. Vi6 Lelirit't wird bklieutknlies /^Uf86ll8N 6ri6A6N, UnnälunAkn in Lncleorksn nineiio ieii änrnnk l)68oncl6r8 nntiu6rst8nin. Oirsstt 86nd6 ieli rnit Vs Lorto. On88el, im äuli 1890. Alitx kruiniemllnu. Otto Dkorieut's Werke s25435) im Verlage von Brcitkopf L Härtel in Leipzig: Luther. Historisches Charakterbild in 7 Abth. 2. Aufl. Buchausg. XII, 160 S. gr. 8». Geh. 3 ^ 60 H; fein geb. 5^. Dasselbe. Textb. 11. Aufl. VIII, 148 S. 16°. Kart 1 Kaiser Htothbart. Phantast. Volksschau spiel iu 2 Abth. Vielfach veränd. Text ausgabe. VI, 93 S. 16". Kart. 1 Aaust. Als Mysterium i» zwei Tage werken für die Bühne eingerichtet. Dritte durchgeseheue Aust. 102 S. 16°. Geh. 1 Dasselbe in zwei Theilen. Erstes Tage werk. Zweites Tagewerk. Geh. zu je 60 H. Zwei Shakespeare-Korträge. 160 S. 8°. Geh. 2 ^ 40 H. Zliöerius Gracchus. Geschichtliches Trauer spiel in 5 Aufzügen. 133 S. gr. 8°. Geh. 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder