Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005313
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-31
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2936 Künftig erscheinende Bücher. ^ 123, 31. Mai 1890. foi-lselrungen. 120781) Im bau tu der näodsteu rVoek« rverdev ansxoxöbeu: lVIittöslungen su8 der klsviitspüege öde. IiöisusxöAvböll von ViorlliUlL u. sfftkOilltld. Lund 1. Ilodd 3/4 (Doppölbsst) Drvi8 ca. 3 ^ ord. Xontinuation bitte !eb xek. aoxussbou. Oer vallständiAo 1. Land dieser 2eitsebrikt stobt bebuis üocviunuu^ llsuer Xbuebmor mässiß: bodiußt 2ll Dieoston. Diejoni§eo vorebrl. Ilandiun^e» i, 8tadten mit böodsteu Oeriebtsbökeo und Doiversitäteo wöedto iek besonders darauk aukmericsam macbeo. Deruer: vis ^/ebrpüiobt im veutgebsn fielest 8x8töMLti8eb bearbeitet voll dustirrat liott. DisternnA 2. kreis 1 Diese 2. Diolerunx stobt rar Feststellung der Xontiouatiou aueb bedingt xu Diensten; sie ist besonders illtsrvssaut für alle ökkont- lioböll lllld ?rivat-8ebulsn, veil sie, das Fronvilligeu-8z'stem bobavdellld, alle 8obnlall- staitöll mit Lereebtigung nameotlieb bringt. Dur beide tVe>be bitte ieb vm baldgsk. Xontinuationsangabo. Oasssl, im illai 1890. !Uux lirunnemu»». ^mbn. kbel in l.6iprig. /ur Versondnug liegt bereit: ^»Mmeine ^Ilünl'Nv und Opsrationslsvrs. üin I^ur^tzs I^klirduoli sltr 8tuäir6nä6 unä ^6rrt6 von vr. moä. Apno Xpüetik, prallt. Xrrt uvd Lesitror der pbz'silial. Doilanstalt rn Llüneben. Visrts vsrmsdrts ^.uüaks. Llit 32 Abbildungen. In Deinwand gebunden 6 ^ 75 ^ ord., 5 ^ 10 ^ uetto; brosebiert 6 ord., 4 ^ 50 ^ netto. Xucb biervvll verselldo iek, veim niobt ausdrüelclieb brosebiert verlangt, »ur gebundene Dxemplaro, uvd sebs Ikreu gesebätxten Ls- stolluugen entgegen. Doebaebtungsvoll Hsiprig, iw dalli 1890. -imbr. XbvI. Zur Feier des 75jährigen Bestehens der dentschcn Burscheuschlift 120781) erscheint unter dem Titel: 0 lim« MtLtia mim! Keminiscenzen eines alten Jenensers von Theoöald Waßmus Mitte des nächsten Monats in meinem Verlage ein Buch, in welchem der hvchangesehene, Pseudo nyme Herr Verfasser, ehemaliger Jenaer Ver bindungsstudent aus den Jahren 1858—60, das dortige Universitätsleben mit seinem frischen, fröhlichen Treiben, die Ideale der damaligen Verbindungsstudenten, insbesondere der Burschen schaften , ihr mannhaftes, ungezwungenes, von aller Affektiertheit freies Auftreten, das Ver hältnis zwischen Lehrern und Hörern, zwischen der Studentenschaft und dem Bürgertum in treffendster und fesselndster Weise schildert. Neben ernsten, von echtem deutschen Na tionalgefühl durchwehten Erzählungen bringt das Werk eine Reihe der heitersten, mit glücklichstem Humor gezeichneten Studentengeschichten, welche vermöge ihrer Originalität und bei der durchaus dezenten und völlig tendenziösen Wiedergabe nicht allein für aktive und ehemalige Studenten, sondern auch für weitere Kreise von grösstem Interesse sein dürsten. Das mit 12 vorzüglichen Abbildungen der Stadt Jena und des Innern des dortigen alten Universitätskarzers ausgestattete Buch enthält auf ca. 170 Seiten außer einem Vor- und Schlußwort folgende Abschnitte: I. lieber die Rudelsburg nach Jena. II. Saal-Athen. III. Gekeilt. IV. Betrachtungen. V. Der Bierstaat. VI. Die Spritzfahrt. VII. Die Philister. Das englische Gartenfest. VIII. Der Marquis. IX. Das Jubiläum. X. Quodlibet. XI. Mensur. Abgefaßt. Nachtskandal. Karzer. XII. Rochachoch. XIII. Unbedingte Satisfaktion. Paukoerhältnis mit den Korps. Schillers Räuber auf der Hofbühne zu Weimar. XIV. Der Paukwichs als Hochzeitsstaat. Das Buch ist kein Produkt der Spekulation! seine Entstehung verdankt es vielmehr ausschließ lich den unmittelbaren Aufzeichnungen des Herrn Verfassers. Die liebenswürdige Diktion und köstliche Frische, die aus jeder Zeile sprechen, werden freudigen und bleibenden Wiederhall finden bei den Tausenden, die so glücklich waren, das freie, frohe Studententum Jenas durchzuleben oder kennen zu lernen. Das Merkchen ist seiner Bestimmung ent sprechend ausgestattet worden: ,,'ZLcstes holzfreies Papier, großer Druck, vorzügliche Möil-ungen" machen es zu einem bleibenden Erinnerungs zeichen an die schöne Jenenser Zeit. Der Ladenpreis wird für das broschierte Exemplar ca. 3 betragen. Der Preis des geschmackvoll (vom Hofbuchbinder Fritzsche) ge bundenen , mit studentischen Emblemen auf der Vorderseite verzierten Buches wird etwa 4 ^ sein. Bezugsbedingungen: 250/g Rabatt in Rechnung und 13/12. Bei Barbezug 11/10 und 33'/o"/„ Rabatt: ä cond. liefere ich nur nach Maßstab der festen Bestellungen. Ein Probeexemplar, vor dem Erscheinen bestellt, steht mit 40°/„ zu Diensten. Ich bitte um freundliche Verwendung für das sehr absatzfähige Buch. Hochachtungsvoll Leipzig, im Juni 1890. Alfred Lorcntz^ 120779) Demnächst erscheint: DeutscheWeämlfe! Von W. K. Konrad. 13 Bogen in 8°. Eleg. drosch. 2 ^ ord. Der Verfasser sagt in der Vorrede: ,,Die nachfolgenden Aufzeichnungen bilden in ihrer Art ein zeitgeistliches Dokument. Sie geben in rücksichtsloser, ehrlicher Aussprache die Stimmungen und Strebungen Wieder, welche in der Zeit von der Thronbesteigung des jungen Kaisers Wilhelm II. bis zur Verab schiedung des alten Kaiserdieners und Reichs kanzlers Bismarck eine wachsende Zahl jüngerer Schriftsteller, Künstler und Sozialpolitiker er füllten. Teilweise schon in der Monatsschrift „Die Gesellschaft", dem seit sechs Jahren be stehenden Organe der deutschrealistischen Rich tung, einem weiteren Leserkreis vorgelegt, Wollen diese Aufzeichnungen in der vorliegenden Form neuen Bei- und Widerspruch erwecken und so zur Gärung und Klärung des vater ländischen Wesens nach besten Kräften bei tragen. Sie wenden sich nicht an die Ver sumpften, Alten und Abgelebten, sondern an die reinlich Freien, Jungen und Lebensvollen, aus deren Arbeit die Erneuerung und der weltmächtige Aufschwung unseres Vaterlandes beruht." Bitte zu verlange». Leipzig. Wilhelm Friedrich. (20658) In lcurrem orsebsiot: 8. OepkS, LImttiGckjikVüMlililk. Luvt. ea. 80 H ord. Debüts Vorlage rur Dinkübrung stsbsn einzelne Dxswplars ä eoud. sur Vertilgung. Dremeo, den 29. blai 1890. 4. Liibtwnull 8 Duebstaudluiig (dustav ^Vinter). s6920s Es erscheint: Berlin. Karl Sicgismund, Verlags-Konto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder