^ 123,. 31. Mai 1890. Künftig erscheinende Bücher. 2935 tiiei- angereigt! "WU (20693j In nnsereni Vorlage erseboint in Knrre: v38 Ui'kvsngeüum. Ltuciien /.ui' LiitivielveliiiiM^e^oliioIits dar elislzillelisii IM M lllsvlie V0U kinst 8o!gei'. ^r. 8". ?i'6i8 Zoll. en. 4 orä.; in lioelniunA' 25°/o, lnir 33^/z°/o- liidoni das Lnoli aufOruinl neuester Ililielforseluing die einfaelre Online.lesu au8 der Hülle der axostolisoben und bireblieben Dogmen beraus-nisebäleu versnobt, xeigt 68, <in88 dieselbe mit «len Ikorsebun^en aller WissensobaftLu, auob der ^»turwieseneobaften, sied olnie allen Widersprueli verträgt. Iliobt für das grv88k Publikum gesobrieben, eetrt 68 etliobe llenntnie des 6rie- cbi8cben voraus und sucbt seinen beserkreis unter den Ü/Iünnern, welcbe 6>mn38islbildung geno88en baden. Me- 8en, ob Ideologen oder niobt, wird 68 viel Interessantes und Heues bieten. O Dnverlangt verseuden wir niobts. dann, 30. Nai 1890. Ir. UauKe's Verlag (^. 8ebenk). Leilinoi I^itlioAi. Iii8tiiut dulius Nosor. (20785j wir versandten kolgendes Rundsobrsibeu: Derlin IV. 35, 15. Llai 1890. Verebrtostor Herr Kollegs! Wir beebren uns Ibnen bierdureb er gebenst mitLutsilsn, dass xünktliol: Tkukang üuli l'uul Uo86l'8 Uoti^a.leiiäoi' üls KelllOlblliittzilüM llir äas «laiii 1891. (XV. .i.llllMiiik) rar Vusgabe gelangen wird. Wir ^aren auob diesmal ernstlieb bs- mübt, die !88Isr Tdusgabs dnroli usus, wlobtigs Krwöitsrungöu und Krgänruugen kür den tägliobeu Debrauob immer wert voller und unsntbebrliober ru waebsn. Kuob das dem Kalender bsigsgebene Vsr^siebuis clor Dsebtsanwülto, 6s- riobtsvoll^isbsr, Dank-, 8psdit1ons-, lulrassogesebäkts und Hotels wurde einer grüudllobsu Itsvision nnterrogeu und ausserdem noolr beäsutsucl erweitert. Wie wir solron krülrer betonten, so be merken wir aneb an dieser 8teIIe wieder, dass das Dnob Ksiusswsgs nur von Haudsltrslbsudsu, sondern mit Vorliebe auob von Ollmm», lg»ü«!üe», üemlen, tslileia, Keitlliclie», lioiellsir, »surlislisii sic. angssobaüt wird. Das ^.bsatrgsblst des Kalenders ist demnaob ein nnbssobränktss und können 8ie mit demselben bei nur einiger Ver wendung ein bedeutendes Desobäkt maelren. Vorteilirakt wird es sein, wenn 8ie eins allgemeine Versendung an alls Ints- rssssutsu Ibrss WirKungsbrsisss ver anstalten, bei wslobsr 81s besonders auob dis in clsru Adressen-Vsr^sieb- uls des Llalsuclsrs aukgskübrtsn wrnusu rult korüobsiebtigen wollen; denn er- kabrungsgsmäss kankt der grösste I'lmil derjenigen Kirmen, deren Adresse ^uknabms kand, auob den Kalender. Wir unterstützen Ibrs Lernübungen dureb 6swäbrung günstiger Lssugs- bsäluguugsu; keiner dadureb, l>088 wir nicbt verksufte bsr be- rogene Ixemplure — eobslcl üie- 8elben bi8 aller8püt68ten8 äen I. Ie- bruar k. 4 in un8eren re8p. un8ere8 tterrn Kommi88ionär8 ttänclen 8incl, gegen die näebetjäbrige /luegsbe umtaueoben. — tiaob clieeem lermin nocb eingebencle kiemittenclen werden ru- rückgewieeen, wo8 wir js ru be- aobten bitten! — Irgend ein Risiko übsrnsbrnen 8is also bei Larbsrügen durobaus uiebt. Diejenigen gesebätrten Kirrnen, welobs beabsiobtigen rnit unseren Kalender-Aus gaben besonders Anstrengungen ru rnaoben, werden gebeten, sieb clirobt mit uns in Verbindung ru sstren. Käbsres über Dsrugsbedingungen, Aus gaben, Dreis oto. eto. ündsn 8ie in un serem Kundsobreibsn. Indem wir Lum 8obluss noeb bitten, das Kundsobreibsn, bstrelkend: kg»! l!j>l>§ek§ Ilolirlislsniles. Lobrualkolio-Vusgabs. gütigst bsaobtsn LU wollen, Lsiobnen, Ibren gesobütrüsn Aufträgen gern ent- gegsnssbend, blit Doebaebtüllg ergebenst Lerliuer litliv^r. Institut. Inlius Noser. l!29I5j Del IlntsrLeiotmetem bebudst sieb unter der Dresse:' iVIuslenreieknungen vou un^en und liolmliMsidöllen alles -d in nLtüiIieiitzi' 6rö886. Kür llol/bildlnuior, Nobelküdiikimten, In8tl'1M16Ilt6III11ü0ll6r, Noäolloui'S, §ow6i'l)1iols6 ^oiLliou- II. Uoiiöllir- 8e1iu1gn uoä lür Oilottrwtou. Dsrausgegebsn von XUAUtll Oratzk. 40 I'skeln in 4 Diekerungen d 10 'kakeln. Krsts Diskerung. r^klts veibeszeite Ulli! »emieliste LlltlLLS. (Kreis ca. 7 50 Dis erste Disksrnug ist ausser lür DoDbllddausr u. kiseblsr auob kür Dilet tanten von grosser äuLisbungskrakt, was man gekalligst beaobten wolle. lob ersuobs baldgekälligst ru verlangen! Weimar, Kode Llai 1890: Lerub. kriodr. Voigt. 396»