Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005313
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-31
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2934 Künftig erscheinende Bücher. 123, 31. Mai 1890. X,II lilvi »IIKVX« iKtl s20737s Lude dieses Nonats wird in insinsin VsriaAtz ersobeinen: I Ho Voi'lVllltllllg 08tpI6U886N8 86>1 liki' 8äkuIani8a1ion. 1525—1875. Lsit-räAS 2UI' äkutsodkir UselitzZ-, V6rfu88unZ8- uiiä Vsi'v?Lltuii§8A68ekie1rt6 von Hoi II. 42^2 Logen Lexikon-8". Lieg. geb. Dosis 15 ^ mit 250/o in keebming-, 30°/g gegen bar und 13/12. Das IVerk ist bestimmt, in objektiver, streng ssobliebsr Dorm dis neuere Dssobiebts silsr seit Dsrsog Klbrsebt in Ostprsusssu gstrolkenen Verwsltuugseinriebtuugsn in wissensebaktliebsu ^uksätssu nsob meist uoeb unbsuutsteu OriginalgusIIen vorsutragsn. Das ölleutliebs Leben Ostpreusssns ist überall, kür das Lsamtsn-, Lürgsr- nnci Lauerntum, kür Daudsl, Oswerbs und Kultus auk seinen Ursprung ans Deutsoblaud surüekgekübrt nnci biuwiedsruiu dis Lüekwirkung Ost- prsusssos auk das Nuttsriaud an gssigusten Ltelisu bsrvorgebobsu. — Das IVsrk, das sing Drgänsuug su der pobtisobsu Oesobiobte Dreusssus bibist, wird uiebt nur dem Daclc- manue und Katioualökonomen viel Keues bieten, souderu aueb fedem Osbildsteu, der sieb über die Ossebiebie des Daudels und dar (levvsrbepobtik, über die läudliobsu und städtiscben Verbältuisss ru unterriebtsn wüusebt, manuigkaebs ^uksobiüsse geben. Werner: 8pä!80MM8ssg>1st8I1 von llr Lri1Ii8«i». Inbait: 1. Obsr-Lngadin; 2. Laz-risobes und 8alr- burger Hoebgsbirgo; 3. Iteisebrivlo im Zimmer; 4. Lad Kaubeiw und Iriberg im LebwarLwaid; 5. Ltrandbrieke; 6. Oottbardt- babn und obvritalienisebö Leen; 7. Lndlieb der lieebte, eins Lpätsominernovetls. Dieses Lueb wird sieb bald die Ounst des besseren Dubbkuws erwerben. In klarer uud stets unterbaitsndsr Dorm kübrt der bs- rübmte und vielgereiste Vsrkasssr den Leser in dis Kunst des Keisens sin, siebt ibn mit sieb in den IVaggou, maebt ibn mit der Leissgesellsebakt bekannt, kübrt ibn später an die IVirtstakel und verkolgt mit ibm alle Keisewegs naeb den sobönstsn Dunktsn 8üd- dsutsebiands, Oesterrsiobs, der Kebweis und Obsritalisns. — In den Ltrandbrieken giebt der Verkasser viel Interessantes über den Lernsteiustrand und dis samlündisobsn Lads orts. — Dis spannende Kebiussnoveils „Dud- lieb der Lsebts" bebt sieb in einem dunkeln Oemälde wirksam vom Vorstsbendsu ab. Das Lueb ersebeint in eleganter Kns- stattung 17'/z Logen stark. kreis 1 ^ oi-ä.; in keeiinnn/; mit 25°/g, xeAen bar 10°/g »n<1 7/6. Vorruisdestellnn^en mit 50°/, unü 7/6 Hxemplrtl e. tiovitätsirrlrksl und. Lslftbibliotfteksn irraofte darauf Z-aur besonders auf merksam. Königsberg i. Lr., Nai 1890. Lernli. Teieliort. C. H. Brck'sche Berlaasbuchhandlunq (Oskar Beck) in München. (20786s München, den 28. Mai 1890. (Schwabing, Wilhelmstr. 9.) ?. ?. Folgende Neuigkeiten und neue Auflagen gelangen Anfang Juni zur Versendung: (dirist, IV. V., ord. Drokessor an der Universität Nünebsn, Lesvlnvble der grieobisvbsn bittersten' bis auk dis Tieit dustinians. Nit 24 ^bbiidunAon. Zweite verbesserte und vermebrte Kuk- laZ e. 63.47 608-. Lex.-8«. 6ed. 13 in Dalbkranr xeb. 15 fDandbuob der kiassiseben ^Itertumswissensobakt in sxstematiseber Darstsilunß-. HsrausAe- At ben von Iwan v. Null er. Land VII. 2. >1ugaAe./I li>2° Dis 2. LuklaAs von Obrist's 6rie- sbisobsr Litteraturbesobiebte ist uw 5 Laxen stärker geworden wie dis l.; diess Vermebrun^ dss Dwlav^s dürkts dem IVert des tVsrkes erbebbeb ru statten gekommen sein, so dass dis 2. ^uda^s den Lvkordsrun^sn an ein Ltudentsnlsbrbueb der Arisebisebsn Dittera- turgsssbiokts voeb besser wie dis I. entsprechen wird. Durtissir von 11/19 an TSASn bar mit 33'/z"/„! Döllingcr, I. I. von, Erklärungen und Briefe von I. I. von Döllingcr über die Vatikanischen Dekrete 1869—1889 Ca. 8 Bog. 8». Eleg geh. 2 in Leinwand geb. 2 ^ 80 H. V-Ä" Der Inhalt des vorliegenden Büchleins ist großenteils noch nirgends publiziert und ge eignet, Aussehen zu erregen. Freunde und Gegner des berühmten Hauptes der gegen das Unfchl- barkeitsdogma gerichtelen katholischen Opposition werden gleichmäßig veranlaßt sein, diese Schrift — rin dauerndes Denkmal einer der merkwür digsten Bewegungen innerhalb der kölnischen Kirche — zu beachten. Partim von 11/10 an gegen bar mit 33'/,"/.! ttnnllbudl der K1»88i8<:lteii lltor- tlNN8VVi886N8e1ur11 ill sxstematiseber Darstellung. Ilerausgegeben von Iwan von lVIuOee. VIII. Land, 1. Abteilung: Oesobiobte der eömisobsn Litteeatue von Nartin sebanv., ord. Drok. an der Dniversität IVürxburg. Drster Lest: Die Dittsratur der Lopubiik. 19^ Log. Dsx-8". 6sb. 5 ^ 50 H. KA" Lüdet sugleieb de» 15. Hs.1bbs.rrcl, dessen Kontinustron unvsrlsnAt vsrssndt wird. Ls ist nur die Leparatansgabe apart sn bestellen. Nklvcnhcilmcthodc ohne Arznei für Ge sunde und Kranke. Dritte, neu durch- geschene Auflage. 4 Bog. kl. 8°. Eleg. geh. 90 -Z. KZ" Ein schon bewährtes Büchlein; nicht zu verwechseln mit der populär-medizinischen Litteratur, vielmehr ebensosehr in das Gebiet der Seelsorge als der Medizin fallend. Das Absatz gebiet ist ein großes, besonders auch in den Kreisen der Damenwelt. Wir liefern 7/6 mit 33'/,°/» Scnffcrt, Dr. Lothar, ord. Professor an der Universität Würzburg, Clvilprozcß- ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 nebst dem Einfüh rungsgesetze erläutert. Fünfte um ge arbeitete Auflage. Erste Hälfte. 36 Bog. Lex.-8°. Geh. 10 50 H. KZ" Dieser erste Teil umfaßt die größere Hälfte des Werkes, dessen Vollendung bestimmt bis zum Herbst versprochen werden kann. Wir erbitten für das in seineni hohen Ansehen bei Theoretikern und Praktikern überall festbegründete Werk Ihre erneute Verwendung, insbesondere in den Kreise» der jüngeren Juristen: Nechts- praklikantcn, Referendare, Gcrichtsassessoren, sowie bei den Rechtsanwälten und Gerichten. Auch diese 5. Auslage ist wiederum eine wesentlich ncube- arbeitete. Partiecn von 11/10 an gegen bar mit 33'/,°/». Wir begrüßen Sie, Ihren geneigten Be stellungen thunlichst bald entgegensehcnd, hoch achtungsvoll und ergebenst C. H. Beck schc Verlagsbuchhandlung. Oskar Beck. (20698s Leipzig, 30. Mai 1890. In meinem Verlage erscheint in nächster Zeit: Laacke, Karl, Erster Nachtrag zu dessen „Schulaufsicht iu ihrer rechtlichen Stellung". — Geh. 1 „O 60 H ord., 1 ^ 20 H netto, 1 ^ 10 H bar. — Freiexemplare 13/12. Für die Abnehmer der in 2. Auflage er schienenen Lieferungsausgabe wird dieser Nach trag eine willkommene Erscheinung sein, und bitte ich deshalb, die Fortsetzungslisten von 1887 genau Nachsehen zu wollen. — Aber mit diesem „Nach träge-' wird auch mehr Nachfrage nach der „Laackeschen Schulaufsicht" überhaupt kommen, und ersuche ich daher ganz ergebenst, Ihr Lager damit versorge» zu wollen. Indem ich noch bemerke, daß ich in Zukunft, wo nicht anderer Auftrag vorliegt, die „Schul aufsicht" nur mit dem „Nachtrage" liefere, zeichne ich Hochachtungsvoll Hcrm. Oestcrwilz Nachf. UM- Unverlangt versende ich nicht!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder