Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-21
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2722 Nichtamtlicher Teil. ^ 115. 21. Mai 1890. zur Erläuterung dcs deut Rechts. Jahrg. XXXIV Heft 2/3. S. 365 — 369. Warcnsen, Dr. zur. Woldetnar, a. o. Professor an der Universi tät Bern, Vergleichende Darstellung des Schweizerischen Obligationen rechtes u. deß Rechtes der Schnldverhältnisse im Entwürfe e. b. G. f. d. d. R. I. (Separatabdruck a. d. Zeitschrift des bern. Juristcn- vereins >889, 6. Heft.) 8°. <37 S.) Bern 1890, Hallersche Buchdr. Wartiniüs, Versprechen der Leistung (siehe II). (Kritik hierüber von Neumann, enth. in: Beiträge zur Ecläuterg. des deut. Rechts. (Jahrg XXXIV. Heft 2/3. S. 458. 459.) Wataja, Schadenersatzrccht (siehe II). (Kritik hierüber von Neumann. enth. in: Beiträge zur Erläuterg. des deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 2/3. S. 460.) Wehrdorf, Kreisthierarzt. Vortrag über d. Entwurf e b. G. f. d. d. R. in Bezug auf Gewährsmänijel beim Viehhandcl. Gehalten in der Sitzung des Vereins schlesischer Thierärzte am 14. Oktober 1888 in Breslau. Gedruckt als Separatabdruck aus der „Thiermedicinischen Rundschau". Jahrg. 1888. Nr. 6. Halle a. S., W. Knapp's Vlg. -. 50 Weuger, Or. Anton, Professor der Rechte an der Universität Wien, Das bürgerliche Recht u, die besitzlosen Klassen. Eine Kritik des Entwurfs e. b. G. f. d. d. R. Sonderausgabe aus dem „Archiv f. sociqle Gesetzgebung u. Statistik, gr. 8°. VIII, 156 S.) Tübingen 1690, Läupp. 2. — (Siehe auch Menger in II. III.) Wetz, Benutzung fließender Gewässer (stehe III). (Kritik hierüber von Leonhard, enth. in: Centralblatt f. Rechtswissen schaft. Bd. IX. Heft 2. S. 67.) Weher» Zeitbestimmungen (stehe III). (Kritik hierüber von Leonhard, enth. in: Centralblatt f. Rechtswissen schaft. Bd. IX. Hest 2. S. 66.) Wittels^ ehcl. Güterrecht (siehe ll) (Kritik hierüber von Gaupp, enth. in: Centralblatt f. Rechtswissen schaft. Bd. IX. Hest 2. S. 61-64.) Wommfen, Or. Friedrich, Consistorial-Präsident in Kiel, Das eheliche Güterrecht dcs Entwurfs eines bürgerl. Gesetzb. s. d. d. Reich. Enth. in: Archiv für d. civilist. Praxis. Bd. 76. Hest 2. S. 161—192. Wciffer, G. Or, Gcrichtsassessor zu Breslau, Der Vorbehalt des Zahlenden nach d. allgem Landrccht unter Berücksichtigung des römischen u. gemeinen Rechts. Enth. in: Beiträge zur Erläuterung d. deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 2/3. S. 275-305. Acutnann, Literatur zum Entwurf (siche I. II). Fortsetzung. Enth. in: Beiträge zur Erläuterg. d. deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Hest I. S. 103-120. Siehe auch- Fuld, elterl. Gewalt — Gierte, d. Entwurf — Linkelmanu, Uutcrhaltungspflicht — Stein, Errichtg. letziwill. Versitggu. — Wille, Erbfolge. I'ctcrferi, Or. Julius, Reichsgerichtsrath in Leipzig, Der Entwurf e. b. G. d. d. R. und die Krilik. Enth. in: Beiträge zur Erläuterg. d. deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 1. S. 32—78. — Erbschaft (siehe II). (Kritik hierüber von Schultzenstein, enth. in: Jurist. Littcraturblatt. Jahrg. 1889. No. 9. Beilage. S. 158. 159. und von Leonhard, enth. in: Centralblatl f. Rechtswissenschaft. Bd. IX. Heft 2. S. 60. 61. ». von O. Bähr, enth. in: Krit. Vierteljahrsschr. f. Gesetzgbg. Bd. 32. Hest 2. S. 189.) . Afizer, G., Landgerichtsrath in Ulm, Die Physiologie des Jrrthums. Ein Beitrag zur Kritik des Entwurfs dcs bürgerl. Gesetzb. Enth. in: Jahrbücher für d. Dogmatik des heutige» röm. u. deut. Privatrechts. Band XXIX. Heft 2/3. S. 107-169. Oolucvo, Oiritto romauo (siebe III). (Kritik hierüber von Kleinseller, enth in: Centralblatt f. Rechtswissen schaft Bd. IX. Hest 2. S. 68.) Mütter, A., O b -Landesger.-Rath, Kritik, siehe: Beiträge zur Er- läuterg. u. Beurtheilg d. Entwurfs. Ileah, Or. C. F., Rechtsanwalt in Gießen, Die Ergebnisse der Gutachten aus d. Anwaltstande. Enth. in: Gutachten aus d. An waltstande. Hest 15. S. 1273-1352. — Erfüllungsort (siehe II). (Kritik hierüber von Neumann, enth. in: Beiträge zur Erläuterung des deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 2/3. S. 454—457.) Ring, V-, Kritiken, siehe: Gierke, Entwurf. — Goldschmidt, Erörtergn. — Beiträge z. Erläuterg. u. Beurthlg. Rothenberg, Regreß (siehe II). (Kritik hierüber von Gaupv. enth. in: Centralblatt f. Rechtswissen schaft. Bd. IX. Hest 5. S. 200-201.) Zluhllrat, E., Präsident a. D. in Oldenburg, lieber Artikel 52 dcs Deut. Handelsgesetzbuches und Ztz 115 — 122 des Entwurfs e. b. G. f. d. d. N. Enth. in: Zeitschrift für d. gesammte Handelsrecht. Bd. 37. Heft 1/2. S. 43 — 75. Saleillcs, tbäorie ä. obli^ations (siehe II). (Kritik hierüber von König, enth. in: Centralblatt f. Rechtswissen schaft. Bd. IX. Heft 6. S. 240. 241.) Kalis, von, Kritik, siehe Drache, Erziehung. Schäfer, Or. Kreisveterinärarzt in Darmstadt. Der Entwurf dcs deutschen Währschastsgcsitzcs. Enth. in: Zeitschrift f. d. landwirth- schaftlichen Vereine des Großherzogthums Hessen. Jahrg. 1888. Nr. 49. Schiffer, Eugen, Amtsrichter. Der Entwurf ein. bürg. Gesetzb. u. d. deut. Volk. Enth. in: Die Gegenwart. Jahrg. 1890. Nr. 14. S. 210—212. Schtoßmann, Stiftungen (siehe I). (Krilik enth. hierüber in: Beiträge zur Erläuterung des deutsche» Rechts. Jahrg. XXXII. S. 882.) Schmalh, Or. R., Lehrer an der thierärztlichen Hochschule zu Berlin, Der Entwurf e. b. G. f. d. d. R. in seinen Beziehungen zum Viehhandel. Enth. in: Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Jahrg. 1888. No. 40. Schmidt, Generalpost-Directionsrath a. D. in Cassel, lieber d. rechtliche Natur der Postanweisungen insbesondere mit Bezug auf die Frage, ob d. Postvciwltg. befugt ist, die auf gefälschte Postanweisungen aüsgezahlten Beträge vom Empfänger zurückzufordern. Enth. in: Beiträge zur Erläuterung d. dtschn. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 2/3. S. 177—274. Schneider, K., Amtsrichter zu Nienhurg aM., lieber die deiü- nächstige Gestaltung des Grundbesitzrechtes in Deutschland, insbesondere die Verwirklichung eines Heimstättenrechtes. Eine Studie zum Ent würfe des deutschen bürgerl. Gesetzb. Enth. in: Jahrbuch für Ge setzgebung :c. im deut. Reich. Jahrg. XIV. Heft 2. S. 125—164. Schröder, Familiengüterrecht (siehe II). (Kritik hierüber von Schultzenstein, enth. in: Jurist. Litteraturblatt. Jahrg. 1889. No. 9. Beilage. S. 157—158. u. von Neumann, enth in: Beiträge zur Erläuterung d. deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Hest 1. S. 116—117. u. von O. Bähr, enth. in: Krit. Viertel jahrsschr. f. Gesetzgbg. Bd. 32. Hest 2. S. 189.) Schukhenstein, Kritik, siehe Petcrsen, Erbschaft. — Schröder, Familien güterrecht. Schuppe, Or. Wilhelm, Professor der Philosophie an der Uni versität Greifswald, Das Gewohnheitsrecht, zugleich eine Kritik der beiden ersten Paragraphen des Entwurfs e. b. G. d. d. R. gr. 8". (XII, 193 S.) Breslau 1890, W. Koebner. 5. — (Kritik hierüber von Reumann, enth. in: Beiträge zur Erläuterg. des deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 2/3. S. 452—453.) Schwartz, Kritik, siehe: Dickel, Gesetzb. f. Montenegro. Seellern-Aauly, 8 1102 (siehe I. II). (Kritik hierüber entb. in: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts. Jahrg. XXXII. S. 882-884) Sctigsolin, Rechtsanwalt Or., in Berlin, Hat der Fiscus prozessuale Kautionen zu stellen? Enth. in: Beiträge zur Erläuterg d. deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 2/3. S. 328-335. Seuffert, Grundsätze d. Obligationenrechts (siehe II). (Kritik hierüber von O. Bähr, enth. in: Krit. Vierteljahrsschr. f. Gesetz gebung. Bd. 32. Heft 2. S. 189). Sprenger, Konventionalstrafe (siehe II). (Kritik hierüber von Gaupp, enth. in: Centralblatt f. Rechtswissenschaft. Bd. IX. Heft 7. S. 272. 273.) Stein, Errichtung letztwill. Verfüggn. (stehe I). (Kritik hierüber v. Neumann, enth. in: Beiträge zur Erläuterg. d. deut. Rechts. Jahrg. XXXIV. Heft 1. S. 120.) Stolterfoth, Paul, Reichsgerichtsrath, Beiträge zur Bcurtheilung dcs Entwurfs e. b. G. f. d. d. R. gr. 8". (100 S) Leipzig 1890, Veit L Co. 1.60 Strohal, Streifzügc (siehe II). (Kritik hierüber von G. Rümelin, enth. in: Centralblatt f. Rechts- Wisseusch. Bd. IX. Hest 3. S. 99 — 100.) Hhndichnm, Professor Or., in Tübingen, Die Ehescheidung nach d. Entwurf des Civilgesetzbuches. Enth. in: Archiv für d. civilist. Praxis. Bd. 76. Heft 2. S. 193-204. Anger, Die Einrede der Vorausklage u. der Begriff der Bürgschaft im Deutschen Entwürfe. Enth. in: Jahrbücher für d. Dogmatik d. röm. u. deut. Privatrechts. Bd. XXIX. Heft I. S. 1—28. — Legislative Behandlung (siehe I). (Kritik hierüber enth. in: Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts. Jahrg. XXXII. S. 884.) Derhandkungen des 20. deutschen Juristentages. Hrsg. v. d. Schrift führer-Amt der ständigen Deputation (siehe II. III). IV. Bd. (Steno graphische Berichte über die Plenar- und Abtheilungs-Sitzungen am 11—13. September 1889). gr. 8°. (459 S.) Berlin 1890, Guttentag. 9. — (I—IV kplt. 28. —) (Kritik hierüber von Neumann, enth. in: Beiträge zur Erläuterg. d. deut. Rechts. Jahlg. XXXIV. Heft 2/3. S. 460—464.) — des Königk. Landes-Hekonomie-Aollegiums über d. Entwurf ein. b. G. f. d. d. R. und andere Gegenstände. III. Session der I V. Sitzungsveriode vom 11—22. November 1889. gr. 8°. (XXI, 1017 S ) Berlin 1890, Pareh. 20. — ikandwirtbichastl. Jahrbücher Bd. XVIII (IllSSi. Ergänzungsband II.) Mollert, D. Weimarische Erbgesetz (siehe III). Schluß. Enth. in: Blätter s. Rechtspflege in Thüringen. Neue Folge. Bd. 16. Heft 4. S. 289-311. Wcndt, Or. Otto, Professor zu Jena, Nechtssatz u. Dogma. Glossen zum Entwurf d. bürg. Gesetzbuches. Enth. »r: Jahrbücher für d. Dog matik d. röm. u. deut. Privatrechts. Bd. XXIX. Heft 1. S. 29—106
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder