103, 6. Mai 1890. Künftig erscheinende Bücher. 2465 Nrrlog von Paul Hklinig in Berlin sl 7599s G» WiliidliiMMi Lothar Wuchers §eben und Werke. Von Heinrich non Poschingcr. Mand I n. H. Mitteloktav. Geheftet st 2 50^; die Zeit seiner Verbannung, während der er die Zustände in England, Frankreich, Skandinavien, Italic» und im Orient an den Quellen studierte und sie in klassisch schöner Sprache geistreich schilderte. Der Herausgeber hat sich seit Jahren mit Buchers Leben und Werken beschäftigt und glaubt das Manuskript nun nicht länger rnhen lassen zu dürfen. Derselbe sagt n. a. im Vorwvrtc: „Fürst Bismarck Wurde schon in, Jahre t850 auf Bücher aufmerksam und verfolgte dessen littcrarischc Tätigkeit vierzehn Jahre hindurch, bis er ihn 1864 ins Ministerium berief. Bücher hat von da ab treu zu ihm gehalten in guten und bösen Tagen, bis ein körperliches Leiden ihn zwang, die Feder aus der Hand zu legen. Bismarck selbst hat Bücher eine „Perle" ge nannt. Nun, diese Perle ä sour zn fassen lohnt wohl der Mühe. Die Geschichte wird Buchers Verhältnis zu Bismarck so zurechtlegen, wie das von Gentz zu Metternich, nur mit dem schon von Karl Braun bemerkten Unterschiede, daß die elfteren höher stehe». Man wird einen ganzen Mann kennen lernen, einen glänzenden Parlamentsredner, einen geistvollen, auch auf nichtpolitischen Ge bieten vielseitigen Schriftsteller und einen kühlen, kritischen und tiefblickenden Journa listen." Schulnn: Asvein. 3. Auflage. s17098s Mittelst Rundschreiben teilte ich Ihnen mit, daß in einigen Wochen fcrrig wird: Asb ein. Aus dem Leben eines Virtuosen von Hsstp Schuöin. Dritte durchgeschene Anflüge. — Ein starker Band. 23>/z Bogen. — Preis geh. 8 ^ ord., 6 ^ netto; bis zum Erscheinen 4 80 ^ bar. Eleg. geb. pro Einband 1 netto bar. In verhältnismäßig kurzer Zeit wurden zwei starke Auflagen dieses hervorragenden Romans vergriffen, ohne daß sich die Nachfrage nach dem selben erheblich vermindert hätte. Ich bereitete deshalb die Herausgabe der dritten, von der Ver fasserin sorgfältig durchgeschene» Auslage vor in der angenehmen Voraussetzung, daß auch dieser Ihre freundliche Verwendung gesichert bleiben wird. In der Reise- und Badezeit des bevorstehenden Sommers wird sich Ihnen, nach den bisherigen Erfahrungen, wiederum ein ergiebiges Absatzfeld für das Buch eröffnen. Um Ihre Bemühungen entsprechend zu unter stützen, biete ich Ihnen bis zum bevorstehen den Erscheinen der dritten Auflage bei Barbezug einen Rabatt von 40o/g, Freiexemplare 7/6 an, mit dem ergebenen Bemerken, daß nach Er scheinen dieser Vorzugsrabatt unbedingt erlischt und auch für Barlicfcrungcn nur mit 33>/g"/o rabatticrt werden wird. Ihre Austräge erbitte ich umgehend. Ge bundene Exemplare liefere ich ausnahmslos nur gegen bar. Braunschweig, im April 1890. George Westerinan». gebunden st Band 3 Band 1 und II erscheinen bald >17367s Mimen kurzem erscheint in unserem Verlage: nacheinander. In Rechnung mit 25"/o, gegen bar in. 33 Vs"/« u. 7/6 Freiexpl. Um baldgeneigte Aufgabe Ihrer Be stellung ersuchend zeichnet Hochachtungsvoll Die amtliche Ausgabe TZ des neuen Verzeichniß der Das bewegte, arbeitsreiche Leben eines bedeutenden Mannes, welcher seit 1864 als die rechte Hand Siömarcks berufen war, an den Fäden der Geschichte Preußens und Deutschlands mitzuspinne», wird Ihr Interesse in besonderen! Maße erregen. Das Buch schildert zunächst Buchers Jugendzeit, seine Beteiligung an der 1848 er Betvegung, an der Nationalversammlung, Siebenundfünszigster Jahrgang. Paul Heiiing. x Givitvorsihenden dkrimdtlltstjknRkillitbkstthtilden krsaWnillljflwlltn. 80. sCirca 86 S.) Geheftet. 1 20 H ord., 80 H no. Wir bitten zu verlangen! Berlin, Mai 1890. R. v. Decker's Verlag G. Schenck. Königlicher Hofbuchhändler. 33