Gin neuer Hlomail non Ernst IililjjMtinn. sl67I2s Heule gelangte zur Versendung: Sinkende Zeiten. Roman. Von (Hrnst Junqmann. Ein Bund 8°. 19 Bogen. Hochelegant drosch. 5 ^ ^ fein gebunden 6 ^ ord. Rabatt i» Ncchunng 25°/„ u. 33'/z°/o gegen bar. Handlungen, welche »och nicht bestellt baden, bitte» wir, und ihren Bedarf nmgchcnd niit- zutcilen, da wir »»verlangt s cond. nicht ver senden. Der Junginannsche Roman gehört in den „Cyclns belletristischer Novitäten" pro 1890/91 »nd wurde an die Abonnenten zu den bekannten Bedingungen unverlangt expediert. X x x Breslau, den 26. April 1890. Schlesische Bpchdrnckcrci, Kunst und Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaender. tür llitz ILtzistzAtzit! sI6656s soeben ersobion in meinem Verlags: Wi6N6l- I^l'SmciSnfükk'Sk'. ?ralrti86llsr "lV6^v6l86r mit SeMsieiillLlilik s11ek 8etien8Ml!i§><eIteli uumsntlieb dsr llunstsammlun^on, ueucstom piano dsr 8tuät und der Vororts, Ilöbsroivbtsxlulls Oos Iwealbaiw- und Iram- waz'-l^otrss unä stiassouvorrsiobniss. Von Vi . 22. srASnrts ^.uklaxs. prois iu llsinwandband 1 ^ 60 lob bitte, äiesou vorröAliobon prswdsn- Kbrsr, wslebsr bis rum beutisssn orZäurtist, niobt aut b,agsr teblen ru lasse». lob liefere bereitwillig ä condition und Aewäbrs bei festem Lsruss 25chg u. 13/12 Lxplre.; bei Laibeüug 33'/,,o/o und 7/6 Lxplre. Loebaebtungsvoll zVien, 22. ^pril 1890. Alfred llöldvr, > Ir. u. lr. blot- u. Eniversitäts-Luobbändler. G. 5- Göschen'^ Verkagohandkung, Stuttgart. s 16736s Anläßlich des 80. Geburtsiages von Oswald Marbach zeigt sich erneute Nachfrage nach Goethes Kauft erster und zweiter Teil, erklärt von Oswald Marbach. 8 Vortrefflicher Kommentar eines gründ lichen Goethekenners; und Äeschhlos' Tragödien. Deutsche Nachdichtung von Oswald Marbach. 5 eleg. gebunden 6 10 H. Diese meisterhafte deutsche Wiedergabe des griechischen Klassikers ist berufen, dazu beizutragen, denselben in Haus und Familie einzubürgcrn. Wir liefern bedingt. Unverlangt ver senden wir nie. s16388s Heute wurde in Berlin und Leipzig ausgcgeben: Rang-und Quartierlistc der Königlich preuMchtli Armee für den aktiven Dienststand. Mit den Anciennetäls-Listen der Genialität u. der Stabs-Offiziere, sowie einem Anhänge, enthaltend die Reserve-Offiziere der neuformirten Truppentheile. Nach de», Stande vom 1. April 1800. Auf Befehl Se. Majestät des Kaisers und Königs. Redaktion: die Königliche Geheime Kriegs- Kanzlei. Geh.: 4 ^ 25 H ord., 3 ^ 50 H no. bar; in Leinwandband: 5 50 ord., 4 ^ 75 H netto bar; in Pappband und mit Papier durchschossen: 6 50 H ord., 5 ^ 75 ^ netto bar. Berlin, 29. April 1890 E. S. Mittler L Sohn. Aaistr-Safel. Abbildungen der deutschen Kaiser si6468s in Kolzschnitt nach den großen Bildern im Römer zu Frankfurt am Main, sowie der Kaiser Wilhelm I., Mellrich lll., .Wilhelm II. Neunter N e u d r u ck. 1) Auf einem großen Bogen. 50 H ord., 40 H netto. 35 H bar. 12 ^Lemplare für 3 50 H Kar, 50 Lremplare für 13 50 bar, 100 -Lremplare für 24 bar. 2) Als Leporello-Album. 1 .A ord., 75 H netto, 70 ^ bar und 7/6. 50 Exemplare 28 Kmirenburgislh-Ptkußisihk Megenten aus dem Kaust Kohenzollern. 20 jDortraits. Nach den besten Hilfsquellen gezeichnet von Prof. Hugo Bürkner und in Holz geschnitten unter dessen Leitung. Größe der Bilder mit Tondruck 22:27 em. Dritte Ausgabe. 1) In Umschlag 5 ^ ord., 3 ^ 75 1s no., 3 50 H bar u.' 7/6. 2) Ans Pappen gezogen mit Goldrand zum Anhängen 15 ^ ord., 11 ^ netto. Hohenzolleru-Tafel. Dieselben Porträts verkleinert, 1) ans einem großen Bogen 50 H ord., 40 netto, 35 H bar. l2 Explrc. 3 ^ 50 H bar -c. 2) I» Leporelloalbum 1 ^ ord., 75 no., 70 ^ bar. 7/6 Explrc. für 4 -F. Leipzig. Georg Wigand.