Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-18
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88, 18. April 1890. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2097 Uv tlvnnivr io k'Iorenx. üomoi, LI., le miniere dsl wollte ^miata. 8". 4 I. 6. 8. karavia in Inrln. Hankranobi, V, Hexieon postieum totius linguao latiuae. 8". 20 I. U. Kiveoial in I'lorvnx. Oelli, 1., üibliogralia Zellers.!« dslla sobsrma, euu nute oritiebo, biogra- üeko v stör. 8". 30 I. 'Np. !^»xion»l« in Salvrn». Oamora, LI., 8>ueubraxioni storieo-diplomatiobe so Oiovanna I, rogina di Napoli, e Oarlo III di Ouraxxo. 4". 0 I. L. XivvoNlli in Kvnpvl. 1,o easv ed i luoimwovti di üompssi. 8»so. 98 — 09. Pol. Unlonv tlnngr.-edilrlvv in '4nrl» 32 I. 60 e. ^ Piore, 8., Oiritto interoaxionalo eodikicato. 8». 8 I. Auzcigcblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eiiitroguilffen i» das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, 9. April 1890. Die Gesellschafter der unter der Firma v. Olszewski L Cie. am I. April 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Leo von Olszewski und der Buch händler Nicolaus Ferdinand Willy Schultz-Engelhardt, beide zu Berlin. Breslau, 5. April 1890. Die Firma Georg Wattenbach ist erloschen. Duisburg, 31. März 1890. Carl ten Hompcl. Inhaber Kaufmann Carl ten Hompel. Friedrich Schatz. Inhaber: Kaufmann Friedrich Schatz. Guben, 12. April 1890. Sallis'sche Buch- druckcrei u. Verlagsbuchhandlung Guben Sallis L Krollmann. Die Handels gesellschaft ist aufgelöst. Hamburg, 9. April 1890. Die Firma Aug. Geib ist aufgehoben. H. Behrens. Inhaber: Heinrich Franz Gottlieb Behrens. Hannover, 11. April 1890. Helwing'sche Ver lagsbuchhandlung. Nachdem die dem Buchhändler Johannes Klinkhardt er teilte Prokura erloschen, ist dem bis herigen Prokuristen August Mierzinskh und dem Buchhändler Adolf Köllner Kollektivprokura erteilt. Hoyerswerda, 31. März 1890. Bernhard Pech Nachf. Paul Thiemann. Inhaber Kauf mann und Buchbindermeister Friedrich Erdmann Paul Thiemann. Kottbus, 10. April 1890. Das Handelsgeschäft H. Differts Buchhandlung E. Kühn ist auf den Buchhändler Moritz Liebe über gegangen. H. Differts Buchhandlung, Moritz Liebe. Inhaber: Buchhändler Moritz Liebe. Leipzig, 9. April 1890. A. G. Lichtenberger's Musikalienhandlung ist aus Ernestine An tonie verw. Lichtenberger, gcb. Oehme, übergegangen. Stralsund, 3. April 1890. Die Firma Carl Meincke, Buchhandlung ist auf den Buch händler Emil Warnke übcrgegangen. Carl Meincke's Buchh. E. Warnke. In haber: Buchhändler Emil Warnke. Stuttgart, I. April 1890. A. Dann. Kollektiv prokuristen : Hermann Clemm und Paul Wolsborn. f15190f Am heutigen Tage verkaufte ich mein Kolportage-Geschäft, d. h. meine Gesamt- Äontinuation von Zeitschriften und Lieferungs werken nebst entsprechendem Lager ohne Aktiva und ohne Passiva an Herrn Georg Me»er's Verlag, hier. Ich gedenke mich fortan ausschließlich dem Reise- > geschäft auf komplette und gebundene Werke zu widmen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 16. April 1890. Kurt Spieler. Auf obiges Bezug nehmend, zeige ich Ihnen ergebenst an, daß ich neben meinem Verlage ein Kolportage - Geschäft betreiben werde und als Grundlage für dasselbe heute das Kolportage-Geschäft des Herrn Karl Spieler, hier, d. h. dessen Gesamt-Konti- nuation von Zeitschriften und Lieferungswerken nebst entsprechendem Lager ohne Aktiva und ohne Passiva käuflich erworben habe. Ich bitte die betr. Herren Verleger um ent sprechende Aenderung in ihrenKontinuationslisten, sowie um Zustellung — vor allgemeiner Ver sendung — von Wahlzettcln, Prospekten, unbe rechneten Subskriptionslisten und Gratis-Probe- hesten solcher besserer Zeitschriften und Lieferungs werke, die zur Kolportage geeignet sind. Leipzig, Tauchaerstr. 10, den 16. April 1890. Georg Mcpcr's Verlag, Verlags- u. Kolp.-Buchhdlg. fI5254s Wiesbaden, I. ^pril 1890. Wsbsrgasse 16. P. P. üisrdureb bssbrs ieb mied anxuxeigev, dass iekr am 15. Lpril unter der Pirma: 6i. LirlvilbLlrk eine 8 01't i m 6II t, 8 - L116 ll II lt, u ä 1 u IIA- am bissigen 8latxe eröffnen werde. Oestütxt auk eins lavgfäbrige buebkänd- Isrisebe Tbätigkeit iü dev gsebrtsn lärmen 8llerlivg'sebe üuebbandlung (P. Nom- nieli) in Llsrgsntboim, d. ll. klsussr'sobe üuebbandlung in Neuwied, 8. 8snda in Llvutreux, d. d. Ob risten in Ibun, Oäsar 8ebmidt in /ürieb, Hans Peiler in Karls bad, IV. Hevz-sobn in Orünberg i. 8okl., R. 8evi in 8tuttgart und xuletxt in der d. 6. Ootta'sebon üuebbandlung Naebk. in 8tuttgart nod im üesitx genügender Nittel, glaube ieb wir dis xur selbständigen Pübruvg eines Oesebaktes nötigen Kenntnisse gesammelt xu baden, um mein suvgos lloternebmeo einer gsdsibliebsn Pntwiokeluog entgegen kübren xu könneu. /unäebst gedenke ioll mieb bauptsäoblieb dem in Wiesbaden sebr Isbbaktsn Premden- gesebäkte ru widmen. Neben meiner besonderen 8rkabruog in der Eigenart dieses 6esobäktes, welobe ieb wir in oben srwäbnten Städten mit Premdenverkebr erworben babe, unterstützen mieb genaue Kenntnisse der Wiesbadener Ver- bältnisss uud xsblreieke vei wandtsebaktliobe und kreundsobaktliebe üexiebungen am Orts. 8s wird mein eitrigstes 8estrebsn sein, weinen Verpkliebtungen stets gewisssnbakt naob- xnkommsn, und erlaube ieb wir, 8ie unter Hinweis auk navbstsbsnde 8mpksbluvgsu um gsk. Konto-8rötknung böüiebst xu bitten, indem ieb gloiobxsitig bemerlce, dass Herr 0. Nau- bardt in 8irma Oarl 8r. Pleisober iu üsipxig sieb gern bereit erklärt bat, feile go- wünsobts väksre Auskunft über mieb xu er teilen. Lisino Vertretung babsn kür üsipxig dis Pirma Oarl 8r. Pleisober, kür Stuttgart die Herren V. Koob L Oo. übernommen. OoebsobtungsvoII Oeorg üirlenbaeli, Pirma d. 6. 8irlenbaeb. Herr O. 8irlevbaob aus Oiex bat in der /eit vom Lisi bis 8sptembsr inel. in meinem 8ortimevtsgssebäkto als erster Oebilke ge arbeitet und vermöge seiner guten 8praeb- konutnisss, verbunden mit gutem bibliograpbi- sebsn Wissen, mein« gssobäktliobsn Interessen vaeb Llögliedlceit gskördsrt. leb kann ibm somit beute, bei seinem 8ebeideo, ein besonders günstiges Zeugnis erteilen und die angsusbms 8rwartung aussprsebeu, dass er sieb in fsder 8teIIuvg bebaupten wird. 8ür seine kernsrs baulbabv wünsebe ieb ibm alles Oute. Karlsbad i. 8öbmen, 30. 8eptewbsr 1884. Zaus P'eller, k. lc. klokbuebbävdler. Herr 6e org 8irlevbaeb bat in der/eit vom 15. November 1884 bis beute in meinem Oesebäkt als Oekilke gearbeitet und iu dieser Zeit sieb durek seinen 8iksr, sein Interesse am Oesebäkt weine volle /ukriedevbeit erworben. Oie 8ortiments-^btoiluvg dos Oesebäkts bat er xiswlieb selbständig geleitet Lloiue besten Wünsebe kür seine ksrvers Tbätigksit be gleiten ibn. Orünberg i. 8ebl., 31. duli 1885. OO'rcä 8ev»/soA»r, in 8irwa W. I.evvsubn. 8orr Oeorg üirlsnbaeb war vom 1. Lpril 1886 in unserem Hause als Oebilks tbätig und verlässt es, um selbst ein Oesebäkt xu gründen. Wir bexsugsn ibm, xugleieb im Namen der trüberen Heiter des Oesebäkts, dass ! er in dieser /eit sieb als ein gswissenbaktsr, brauebbarsr Llitarbsitsr erwiesen bat, und wllnsobsv ibm kür seine lcünktigs gesebäktlieke Haukbabn beste Krkolgs. 8tuttgart, 1. Ksbruar 1890. O. Ootta'soäe Lue/r/tandlu-rA WaeA/bkger. 8s gereiebt mir xum Vergnügen, Herrn O. 8irlsvbaeb aus Oiex in den Kreis meiner Herren Kollegen empkeblend sivxukllbrsn. leb kenne Oerrn üirlsnbaeb als siuen soliden uud strebsamen üuebbändler, dem es bei seinen ge nügenden Osldwittelu bald gelingen wird, sein sungös Oesebäkt gsdeiblieb weiter xu entwiekeln. lob babe ibm dabor Konto sröffbst und kann ibn den Herren Verlegern bestens smpkeblon. 8eine 8igsnsedakten bieten Oarantie, dass der Vsrkekr mit ibm sieb xu einem lobuenden und angsnsbwsn gestalten wird. Neuwied, 15. Llärx 1890. Donk« lleuser, in 8irma kkeuser's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder