Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-11
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^v- 82, 11. April 1890. 1977 I. IV. V. lliolleiiiniiiil III Iich/IA. fI42I5j V. I!i6<l6IIUiMII8 kmiililiiiiA I»i!ilitj8<;!lvi- üiiiltlliüelivi' Land II uud III. Oie näebsten Lände meiner HallLbiiolisr- Laiirrlllurig werden sntbalton: Vas Rsotid kilr llilieböi.kiieliliglillöiii.s'Mö. Von I'risärleli StrsiZsIsr. 2 Lllndo. Lroseb. 8 -/l; geb. 9 I. (öd. II dar 8awmlung) ILeedtslexi^on für lltliebks, SiiOIignlls! Vil l>sk88e iu clöll Dändsrn ventilier ^im^v. Orsis broseli. 4 ^l; geb. 4 50 H. II. (Ld. III der 8ammluug) Vi6 intsrnalionalön UllisdemM - Keselrxsdlinxen uud Koiivviitioiivn. Lrsis brosob. 4 ^; ged. 4 ^ 50 —«»-— blit 1IerLUSAg.be dieser beide» Lände wird »lebt nur »Leb meinem Urteile, sondern aueb u»eb dem Urteils versebiedeiier massgebender 8aebverständiger einem vielfaeb emxKndsuen Lsdürkuisss keebnung getragen. Oer 1. Land entbält io alpbabetiseber Vutlösung doll lnbg.lt sämtlieberaukl'rosss, Lueb- bandsl und Orbeberreobtsverbältnisss beaüg- liebsllOssetae, sowie derLeebtskraltbesitaendon Lestiwmullgeu uvd Osauesu Kr Dsrrtselrlalld, Osstsrrsillb-Drigarii ulld die Lebwsia »»ter Lsrüeksiobtigung gsriebtliebsr Orkenutnissö lllld massgebender Komuientare. Oer wörtliobs 1'ert der wiebtigsten üesetae der genannten Länder ist in einem Knbaogs deigekvgt. Künftig erscheinende Bücher. Os ist damit ein IVerb Aesebg.den, wslebes Kr Oirobbürilllsr jeder Lrt iLortiriieiiter, Verleger, Kntiguars, Kunstbändlsr etc.), Lirob- drnollsr, Sebriftstsllsr »Iler Osbiets, Lürist- lsr (Naler, Lildbauer, Komponisten), Hsdulr- tsirrs, Ilrentsr- und Llnsibdirslrtorsi», so wie gucb Kr dürrsten voll grosser Wiebtig- keit ist; denn auf keinem Osbiete der ltsebts- kunds berrsebt wobl eins solebs Verguiekung voll Dessta und Lraueb wie bisr, uud gut keinem andern keebtsgsbiete bedarf es eines soleben Zusammenwirkens voll 8aeb- und Lsebts- kunde, um Rscbt au sprseken und das Loebt au finden. Oer II. Land entbält die Orbebsrrsebts- üesetagebungen der übrigen 8taaten der Ords, soweit dieselbsll au erlangen wäre». Oerllsr entbält dieser Laad die Konven tionen, soweit solebs unter diesen 8taatsn bs- stsbeu. Oie Kerner Konvention uud andere Kr dis Länder deutseber Zunge wiebtigs Konveu- tiouen sind im 4nbaugs wörtlieb mitgeteilt. Lei jeder urbebsrreebtliebeu Leröbrung mit dem .-tuslande ist es durebaus notwendig, die betretksnds ausländisebs Ossetagsbuog au kennen, da der Reebtssebuta, dsll der Kusläuder bei uns gsoiesst, sowie derjenige, welebsn Oeutsebe im Auslands gsnissseo, voll der beider seitigen dssstagsbung abbäugig ist. Oer llauptwert wurde bei diesem Werks auf dis Krt der Leardeitung gelegt. Oie Isxi- kglisobs Oorm und dis Verallgemeinerung der Oesetassspraeko buben sebou den Vorzug, dass sicli jeder sobnell über einen sioaeluen 6egen- staud orientieren Kall», obne das weitläufige desstassmatsrial erst durebsuoben au müssen; alsdann waren dauptsäeblieb praktisebe 6e- siobtspunkts massgebend, und wurde besonders dewiebt'darauf gelegt, über dis vielen sebwan- kenden Leebtsbsgritks mögliebst Llardsit 211 sebattbn. 8owit glaube ieb Ibueo eioeo Artikel von bervurragender ^bsatrlabigkeit darrubieten, Kr welebsn ieb umsomebr auf Ibro Ollterstütruug reobue, als derselbe ein Oebiet betrbkt, das 8ie persöulieb angebt, und wslebes Ibneu besoudsrs uabestsbends Kreise interessiert. leb liefere: jeden Land broseb 4 ged. 4 50 „ „ L cond. 3 „ „ bar 2 65 ged. 3 Orsiexsmplars 7/6 (Oinbüiade ausgeLeblossell). dabsr Ibren Lsdarf rsobt bald aufgeben ru woilell. Wem mein auslübrliedes Oirkular oiobt angegangen sein sollte, bitte ieb solebes uoeb au verlangen. Ooobaobtungsvoll Lsipaig, Onds Llära 1890. O. W. v. Livdermsllll. Oben im Legrill dieses Oirkular in Druck au geben, gebt mir das Lucbbälldler- Vdrsssbueb Kr 1890 au, worin ieb eins dras- tisebs Lestätiguvg Kr die Hotwendigksit dieses Werkes finde: In dem Kutsatas des Or. O. Oambaeb beisst es dort (IV. Kbtlg. 8eits 278): „Ls ist mebrfaeb die Orago aufgeworfen worden, ob es niebt möglieb sei, dell deutseben Kutorsn und Verlegeru in diesen vertraglossn 8taatsn dadureb sinsll 8ebuta au versekaiken, dass dis Werks glsieb- aeitig in Oeutseliland uud iu jeusn 8taat«ll, oder aunäebst io jenen 8taaten und als dann in Osutseblaud vsrölkentliebt worden. Diese iOrags i^irräs sieb rrur rraeli cler Ossstagsdirllg jsäss virr^slirsii auswärtigsir Staates Lsantwortsll lasser»." Diese Orags, wolobs Oambaeb notwendiger weise unbeantwortet lassen wusste, weil eine 8ammlung der Orbeberreebts - 6esstagsbung aller Länder bisbor noeb niebt existierte, Kanu sieb jeder aus diesem Werke selbst beant worten. j14342j Zur Versendung liegt bereit: KOE-ölbblOllibK. Eine Auswahl der besten modernen Romane aller Völker. Oobuudene Oxemplars werden nur dar geliefert; Larbestelluogsu Kbrs ieb stets in gebundenen Lxemplareu aus, wenn niebt aus- drüekliob brosebierte verlangt werden. Land I gelangt blitts VIai, Land II Lude luni d. 1. aur Ausgabe. Inder Luebbändler wird dieses Work bald als unentbebrlieb Kr seine 6ssebäktsbibliotbsk anerkennen. leb okleriers Ibnsn desbalb je ein gebundenes Lxemplar der beiden Lände au dem Kusnabmspreise voll ausawmon 5 bar ' ^—2 und botle, dass jeder Luodbändlör' ) und speaiell jeder Verleger von diesem vortoilbakton Ange bote Osbraueb mavbon wird. Zur Lostellung Kr Ibr 6esebäftsexomplar bitte ieb den Ori- gioal-Verlallgasttol und awar noeb vor dem 20. Lpril d. 1. au benütaen, da ieb uaob dieser Zeit eingsbends Lostelluogen au dem Voraugs- preiss niebt mobr liefern könnte. Onverlangt versende ieb niebts, und bitte Sechster Jahrgang. Band 17. 18. Die Könige im Exil. Koman in zwei Bänden von Älphonse Daudet. Autorisierte Ueliersetzung aus dem Frauzösischen. Preis pro Band 50 H; gebunden 75 H. Von diesem Roman, der einer besonderen Anpreisung wohl nicht bedarf, stelle ich Ihnen eine Anzahl Exemplare L condition zur Ver fügung. Stuttgart. I. Engelhorn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder