Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-10
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1954 Künftig erscheinende Bücher. 81, 10. April 1890. v. üieilmiiüiiii in ^ipriZ sI19I5j V. Ijie<Iei'iili>iiu8 8!iiii»iIimZ I>iiiliii8elil!l' Iliuitlbiiclitz Lund II und III. U Die nächsten Lände meiner Handbüabsr. Sammlung werden entbaltsn: Vas lisolib Iür lllMöichMglcklii.psMk. Von I'riölZl'ieli 8trsj88l6r. 2 Läudo. Lroseb. 8 ^; geb. 9 I. (9d. II dor Lawmlung) ReelitslexilLOQ lar Uchebsl, öüvlilignllöl »liil l>lS88s in don Länder» Oeutsolier /un^e. Lrois broseb. 4 ^; geb. 4 50 II. (96. III der 8ammlung) Dis internationalen Uiliedsssselik - KszsIrLeblilixe» und Xouvvutioiitm. Lrvis broseb. 4 gob. 4 ^ 50 H. «» Llit Herausgabe dieser beiden Hände wird niobl nur naob meinem Urteile, sondern auob vaeb dem Urteils versebisdener massgebeudor 8aob verständiger einem vielläeli ewpkuudeoen Ledürkoisse Rechnung getragen. Oer I. Land vulbii.lt in slpbadetisober Nullösung donlobalt sämtliobsraut Lresss, Luob- bandel und Orbsboireolitsverbältnisse bozvg- liobouOvsetzo, sowie derReobtsbrattbesitzendon Lestimmungen und Usancen kür Osutsebland, Oestsrrsieb-IIrigLrir und die Lebwsiz unter Lorüobsiobtigung geriobtlieber Lrbeuutuisse und inassgobsnder Lomnientare. Oer wörtliebs 'lext der wichtigsten Oesetzs der genannten Länder ist in einem Anhänge boigekügt. - . Ls ist damit sin Vmb geschaffen, wslebes ' kür Luebbändlsr jeder Lrt (Sortimenter, Vorleger, .-kntiguare, Kunsthändler sto), Oueb- druobor, Sebriktstsllsr aller Osbiete, Lünst- Isr (blaler, Lildbauer, Komponisten), Rsdab- tsurs, lllbsatsr- und IVlusibdirsKtorsir, so wie aueb kür dürrsten von grosser Viobtig- bvit ist; denn auk b einem Osbiste der Reobts- lrullde berrsebt wobl sine solebe Verguiobung von (leset? und Lrauob wie disr, und auk beinern andern Reobtsgsbists bedank os eines soloben ^usammenwirbons von 8aeb- und Ileebts- bunds um Reebt zu spreoden und das Rsobt . zu klndeu. Oer II. Hand sntbält dis llrbsbsrroobts- LesotZgebungsn der übrigen 8taaten der Lrdo, soweit dieselben zu erlangen waren. Lerovr sntbält dieser Land die Konven tionen, soweit solebe untsr diesen Ltaaten bo- stsben. Oie Lerner Konvention und andere kör die Länder deutseber Aunge wiobrige Konveu- tiouen sind im Vubavge wörtlich witgetoilt. Lei jeder urbeberrsebtlieben Lorübrung mit dem Auslands ist es durebaus notwendig, die betreibende ausläudisobs Ossetzgebung zu beuueu, da der Reobtssobutz, den der Ausländer bei uns geniesst, sowie derjenige, weloben Oeutsebe im Auslands geniessen, von der beider seitigen dssstzgebung abhängig ist. Oer Hauptwort wurde bei diesem Verbs auk die ^rt der Learbsitung gelegt. Oie lexi kalische Lorm und dis Verallgemeinerung der üssstresspraobo baben sebon den Vorzug, dass sieb jeder sebosll über einen einzelnen Oeg.-n- staod orientieren bann, obvs das weitläufige desetzssmaterial erst durebsueben zu müssen; alsdann waren bauptsäeblieb prabtisobs 6e- siobtspunbts massgebend, und wurde besonders (lewlebt darauk gelegt, über dis vielen schwan kenden Reobtsbegriffe wögliobst Klarbeit zu sebakksn. 8owit glaube ieb Ibnev einen Artikel von bervorrageuder Lbsatzkäbigbeit darzubisten, kür weloben ieb uwsowebr auk Ibrs Unterstützung reebue, als derselbe ein (lebiet betrifft, das 8is psrsönlieb angebt, und wslebes Ibnsn besonders uabsstsbends Kreise interessiert. lob lieksre: jodsn Land brosob 4 gob. 4 ^ 50 „ „ a cond. 3 (. „ „ bar 2 ^ 65 H; ged. 3 Lroiexswxlaro 7/6 (Linbändo ansgesoblosssn). (lebuucleue Lxemplare werden nur bar gelieksrt; Lardestellungen kükrs ieb stets in gebundenen Lrewplaren aus, wenn niebt aus- drüobliob brosobierte verlangt werden. ^ Laud I gelangt Llitts Nai, Land II Lude duni d. 1. zur Ausgabe. dsder Luobbändler wird dieses Verb bald als uveotbsbrliob kür seine (losebäktsbibliotbeb anerbenuen. lob okksriers lbnen desbalb je ein gebundenes Lxsmplar der beiden Lände ZU dem ^usnabmeprsiss von zusammen 5 ^ bar und bokks, dass jeder Buobdälldler°) und speziell jeder Verleger von diesem vortsilbakten Ange bote (lsbrauok maoben wird. 2ur Lestelluog kür lbr (lesebäktsexemplar bitte iob den Ori- ginal-Verlangzettel und zwar noeb vor dem 20. Lpril d. l. zu benützen, da ieb vaob dieser 2sit eiugsbouds Lestellungen zu dem Vorzugs preise uiobt msbr liskern böuut«. Unverlangt versende iob niobts, und bitte daber Ibrsn Lsdark rsobt bald aukgsbso zu wollen. Vom mein auskübrliobes (lirbular niobt zugsgavgsn sein sollte, bitte iob solobss noeb zu verlangen. Loobaobtungsvoll Leipzig, Lude Närz 1890. L. V. v. liiedermann. Oben im Lsgrilk dieses Xirbular in Oruob zu geben, gebt mir das Luobbändlsr- Vdrsssbuob kür 1890 ZU, worin iob eine dras- tisobs Bestätigung kür die blotwendigbeit dieses Verbes linde: In dem ^uksatze des Or. O. Oambaob bsisst es dort (IV. .-(btlg. 8öite 278): „Ls ist mebrkaob die Lrage aukgsworksn worden, ob es niobt mögliob sei, den deutsobsn Autoren und Verlegern in diesen vortraglossn 8taatsn dadurob einen 8obutz zu vsrsobakkeu, dass dis Verbe glsiob- zeitig iu Osutsobland und in jenen 8taatsn, oder zunaobst in jenen 8taatsn und als- dauu in Osutsobland vsrötkentliobt werden. Oksss lLrags würde sieb nur rraob der dssstzgebrrrrg jedes viirzslrrerr auswärtigen Staates beantworten lassen." Diese Lrage, welobo Oambaob notwendiger weise unbeantwortet lassen musste, weil eine 8ammlung der Orbsberrsobts - (lssetzgebung aller Lander bisber ooob niobt existierte, bann sieb jeder aus diesem Verbs selbst beant worten. l4058j Des Kaisers und Königs Majestät haben eine neue Ausgabe der Wangkiste durch die Königliche Geheime Kriegs-Kanzlei zu bearbeiten und herauszugeben befohlen, und zwar eine Kang- u. Ouarüer-Liste des König!, flnusj. stchcndk» Kktkks. Ntlist den Änriennetäts-Listen der Generalität und Stabs-Ossi)iere. Nach dem Stande dom 1. April 1890. Diese neue Uusgalie der UanMc, die Lnde dieses Monats erscheint, wird sämtliche Weuformationen und Stcllenbeschungen vom 1. Upril d. I. enthalten, also den gesamten aktiven Dienststand <S. 1 — 436 der Rangliste), die Anciennetäts-Liste und die Quarticrliste — auch die Offizier-Korps der Reserve zu den neu gebildeten Truppenteilen. Der Preis stellt sich für das geheftete Exemplar auf 4 25 H ord., 3 50 ^ netto bar; in ganz Leinwandband auf 5 50 H ord., 4 75 H netto bar. Wir liefern nur gegen bar und nehmen Remittenden ausnahmslos nicht an. Berlin, 5. April 1890. E. S. Mittler L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder