y 2) 1) 2) 3) 4) V. Karl Franz Koehler-Stiftung. Einnahme: An Geschenken lt. Uebersicht 0. ... „ angckauftcn Wertpapieren (Nominalwert) Ansgabe: Für angckanfte Wertpapiere (Nominalwert 5700 .... 6087 ^ 60 H. „ Provision nnd Courtage angekauftcr Wertpapiere .... 11 „ 35 „ „ Depütgcbührcn bei der Reichsbank 1 „ 80 „ ,, Zinsen 1 „ 90 „ Bleibt Bestand Bar. 6110 6110 — .Z. 6102 „ 65 „ 7 ^ 35^ In Effekten. 5700 ^ — -Z. 5700 ^ ^ 5700 l889. Jan. 7. 11. 14. 21. 31. Febr. 15. März. 27. 30. April 1. 16. Mai 3. 21. 24. Jnni 15. 26. Juli 8. 13. Geschenke, welche nach Z 16, 1. des Statuts dem Beweglichen Fonds zufließen. „Aus besonderer Veranlassung zu Fenerungsmaterial" zu sofortiger Verwendung' . . . „Anläßlich eines freudigen Gedenktages" Von Herrn Hugo Bernstein in Berlin Betrag der Drnckrechnnng pro 1888 .... Anonym in Sachen M. und M Von Herrn Hans Hertz in Berlin „Ueverschuß bei einer Ehrengabe gelegentlich des fünfzigjährigen Jubiläums des Hauses Bernhard Hermann in Leipzig von dessen Kommittenten, übersandt von Herrn Hans Hertz in Berlin" Beitrag des Vereins der Oesterreichischen Buchhändler in Wien pro 1888 „Von N. N. in D." Von Herrn I. Ritter, i. Fa. Stiller'sche Hofbuchhandlung in Schwerin, „als überwiesene Sach- Verständigen-Gebühr" Ungenannt zu freier Verfügung Von N. N. als Rechnungsdifferenz mit einer Sortimentsfirma Sammlung beim Winterfest des Vereins Berliner Buchhändler am 2. März 1889 Sammlung bei der Generalversammlung am 31. März 1889 Nachträgliche Spende hierzu Anonym zu bestimmter Verwendung Von Herren Deulicke in Wien und I. I. Weber in Leipzig Differenz-Objekt D. und W. . . . „Möbel-Ankauf" „Ersatz für ein Eisenbahnbillct" Während der Meßlage in Leipzig eingegangen: Für Einsammeln von Eintrittskarten zum Gutenberg-Keller Freiwillig ohne Kitzeln Für Nichtanzeige im Wahlzettel für den österreichisch-ungarischen Buchhandel . Skat-Erträge Berlin-Leipzig, bezw. Leipzig-Berlin Kartengeld hierfür Zwölf-Römer-Dincr am Kantate-Sonntag 126 Römer-Skat Für „Rechnungs-Auskünfte" Aus Äeckerlein's Keller am Kantate-Sonntag Durch Herrn Otto Petters von verschiedenen, ungerecht bestraften Missethätern Gesammelt im Uütsl äo Lrnaso durch Herrn Justus Pape in Hamburg . . Verkniffene Rede Für Extrablatt-Lektüre in der „Bavaria" Vollwichtige Münze Zwei Drittel des Betrages der gelegentlich des diesjährigen Kantate-Festmahls vorgenommenen Sammlung zu Unterstützungszweckeu durch die Geschäftsstelle Skat-Gewinn ans der Heimreise von Leipzig nach Berlin Von Herrn Adolf Foerstcr, i. Fa. A. Foerster's Verlag in Leipzig gesammelt im Buchhändler-Haus nach Kantate beim Konzert Von Herrn Or. Konrad Weidling in Berlin zu freier Verfügung 2 80 H- 4 „ — 1 „ — „ 11 05 „ 2 „ — „ 126 „ 11 „ 7 50 „ 10 — „ 22 50 „ 66 —- 45 „ — „ 1 „ — „ 3 „ 99 „ — " 10 " 633 50 6 .. 50 " 12 — Von Herrn Gustav Engelhardt in Wolfcnbüttel „zur Erinnerung an die heute vor fünfundzwanzig Jahren erfolgte Gründung meiner Firma" Für den llmerflügnugsvercin bestimmtes Dritttcil der O. Petters'schen Sammlungen bei Gelegenheit der 1889er Süddeutschen Buchhändler-Messe in Stuttgart durch Herrn Rudolf Koch in Stuttgart Von „St. nnd L. in M." Ergebnis einer Sammlung, veranstaltet bei Gelegenheit der diesjährigen General-Versammlung des Kreisvereins Ost- und Westpreuß. Buchhändler (Elbing) durch Herrn H. Gaebel in Danzig . . llatus . . 300 — 100 „ 103 — — " 20 47 24 „ 200 — 10 » — „ 6 — , 300 — „ — „ 5V „ 352 40 ,. 24 „ 10 ., 1 — 10 „ — „ 60 „ — „ 30 „ — „ 15 „ — „ 955 300 100 128 32 30 05 78 42 3105 ^ 84 H.