5705 .H? 240, 16. Oktober 1886. Fertige Bücher. Verlag von Hpitzlliatzen L ^elnnielt in >Vitzn. (51939) Uovitüt kür ÜL8 8oliüuktzit8l6i'I MsolmiÄr's ^liiKtsoluiilL. 1 ötied. k'uilüilnitznlalsritritz üvr k'lnAlvetmLIt. Dsillaäsu rur OrisrrbisrriuA auk ckisssm Osbists pssonäsrs kür clsu Asbilctstöll Daisu. krsis 2 II. öueli. V6I >V66liinrir'86li6 klu^apparat. ^.rrlsibuuK ru kluAüdnuKsu mit äsmsslbsu. Xsl) st siusm ^lllranAtz: Disputation über äis NöAliobüsit: äss psrsöuliolisu XunsblluZos. Nit einer kißpirsutalsi u. rnsürörsn in clsn Text gsäruoütsn XübilärruAsu. kreis 3 /tut äsm kinsoillaAS äis Xdbiläuu^ äss kluAaxxaraies, äabsr äurolr X»88ltzI1su in» 8elnrllkvn8lvr leiebt vsrlräuüiolr. ^.uslisksrunA in Dsipri^. 'Wisu, Oütoder 1886. 8pio1tiNF0U L 8edniieli, VsriaAsbuoirliauälrruA n. OommissiouSASSvlräll,. (5t940 > Im Unterzeichneten Verlage erschien soeben: Uro. 2. der Deutschen Moden-Zeitung für Damen- und Wäsche-Schneiderei, Konfektion, Weißwaaien, Putz und verwandte Brauchen. Die außerordentlich günstige Aufnahme, welche die Nro. I. unserer Deutschen Moden- Zeitung in allen Kreisen des Publikums gefunden, veranlaßt uns, diejenigen Handlungen, welche noch keine Prospekte und Probenummern verlangten, aufzufordern, dieses im eigenen Interesse umgehend zu thun. Hochachtungsvoll Berlin 0., den 15. Oktober 1886. Die Expedition der „Deutschen Schneider-Zeitung" (B. Kuhn). (51941) In meinem Verlage erschien soeben: Der Antisemitismus. Sein Entstehen, Wachsen und Ver gehen. Briefe eines Ariers an einen Semiten. Preis 75 ^ ord., 60 no., bar mit 33>/3°/o und 7/6. In Partieen bezogen 10 Explre. 3 50 -V Die obige Broschüre verfolgt den Zweck, Klarheit in die Jndenfrage zu bringen und da durch zu ihrer Lösung beizutragen. An Lesern wird es der zeitgemäßen und gut geschriebenen Broschüre voraussichtlich nicht fehlen. (Ein Plakat fürs Schaufenster wird jeder Bestellung beigcfügt.) Leipzig, Leplaystr. 12. E. Thiele. Drerundsünszigster Jahrgang. (51942) lob srüislt uns Naäa§asvar: ^ N6VV ltictiolirlk'). Läitsä nnä ro-nrrnnA6Ü b/ ll. klolluräson. (1885.) DX, 832 pp. kraurbauä. 35 orä. mit 15°/, ktadatb. (Xnr dar.) NoixriA. Larl IV. llivr86mann. Lüunill VolAor ch (tl.. IVilltsrksIä), Dsr orsto vsiül. Xowwis iw knellitünilol. (51943) Lovsit Vorrat, dar ä 50 L>. Xlkreck 811berniaun, Verlag in Lsssu. C. F. Mnter'schc Verlagshandlung in Leipzig. (51944) In unserem Verlage erschien soeben: Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich. Für Forstmänner sowie für Lehrer und Stndirende an höhere» Forstlehranstalten bearbeitet von Prof. Or. Moritz Will Komin. Zweite vermehrte u. verbesserte Ausl. Achte und neunte Lieferung. Mit 10 Holzschnitten, gr. 8". Preis: geh. 4 ^ ord. Die nunmehr znr Ausgabe gelangende zweite Auflage des bekannten, vortrefflichen Werkes ist in jeder Beziehung den Ansprüchen der Neuzeit gemäß umgearbeitet und erweitert! Dieselbe wird ca. 55 Druckbogen umfassen und in etwa elf rasch auf einander folgenden Lieferungen ausgegeben werden. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25 gh, gegen bar 33ZH hh Rab. Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Bitten die Fortsetzung, wo noch nicht ge schehen, umgehend bestellen zu wollen, da wir nur aus Verlangen senden. (51945) In meinem Verlage erschien soeben: Eine Währungs-Rede des Reichstagsabgeordneten Herrn Dr. L. Samberger im Lichte der Thatsachen. Von Oekonomierath Dr. L. Löll, technischem Sekretär des landwirthschaftlichen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg. Eine Ergänzung der beiden Schriften: Die Goldwährung von Dr. L. Löll. Die Nachtheilc der Goldwährung von Frhr. v. Thüngen-Roßbach. Preis 1 ord. mit 25°/g Rabatt. Der Verfasser tritt in obiger Broschüre, indem er ein klares Bild über den volkswirt schaftlichen Wert der Doppelwährung giebt, vollständig sür dieselbe ein und widerlegt an der Hand der Thatsachen die Auslassungen des Vertreters der Goldwährung, des Rcichstags- abgeordneten Dr. L. Bamberger. Bei dem allgemeinen Interesse für die ver schiedenen Währungsfragen dürfte überall die Nachfrage nach dieser Broschüre eine lebhafte werden und bitte ich daher, da ich nicht unver langt versende, zu verlangen. Achtungsvoll Worms, 12. Oktober 1886. P. Reiß. 771