Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-04
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s30835Z Für Dresden. — Ein junger Mann von 27 Jahren, geborener Dresdener, über 12 Jahre ununterbrochen im Sortiment und mit besten Zeugnissen, sucht in Dresden oder im Königr. Sachsen entsprechende Stellung. Gef. Offerten sub II. 2. an die Exped. d. Bl. erbeten. s30836Z Für einen jüngeren Sortimenter, der seit 8 Jahren dem Buchhandel angehört und in den letzten 3h!, Jahren in meinem Geschäft thätig war, suche ich eine passende Stellung, wenn möglich im Rheinland oder Westphalcn. — Prompt, zuverlässig und mit regem Eiser für das Geschäft versehen, hat derselbe in den letz ten 1^ Jahren der erste Gehilscnstellc in mei nem Geschäft eingenommen und mich während meiner durch anderweitige Unternehmungen be dingten Abwesenheit in der letzten Zeit häufig selbständig und zu meiner vollen Zufriedenheit vertreten. Carl Bertenburg jun. in Mülheim a/d. Ruhr. s30837.s Für einen jungen Mann, der bei mir gelernt hat, später Gehilfe war und zum 1. October sein Jahr abgedient hat, suche ich zum Herbst eine Stelle in einem lebhaften Sor timent. Betreffender ist nach Tüchtigkeit, Lei stung und Charakter ganz besonders zu em pfehlen. I. F. Stcinkopf in Stuttgart. Vermischte Anzeigen. 1)61' „0<i61'Kr6t>8", VkrÄll Lueddiwälkr s30838.^ 2U Ltöttiu, feiert am 8onntag den 8. luli a. e. sein dissjäbrigss ZtittliüAskvst durob einen Lusilug naob U688«lltllill. Indem vir dis gssbrten Oollegon und Nitgliedsr bisrvon in Kenntnis» setsen und rur 1'bsilnabme büilicbst einluden, bitten vir gleiebrsitig, ^.nmoldungsn rur Leier bis spätestens Krsitag dev 6. ckuli Nittums an unseren Lebrikttnbrsr Herrn, L. Degen im Hause 2. Dannenberg, gelangen ru lassen. Nit cyllegialem Oruss Der Vorstand des „Oderkrsbs", I. K.: Drau? Lsob, Vorsitrendsr. ^u8tri1ttürkIi«tvAiNVliL86ii6ii kr6886närii6L (Dioktäiuek) s30839.^s mit Dampfbetrieb von ^LlimLilii L 8e1iro6ä8r, König!. 8äobs., König!. Lrsuss. u. König!. Lobved. Lokpbotograpbsn ID 1^61x121^. Königl. Laz-sr. goldene Dudvigs-Nedaille. K. K. Oestsrr. Orosss Ooldsne Nedaills „Diteris et ^rtibus". König!. Württemberg, goldene Nsdaills kür Kunst n. Wissensobast. s3084vZ Inserate für die ZUM' Deutsche Rundschau. Ein Sammelpunkt der ersten Novellisten, der berühmtesten Denker, Forscher und Kritiker, nimmt die „Deutsche Rundschau" als an erkannt repräsentatives Organ der gesammten deutschen Cutturvestreliungen seit Jahren unter den deutschen Monatsschriften unbestritten den ersten Rang ein, so daß den Anzeigen in der Deutschen Rundschau neben weitester Verbreitung auch lohnendster Erfolg gesichert ist. Für Inserate in der Monatsausgabe, die aber auch — ohne Preiserhöhung — gleichzeitig in das jedesmalige Halbmonats heft mitaufgenomme» werden, berechnen wir pro dreigespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 40 netto baar, für Inserate im zweiten, Mitte jeden Monats zur Ausgabe gelangenden Halbmonatsheste pro drei gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 25 H netto baar. Anzeigen für die am 1. August 1883 er scheinenden beiden Ausgaben der „Deutschen Rundschau" erbitten wir bis spätestens 14. Juli, die sür das am 15. August zur Ausgabe gelangende Halbmonatshest dagegen bis zum 1. August er. Hochachtungsvoll Berlin W., Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel. Aufforderung und Bitte! s3084lZ In letzterer Zeit ist es Ivieder häufig vor gekommen, daß mein belletristischer Verlag, na mentlich die Fr. Gerstäcker'schen Romane und Erzählungen, ohne meine Einwilligung und ohne irgend welche Berechtigung Abdruck in Zeitungen und Tagesblättern gesunden hat, und daß die Gerstäcker'schen Romane und Er zählungen in schamloser Weise sogar in Aus zügen in Form von Erzählungen für das Volk als Colportageartikel mit Buntdruck umschlägen nachgedruckt und verbreitet wurden. Ich wende mich daher mit der ergebenen und dringenden Bitte an die Herren Collegen, zur Wah rung meiner Rechte mich von der artigen unberechtigten Nachdrucken oder Pla giaten Pr. directe Post freundlichst zu benach richtigen, um diesen Dieben ihr sauberes Hand werk mit unnachsichtiger Strenge legen zu können. Jena, 22. Juni 1883. Hermann Costcnoble, Verlagsbuchhdlg. Die 0. k. kost'selie Luekäruekerei in OolberZ s30842.s (gegründet 1827) mit neuesten §olrnellpre««en und /Ka tar endet rr'eb so vis mit rerolren Vorrätlren neuester §elrrr/ten auf das beste ausgsstattst, smpüsblt sieb unter der t?u»st rerliältnrss- nrässr'g billiger 2.rbeit«lo'line rur Herstellung von Druckwerken aller ^rt xu den brllrgsten Kreisen. Intsrng-tionktlk Llsktrisekv ^.U8- StölluiIA 12 MtzH. s30843Z Drirllekeu, Luelikniillluiix, ^VikQ. ^Vir deetireu unb, 8is vov äsm llrseksi- Q6N 61068 XutulOA68 der kilsratur äsr Llsktro-tsok- Ni86k62 >Vi886I186kÄtt uuä verwauäter ^woiZe 1860 1ii8 1883 2u verständigen, velebsr im Dmkange von circa 5 Logen Text und einem mässrgc» Lnserat-Nnlrange, Ausstattung unserer K Isktro- teelmisobsn Libliotbsk, io einer FiM' Auflage voll milldesteus 10,000 Kxsmplarsll gratis an die Lssuobsr der Internationalen Klsktriscbsn Ausstellung in Wien (I. August bis 31. October 1883) vsrtbsilt verdsn vird. Ls ist bisrmit ein NnLänclrguirgsmrttel von grosser Wirksamkeit /ur Llüe/ieranreigeu geboten, da dieser Katalog durob Ausstat tung und Inbalt einen dauernden Wertb sr- balten soll. Hlle Kacbkreiss, velcbe ein spsoielles Interesse an Klektro - tocbuiscbsr und vsr- vanclter Literatur babon, verdsn diesen Katalog als vsrtbvollos litsrariscbss Hilfs mittel dabre lang benutzen und aucb das grössere Lublioum vird seinem lnkalte er- kolgrsicke Leacbtung scbsnksu. — Wir otke- rirev den Ill86rLt-Lnl>3.llF dieses Kllektro-teelrniselrsn Wataloges xur Lo- acbtung, vis kreundlicber Dbeilnadme und bsrscbven, obns Kücksicbt auf spätere ^.uk- lago-Krböbuvgen: sin kur alle Nal 1 Octav-8eits (lOOsntimeter breit, 16 Osnti- mstsr boeb) mit 50 „it Octav-8sits mit 30 i/z Octav-8eite mit 24 ^ Octav-8sits mit 18 <^ü und stellen die Inserat-Leträgs nebstbei in laufende Keebnung 1883. Indem vir 8ie rur geneigten Lenütruog dieser überaus vortbeiidaktsn Ollerte elo- ladev, bemerken vir noeb, dass vir nur bis längsten« 75. Kuli Inserats annsbmen kön nen und dass sovonl im bibliograpbiseben 'I'beile dieses Katalogs, als aucb in meinem eigenen 8ortimsnts, vis bei meinen Ver kaufsstellen in der Kotunde väbrend der Internationalen Klsktriscbsn Ausstellung in Wien in erster Linie au/' äen Ver lag ^ener 7<'rruren ckiüclsrclit genmnmeu urrä, uielelre clre«e Lo«t«prelrge K'atalog - ä'eltöx/uug äurclr Tnserat-Verträge gütrgst unter«tüt«su lwl/en. 4^. Uartledsll in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder