Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-12
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4188 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 262, 12. November. sein? von Jnspector Plath. — Ein Staats mann als Missionsapologet, von Do. German». Das Januarheft wird schon jetzt ausgege ben. so daß die ausreichendste Zeit zu eingehen der Versendung desselben bleibt. Ich stelle es in beliebiger Anzahl zur Verfügung und bitte, gefälligst zu verlangen. Das zweite Heft erscheint im Januar; für das dritte Heft bitte ich alsdann um gef. feste Bestellung. Gütersloh, November 1873. C. Bertelsmann. (42404.) Nach mehrjähriger Vorbereitung ge langen wir dazu, das bevorstehende Erscheinen der vollständig umgearbeiteten Dritten Auflage von Meyers Konversations-Lerikon hiermit anzuzeigen. Mit dieser Aufgabe haben wir es so ernst genommen, wie noch mit keiner andern, und glauben nicht zu viel zu sagen, wenn wir von unseren Mühen um die Entwickelung des Unter nehmens ein Resultat versprechen, welches das Werk über alle enchklopädischen Leistungen, gleich viel in welcher Literatur und Sprache, weit erhebt. Wir bitten, einen Blick in den Prospect zu Wersen, welcher diese Woche dem Wahlzelle! bei liegt. Eine wohlgejchultc, festorganisirte Redac- tiou mit fünf Unterredactionen haben sich durch lauge Vorarbeit in die Idee des Werkes so ein- gelcbt und es mit einer Anzahl ausgewühlter bewährter Fachmitarbeiter in so sorgliche Pflege genommen, daß an innerem Gehalt und äußerer Formvollendung für vernünftige Wünsche gewiß wenig übrig bleibt. Unsere technischen Mittel haben das Mögliche bei etragen, das Werk mit den höchsten Erforder nissen typographischer Correctheit und Zweck mäßigkeit und mit so reichem illustrativen und instruciiven Beiwerk auszustatten, wie für ein solches Buch noch nie zur Anwendung und für einen solchen Preis noch nie geboten worden ist. Wird schon dieser Reichthnm im Prospect über raschen, wie viel mehr eine Prüfung des künst lerischen und wissenschaftlichen Werthes, wenn unsere Leistung erst zu Tage tritt. Wir sind uns bewußt, unsere ganze Kraft für das Unternehmen eingesetzt zu haben, und in diesen, Bewußtsein wagen wir den Gang mit Ihnen, vertrauend, daß er zu Gunst und An erkennung des Bildung suchenden Publicums führen muß, — jedenfalls sicherer, als unsere Arbeit und unser Aufwand ihre Rechnung dabei finden werden. Wir behalten die gewohnte Erscheinungs form bei, welche auch unserer letzten Auflage den Eingang bei allen, vermögenden wie unvermögen den, Bücherfreunden verschafft Hai; 1) Die Lieferungsausgabe in 240 Lie ferungen (oder in 15 Bänden zu 16 Heften). Lieferungspreis: )4 Reichsmark — 5 NA. Jeder Lieferung werden nur solche Beilagen beigefügt, welche demselben Baud angehören: da durch ist der Subicribent in Stand gesetzt, jeden Band mit den Beilagen sogleich einbinden zu lassen und in Gebrauch zu nebmen. Wer die wohtbegründcte Abneigung des Publikums gegen das jahrelang!' Auistapcln solcher umfangreicher Licfernngswerke kennt, wird den Werth unserer Einrichtung zu schätzen wissen. 2) Die Bandausgabe, broschirt und gebun den, in 15 Bänden, jeder Band mit den zu seinem Texte gehörigen Illustrationen und Karten, beim betreffenden Stichwort ein gebunden. Bandprcis: broschirt 8 Reichsmark — 2U-^; in Leinenband 9)4 Reichsmark --- 3)ß in Halbfranzband 10 Reichsmark — 3ZH Beide broschirte Ausgaben liefern wir mit vierzig Procent Rabatt baar oder in Rechnung, letzteres nur unter den unseren Geschäftsfreunden bekannten Normen. Die gebundene Ausgabe liefern wir nur fest, resp. baar, und berechnen den Einband (Leinen 1*4 Mark — 15 N-k, Halbfranz 2 Mark — 20 N-^) mit 20 Procent Rabatt. Daraus ergibt sich für das complete Exemplar der broschirten Ausgabe ein Rabatt von 46 Mark --16^; Leinwandausgabe ein Rabatt von 52(4 Mark — 17H Halbfranzausgabe ein Rabatt von 54 Mark -- 18 An Vertriebsmitteln liefern wir einen Prospect, unter Umständen mit der Firma des Bestellers, zum Verbreiten aus der Hand; das Beilegen bei den Zcitungsauflagen werden wir direct vermitteln. Probehefte, welche die verschiedenen Materien und Methoden der Illustra tion sehen lassen, also nur zum Vorzeigen, nicht zum Verschenken bestimmt sind, stellen wir Ihnen in entsprechender Anzahl zur Verfügung — beides ohne Berechnung. Vom Werk selbst liefern wir Ihnen die ersten 16 Lieferun gen oder den ersten Band ä condition mit 30 Procent Rabatt. ib Das erste Heft der Lieferungsausgabe er scheint gleichzeitig mit dem ersten Band der Bandausgabc, broschirt und gebunden, im ersten Monat nächsten Jahres und folgen sich von da an die Hefte in wöchent lichen, die Bände aber in zwei- bis drei monatlichen Fristen. Hildburghausen, Anfang November 1873. Das Bibliographische Institut. (42405.) In etwa 10 Nagen wird srsvbsinsu: Utzäleiiial-LHeiuler kür ätzll PI'6U88l86ll6Il 8tuut Ullk äu.8 ffuür 1874. 2 Nbsils. (I. kbl. slsAaut in Rsdsr gsb.) 1 15 8A; (I. Nbl. inik kapisr durobsebosssu) 1 ^ 20 8A. LsrugsbödiuAuugsn; 13/12, 33/30 Rxsur- plars in RsobnuuA, ASAöu baar 9/8 Rxsmpl. Naeb dem lürsebsinen des Xalsndsrs bört ssdoeb ckis Lswillignng von krsisxöm- xlarsn arck. ^ oouck. bann iob cksu Nsdiei- nal-lialsnder uiobt liefern. Oirsote 8sn- dnngen per kost Iranu iob dsi krsebeinsn des Xalendsrs nie bk inaebsu — sämmtliebs kaelrste werden cksu Herren Oommissionüren bisr und in Rsiprig an sinsru Nage glsiob- rsitig xugestsllt werden. Wo ss noob uiobt gssebsbsn, bikks, etwaigen Osdark gekalligsk umgebend ?,n verlangen. Rrgebsnst ösrlin, 3. November 1873. August llirsobwalä. Lisilkeinen (42406.) und ?r6i86 äsr kotÜLEÜM AkllvaloA. Lg-Ivüävr kür 1874. L.1wailg,vll äs (rokba. L 2 ord., 1 ^ 15 NA uskko. LoHrg-Isväsr (inik u. (kraebkausA. 3sß obus a8trou. Xa ord., 2 11)4 NA lsudsr). ^ uskko. Ig-sobsubiioli äsr Fräklieboii ÜLussr. 2)4»^ ord., 1^/g ^ uskko. — kraobtausgabs 3?-b ord., 2U uskko. iLsobsiibiiob äor krsibsri'l. lläussr. 2)tz ord., Ihß ^ uskko. — kraobkausgabs 3)4 ^ ord., 2)4 stb uskko. Oie Xalsndsr lcommsn knds November a. 0. rur Versendung. leb bikks dis geebrtsn Lortimentsbueb- bandlungsn, dis krsisvSräudsrung ru bs- aobksn, ausb bsi ibrsu llsstsllungsn genau anrugsbsn, ob sie dsu und dsu l/vMakeuder «uk oder o/rns astronomisoben Xalendsr 7,u babsu wünsebsn. Driects Zusendungen, wenn ausb drin gend bsgebrt, La-r-r »rrc/d maobsu, es wird jsdoob arreb in diesem dabre dis lüin- riobtmig getrotien werden, dass sämmtliebs kaobsts au einem Nage und rm glsiebsr 2eik von meinem Oommissionär, der kein'geben Luobbandlung inbsiprig, abgebolk werden bönnsn. Oisjenigsn Handlungen also, wslebs dis Ootbaisebsn Xalsndsr per kost ru babsu wünsebsn, wollen ibrs Oommissiouärs in bsiprig (ieb sende nur navb bsipmg) '/.sitig mit den nötbigen Vorsobrikksn vergeben. NaudluuAsu, wslebs bis ru dsru obsu Asuauuksu Psrmiu dis üsobuuuA 1872 uiebk vollskäudiA ausASAliebsu babsu, bauu ieb bsi dsr VsrssuduuA dsr Xalsu- dsr 8s1b8kvsr8käudlieb uiobt bsrüolcsieb- kiASU. Ookba, den 20. Octobsr 1873. ,I»8kU8 ksrkllvs. — If'ür 8Ü6I18. 8ortilli6rlt6r. -- (42407.) 8osbsn ersebsink in 2. ^.ntlaAS; OesetiäftslaAekueli 1874. ^'oliö-Liklen^tzrkürLompboiro im «1 OoLeliiikkv a-llor Li'diioliöii. kllsA. Asb. inik Xalsudsr und lüissubabu- barks. kreis 20 NA. Rabatt 25HH, ASASu baar 7/6 kür 3 — und 1 lussrat. leb bitte, ?.n verlangen. k. U. Rselam ssn. in bsiprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder