Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-12
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
262, 12. November. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. 4187 s42899.j Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen: ! Hartman», PH.» Pfarrer in Callmerode, Re- ! pcrtorium Ritnum, oder übersichtliche Zu sammenstellung der wichtigsten Ritual- vorjchristcn für die priesterlichen Funktio nen. Dritte, vollständig umgear beitete und vermehrte Auflage. 2 Bände gr. 8. 1186 Seiten. Geh. 3 10 SA ord., 2^15 SA netto. Dederich, H., Uhland als episch-lyrischer Dichter, besonders im Vergleich zu Schil ler. Eine Skizze zur deutschen Literatur geschichte und Poetik. 8. VII u. 119 Sei ten. Geh. 13 Vs SA ord., 10 SA netto. Hülsenbcck, Fr., das Römische Kastell Aliso an der Lippe. Mit zwei colorirtcn Karten. 8. 176 Seiten. Geh. 24 SA ord., 18 SA netto. Weingartner, Jos., Beschreibung derKupfcr- münzcn Westfalens. Heft 2. gr. 8. 144 Seiten. Mit 30 Münzabbildungcn. Geh. 24 SA ord., 18 SA netto. Paderborn, November 187». Fcrd. Schöningh. Verlag von Leonhard Simion in Berlin. s42400Z . — Deutscher Reichs-Kalender für das Jahr 1874. Herausgegeben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volks bildung. lieber 200 Seiten 8., mit 4 Illustrationen auf Kupferdruckpapier. Ungestempelt. Preis 4 SA ord. mit 259h in Rechnung, 33^W baar und 25/24. Mit preußischem Stempel. Preis 5 SA ord. mit 25 9b in Rechnung, 33H96 baar und 25/24. 300 Exemplare und mehr liefere ich sowohl gestempelt wie ungestempelt mit 40 9b baar. Auch in diesem Jahr ist der Deutsche Reichs-Kalender, den die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung heraus gegeben, ein leicht verkäufliches Büchlein, wie dies aus dem Umstande, daß in kaum 6 Wochen 42000 Exemplare abgesetzt wurden, deutlich hervorgeht. Leonhard Simion in Berlin IV., Wilhelmstr. 91. s4240i.s Soeben erschien: Briefwechsel zwischen Kaiser und Papst im Jahre 1873. Preis 2s4 SA. 13/12 — 20 SA; 28/25 — 1^ 58/50 — 2H 115/100 — 4 Berlin, Breite Str. 31. Julius Lcvit. Außerordentliche Preisermäßigung! Elegantes Weihnachtsgeschenk. s42402.s Biblische Geschichten in Bilderu nach den vier Evangelien von Carl Merkel. In Holz geschnitten von Eduard Engelmann, in Farben gedruckt von Ä. S. Wassermann. Hoch 4. Elegant cartonnirt 2 ^ 20 SA ord. Elegant gebunden mitGoldschnitt 3 20SA ord. liefern wir in neuen, tadellosen Exem plaren bis I. Januar 1874 elegant cartonnirt für 20 SA baar; elegant gebunden mit Goldschnitt für 1 20 SA baar und gewähren an Freiexemplaren --- 7/6, 15/12, 32/24. ---- — Der Ladenpreis ist nicht herabgesetzt! ------ Berlin, November 1873. Gebrüder Pactel. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s42403.s Vom Jahre 1874 an erscheint in meinem Berlage: Allgemeine Missions - Zeit schrift. Monatshefte für geschichtliche und theoretische Mifsionskunde. Unter specieller Mitwirkung von Du. Th. Christlich, Prof. d. Thcol. zu Bonn, und vr. N. Grundemann, Pastor zu Mörz, herausgegeben von vr. G. Warnkck, Pastor am MissionShause z» Barmen. Monatlich ein Heft von 40—48 S. in 8. Preis jährlich 2 Der von der Redaction ausgegebene kleinere Prospcctus sagt: Die „Allgemeine Missions-Zeit schrift", welche eine Anzahl von Fachmännern auf dem Missionsgebicte und bekannten Mijsions- schriftstellern zu ihren Mitarbeitern zählt, ver folgt den Zweck, die Kunde von der Mission in möglichst weite Kreise auch des gebildeten Publi- cums zu tragen. Indem sie sich bestreben wird, die Fehler zu vermeide», durch welche je und dann eine kleinliche, sentimental erbauliche und unkritische Berichterstattung den Geschmack an der Mission verleidet hat, will sie den Versuch wngen, Ver ständlich und Begeisterung zu erwecken für ein Werk, das schon um seiner Großartigkeit willen den gerechtesten Anspruch auf die Sympathie auch der gebildetsten Kreise hat. Der Inhalt wird unter folgende Rubriken fallen: I. Missionsgeschichte und zwar im weitesten Sinne des Worts, nämlich das ge stimmte Mijsionsgebiet wie die ganze Missions zeit umfassend, nur daß die Missionsgebiete der evangelischen Kirche unter den Heiden und die Missionsarbeit der neueren Zeit specielle Berücksichtigung finden werden. Eine Rundschau über das gesammte Missionsgebiet wird alljähr lich eine allgemeine Orientirung bringen. Auch soll das Missionslcben in der Hcimath zur Dar stellung kommen und zwar wie die Schilderun gen der Arbeit unter den nichtchristlichen Völ kern möglichst in lauter abgerundeten Bildern. II. Missions-Hilfswissen schaftliches. Die „Allgemeine Missions-Zeitschrift" wird Mit theilungen rcligions- und culturgeschichtlichcr, ethnologischer, linguistischer und geographischer Art bringen, da alle die genannten Gebiete Hilfswissenschaften für die Mission sind und wiederum von der Mission in nicht geringem Grade bereichert werden. III. Mission sapologetik. Nicht bloß gegenüber den zahlreichen Vvrurtheilen der öffent lichen Meinung, sondern auch den vielen allgemei nen und speciellcn Angriffen, denen die Mission in Schriften der mannigfaltigsten Tendenz ans gesetzt ist, bedarf sie einer Vertheidigung. Diese Veriheidigung wird wie ans dem Boden der Ge schichte so auch auf dem der heiligen Schrift ge führt werden und soll immer so positiv als mög lich sein. IV. Missionstheoretisches. Es scheint ein Bedürfniß auch missions-theoretische resp. -praktische Fragen zur öffentlichen Besprechung zu bringen, nicht nur um für die Fachleute ein Organ zu haben, sondern auch um wenigstens den Gebildeteren unter den Missionsfreunden Gelegenheit zur Bildung eines Urtheils in den wichtigsten Missionsfragen zu geben. Auch Auf sätze über Weckung und Pflege des Missionslebens in der Hcimath dürften nicht überflüssig sein. V. Missionsliteratur und VI. Mis sionszeitung. Ihre Leser sucht die „Allgemeine Missions- Zeitschrist" nicht bloß unter den Geistlichen, sie möchte gern recht weite Verbreitung auch in der Laienwelt finden und auch möglichst vielen von den Aufrichtigen unter den Gegnern der Mission in die Hände kommen. Man wird aus Vorstehendem erkennen, daß es sich hier nicht um ein Missionsblatt im ge wöhnlichen Sinne, sondern um eine mit bedeu tenden und anerkannten Kräften ins Leben ge rufene Unternehmung handelt, welche die Mis sion, so wci! sic über die ganze Erde verbreitet ist, unter Heranziehung theologischer, geographi scher, ethnologischer rc. Wissenschaft zu ihrem Ge genstände Hai. Als erste derartige Leistung wird sic mit allem Recht die allgemeinste Aufmerksam keit auf sich ziehen. Das erste Heft enthält folgende Artikel: Unser Programm, vom Herausgeber. — Orient! r ende Ucbcrsicht über den gegen wärtigen Stand.des gesammten christlichen Mis sionswerkes, von Or. R. Grundemann. — Die Mission unter den Kolhs, von JellinghauS, früherem Missionar. — Warum und mit welchem Auge will der Islam angesehen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder