Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-04
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
255, 4. November. Fertige Bücher u. s. w. 4059 di er unMLsiZt! s4I163.j Lur Verssnäun^ lisIt bereit: Visskk^tationos pliilolo^ioae Halenses VNIN pruetutione Lviirioi Löllii. Vol. I. 8. 2 -/b orä., 1 »/i 15 8^5 netto. LU8 franLÖsiseken Hanlisotiriflen 6er ^uriller UrlivsrsitLt«- Libliotliek. bkrewdei-t 6nreIi^.u8LüZ6 uimHimft- 8<4iri5t6n unäeror Lidliotftkkku. be- 80nä6r8 clor ^ubionul-Lidliotzlitzk Lu ?uri8 von ktlmuntl 84<?»8el. 4. 25 8-5 orä, 18^ 8-5 netto. H6ÜU8 Lt)KriNU8 H688II8. Liv dikbenZbilä uii8 äer Rskor- iiiati0D8L6it VON 6. 8e1iw«irt/«kN. 25 8-5 orä., 18^4 8-5 netto. /ui' <I686lii6Mtz üer^ulvnomie äer 8la6l Halle von !k. von V 0 8 8. 8. 15 8-5 orä., 11 >4 8-5 netto. Du vir unverlangt oboe ^usnubme nicbts versenäsn, volle» 8is Ibrsn Deäart gekLIligst ungebsn. DuUe, im Oetober 1873. Dippert'sobs Luebbanälnng (Naxdiiemezer. Verlag von A Dacmeiker in Eisenach. j41164.j Handbuch der Allgemeinen Literatur geschichte von L. K. WMschtaeger. . Preis 2 1-^15 N-5 no. — 1 ^ 10 N-5 no. baar. Wird nicht allein bei Literaturhistorikern und Lehrern reichen Beifall finden, sondern auch sich in der bevorstehenden Festzeit überall ver- wcrthen lassen. Steht L cond. zu Diensten. Xur UeilmkielitZ.ltzil, Das Kullsthan-werk. s4I165.j lasse ieb nacbstebenäss Draebtverb vieltaob inssriren: >V116 uuä 22 Llatt. Lomponirt nnä urrk 8tein gersiebnst von Ln^tzii Li-uxor. Ureis 12 orä. Llsgunte Kluppe äu/.u 3 ^ orä. init 25HH. lnbu 1 t: Titel (Wuläparüs). Läslvilä. Wsibl. Dummvilä. Rsbbübnsr. Lebvarrvilä. Dammbirsebe Otter. Lasunsn. Nass». Luebs. Lnten. Uottgänse. liebe. 8ebns- xken. Läelbirsvb. Rebe beim ilonäscbein. Lamxtbäbns. Däebss. .4usrbabo. Lang äer Drosseln. öslrassinsn. Osmsen. In keelrnung 2 5 o/o, gegen baar 40A>. Os.« Werk bat bei Lun st- unä äagä- krennäsn allgemein; Anerkennung gstun- äsn unä ist vsgsn seines billigen Drsisss leiebt verlräuklieb. leb srsuobs 8is, äasselbs stets aut Lager ru batten unä sieb äatür ru vervenäen. Des geringen Vorrates vegen bann leb nur testd Dsstellungsn auskübrsn, äoeb lege ieb jsäsr Destellung sin Inserat tür meine Usvbnung bei. Hamburg, 28. Oetober 1873. Otto Aleissuer. I^Iiniseke Vorträge. dlsuk 86IÜ6. s41166.j Die in unserem Verlags srsebeinenäe 8amw1uiiA Irliniselitzr Vorlrä^«, rsäigirt von ktivtiLrä Vo ILm null, sebliesst mit äsm am 13. llorsmber ersebeb nenäen Nett 60. äis rveits 8erie unä be ginnt mit Nett 61. äis äritts 8srie. Ls bietet sieb somit 6elsgenbsit, auts nsus äsm llntsrnsbmsn gekälUgs Vsrvsn- änng angeäsiben ru lassen, äenn vsnn auob äassslbs sieb bereits ssbr lebbaktsr Tbsii- nabms srkreut, so ist äoeb unstreitig äer Vertrieb nosb vsiter ?u töräsrn. Lu äissem Debüts stellen vir auskübr- liobs Drospsots vis aueb Dlskt 61. äss tVer- bss in bsliebiger Labl rur Vsrtügung. Die Vsrsenäung batte an alle äiszenigsn Intsr- esssntsn, äis novb niobt Vbonnsntsn äer 8ammlung bliniscbsr Vorttägs sinä, r.u gs- sobebsn, also an alle krotessoren äer Neäirin, prabtisebs ^.srrts, Obirur gen unä tlsburtsbslter. ^.usssräsm eig ne» sieb äis Vorträge vsssntlieb auob kür 8tuäirenäs äer Ueäirin, vsnn solebe io späteren 8emsstsrn äis bstrsüenäsn Lliniben besnoben. Wir bitten ässbalb, r.u bsstsUsv. (Ver- langrettel im Wablrettsl.) Dsixrig, äen 1. tlovembsr 1873. lireitkopt L ULrtel. s41167.^ Sammlung mustergültiger kunstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten. Unter Mitwirkung von Julius Lessing in Berlin, Herm. Riegel in Braunschweig, C. Wcißbach in Dresden, A. Ortwein in Graz, Max Jordan in Leipzig, I. Meßmcr in München, R. Bergan in Nürnberg, E. Döll in Peters burg, W. Hclbig in Rom, Wilhelm Lübke und E. Herdtle in Stuttgart, I. R. Rahn in Zürich u. A. herausgcgebcn von Br. Bücher und A. Gnauth. Jährlich 12 Lieseruugcn a 20 N-5. Am 1. November erscheint das zweite Heft und wird von jetzt an regelmäßig am 1. eines jeden Monats ein Heft erscheine». Aus dem nachstehenden Inhalt des zweiten Heftes werden Sie ersehen, daß wir in unseren Leistungen fort schreiten; aus Grund des uns vorliegenden Ma terials darf ich versichern, daß die solgenden Lie serungen wieder die erste» überbieten werden. Inhalt des zweiten Heftes: 1. Schlitten, Museuni vaterländischer Atter- thümer in Stuttgart, 17. Jahrhundert, gez. von Pros. A. Gnauth. — 2. Glasgemälde, Privatbesitz von Pros. Rahn in Zürich, äat. 1527, gez. von Prof. Werdmüller in Zürich. — 3. Degengrifs, historisches Museum in Dres den, äat. 1588, gez. von Prof. A. Ortwein.— 4. Ti sch fuß, Museum vaterländ. Alterthümer in Stuttgart, 17 Jahrh., gez. von Prof. C. Rieß. — 5. Stein trug, Privatbesitz in Nürn berg, 16. Jahrh., gez. von Prof. A. Ortmein. — 6. Beschlägtheile in gravirter Eisenarbeit, als Fortsetzung zu Blatt 6. im ersten Heft, gez. von Prof. C. Rieß. — 7. Ceremonien- hammer, bairisches Nationalmuseum in Mün chen, äat. 1525, gez. von Pros. C. Rieß. — 8. Buchdeckel (Farbendruck), K. K. Hosbiblio- thek in Wie»; stammt aus der berühmten Bibl. Grolier in Paris. Italienische Arbeit des 16. Jahrhunderts. Ich bitte Sie, den, Unternehmen, welches mit vieler Sorgfalt und großen Kosten ins Leben gerusen wurde und an welchem die besten Kräfte Deutschlands betheiligt sind, Ihr Interesse zu zuwenden. Sie werden, wenn Sie die ersten 16 Blätter durchsehen, die lleberzeugung gewin nen, daß „Das Kunsthandwerk" in die erste Reihe der illustrirten Unternehmungen tritt und daß es der Verwendung Werth ist. Bei Asher L Co. in London erscheint eine englische Ausgabe unter dem Titel „Dbs -Irt- vorbmansbip". Unterhandlungen wegen einer französischen Ausgabe sind in der Schwebe. Bezugsbedingungen: 1. Heft a cond., resp. bei Continuation von 50 Exempl. gratis; Heft 2. u. ff. baar mit 30 und 7/6 Exemplare. Jeder Architekt ist Käufer des Journals! Achtungsvoll Stuttgart, 25. Oetober 1873. W. Spcmaun.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder